Laufmaus Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hallo, habe ein Problem bei meinen Canon Drucker IP 4000: nachdem ich die schwarze Patrone ausgetauscht habe (vorher die "große" 3e BK, jetzt die kleine 6 BK) druckt er nicht mehr; farbiges wohl noch, aber alles schwarze nicht. Die Patronen sind von Boeder - hatte ich vorher auch, sind ausdrücklich für meinen Drucker zugelassen. Druckkopf habe ich ausrichten lassen, die Testseite druckt er bis auf schwarz... Kennt jemand dieses Problem und hat einen Tip für mich? Lieben Dank Christine
Helmuth der Schmied Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hallo Christine, ist die Patrone erkannt worden? Ist die Belüftung frei? Gruß Helmuth
näh-irmi Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hallo, bei meinem Canon MP 750 darf nicht anstatt der großen 3e BK die kleine 6BK verwendet werden. Es muß die gleiche Größe wieder eingesetzt werden, sonst druckt er nicht. Wahrscheinlich bei Dir genauso, ich habe es ausprobiert, er druckt wirklich nicht. Ich brauche beide Patronengrößen, dürfen aber nicht vertauscht werden. denn die Bk 6 druckt bei Fotos, ist eine andere schwarze Farbe, die 3eBK ist für die Schrift zuständig, deswegen auch eine größere die Patrone. Gruß Irmtraud
Nadelprinzesschen Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Wenn du zwei Schächte für die Druckpatronen hast wird es so sein wie Näh-Irmi beschrieb. Bei unserem i865 ist es auch so. Er druckt nur wenn er beide Schwarzpatronen hat. Was sagt denn deine Bedienungsanleitung zu diesem Thema? Bei meiner steht drin das der Drucker beide schwarz Patronen braucht.
Ulrike1969 Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Ich hätte gesagt die Patrone paßt wohl doch nicht. Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben als Originalpatronen zu nehmen; hoffentlich ist noch nichts kaputt geworden. Ich habe den IP5000, meine Mutter den IP4200 - beide funktionieren mit Originalpatronen hervorragend. Mein Freund hat auch einen Canon IP Drucker. Eigentlich rentiert sich die Verwendung von Nachbaupatronen bei diesen Druckertypen doch gar nicht, so preislich meine ich. Denn wenn etwas kaputt ist.... Es gibt einigermaßen günstige Onlinehändler für Originalpatronen. Gruß Ulrike
Laufmaus Geschrieben 10. März 2006 Autor Melden Geschrieben 10. März 2006 Guten Morgen, danke für die "Anteilnahme und Tipps". Es gibt tatsächlich 2 Schächte, einen für die große und einen für die kleine Patrone. Klaro, dass die Patrone im passenden Schacht sitzt . Auf die Idee, dass ich beide bestücken müßte bin ich nicht gekommen, da ich vorher auch nur mit einer - der großen - prima ausgekommen bin. Das Handbuch hat mir diesbezüglich auch nicht weitergeholfen. Werde nachher in die Stadt düsen und eine große holen - und noch mal kurz Bericht erstatten. Vielen Dank noch einmal und einen schönen Tach noch Christine
bebsmile Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Guten Morgen, habe auch mal eine zeitlang mit Böder Patronen gedruckt. Der Fehler hört sich so ähnlich an wie bei Dir. Das Ende vom Lied war, dass wir den Drucker einschicken mussten und Canon uns einen neuen Druckkopf eingesetzt hat. Die andere Tinte hatte den Druckkopf beschädigt. Seit dem drucke ich wieder mit den Originalen (schweren Herzens, denn Böder ist wirklich günstig), aber der Drucker funktioniert noch immer.
Laufmaus Geschrieben 10. März 2006 Autor Melden Geschrieben 10. März 2006 Hallöle, kurzer Bericht: die dicke Patrone ist jetzt drin - dasselbe Problem wie vorher .Mir schwante schon übles, dass mir das gleiche bevorsteht wie meiner "Vorschreiberin". Habe dann vorsichtshalber noch eine Reinigung vollführt und siehe da, es klappt. Menno, bin ich erleichtert! Ich glaube, ich werde mal öfters eine Reinigung einschieben - nicht erst, wenn ein Problem auftaucht... Liebe Grüße und danke nochmals an Euch! Toll, dass einem hier nicht nur bei Nähproblemen geholfen werden kann! Schönen Tach noch Christine
Little-Lucy Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Habe dann vorsichtshalber noch eine Reinigung vollführt und siehe da, es klappt. Menno, bin ich erleichtert! Ich glaube, ich werde mal öfters eine Reinigung einschieben - nicht erst, wenn ein Problem auftaucht... Fein, dass der Drucker wieder läuft! Das es dennoch erst nach der Reinigung ging, lag daran, dass an der Stelle die Düse eingetrocknet war. Und öfter reinigen mußt Du eigentlich nur, wenn Du nicht regelmäßig (wenigstens 1x pro Woche ein A4-Blatt) druckst bzw. alle Farben dabei brauchst. Ansonsten ist das eher selten nötig und verbraucht auch nur unnötig Tinte.
Laufmaus Geschrieben 10. März 2006 Autor Melden Geschrieben 10. März 2006 Aha, wieder was gelernt...Danke! Schönen Tach noch Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden