lexxxi_99 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Hallo! Ich arbeite gerade an meinem ersten Häkelwerk, einem bunten Dreiecktuch aus "Die kleine Diana", Nr. 2 /2006. Dabei werden lauter kleine Dreiecke am Ende zusammengenäht. In der Anleitung steht mit Nähgarn zusammennähen. Aber wie???? Wäre es nicht auch möglich, dass man das zusammenhäkelt? Und welche der vier Farben soll ich dann verwenden? Bin zwar noch lange nicht fertig, möchte aber nach und nach zusammennähen, sonst wird das später so viel Näharbeit auf einmal!!! Grüßerl, lexxxi
Slaya Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Ich würde auf der Rückseite zusammen häkeln. Möglichst ne Farbe die überall vorkommt. Liebe Grüße
Nadelprinzesschen Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Ich kenne das Modell leider nicht. Eine Möglichkeit, du nimmst eine fünfte Farbe die zu den anderen passt und häkelst die Teile mit Krebsmaschen (sieht man nur auf einer Seite) oder was immer dir gefällt zusammen. Alternativ kannst du die Teile auf der Rückseite zusammen häkeln indem du immer nur in das erste Maschenglied einstichst. Das ergibt dann auf der Vorderseite einen Maschenrand der ähnlich aussieht wie eine rechte gestrickte Masche. Kann das leider nicht besser beschreiben.
knopfloch! Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Schon mal daran gedacht,beim Häkeln das neue Dreieck an das alte mit dranzuhäkeln ? Hab ich auch schon gemacht,gibt ein schön sauberes gesammtbild. Kenne das muster zwar nicht,aber eigentlich müßte es ja gehen,immer vor abschluß der letzten Masche einer reihe die Randmasche des ´´alten´´ Dreiecks mitfassen und das selbe spiel vor beginn der neuen reihe.
KARINMAUS Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Hallo! Ich arbeite gerade an meinem ersten Häkelwerk, einem bunten Dreiecktuch aus "Die kleine Diana", Nr. 2 /2006. Dabei werden lauter kleine Dreiecke am Ende zusammengenäht. In der Anleitung steht mit Nähgarn zusammennähen. Aber wie???? Wäre es nicht auch möglich, dass man das zusammenhäkelt? Und welche der vier Farben soll ich dann verwenden? Bin zwar noch lange nicht fertig, möchte aber nach und nach zusammennähen, sonst wird das später so viel Näharbeit auf einmal!!! Grüßerl, lexxxi Wahrscheinlich ist es das Tuch vom Deckblatt??!! Wie ich erkennen kann müßten es auch 4 Farben sein! Ich würde die einzelnen Teile nicht zusammen häkeln, dann wird die ganze Sache zu dick. Ich habe damals die 76 einzelnen Minitopflappen und die anderen Einzelteile für meine Jacke alle mit der Hand (mit dem Häkelgarn - aber die ganze Jacke ist auch viel dicker) zusammen genäht. Wenn in Deiner Anleitung sogar steht, dass Du Nähgarn verwenden sollst ist es noch WICHTIGER, dass Du nicht häkelst sondern zusammen nähst. Sonst geht das Filigrane verloren. Hier bei der gehäkelten Schildkröte kann man den dicken Rand sehen. Der ist zusammen gehäkelt und die anderen einzelnen Teile wurden zusammen genäht. Und es wird auch sehr schön gezeigt wie die einzelnen Teile zusammen genäht werden. Das war doch auch Deine Frage. @Nozi die Schildkröte wäre doch auch eine Ergänzung für Deinen Zoo. Funktioniert bestimmt auch mit Stoffteile. - brauchst nicht unbedingt häkeln.
noz! Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Karin, hehe, an Schildkröten hatte ich auch schon gedacht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden