Gisela1968 Geschrieben 11. April 2006 Melden Geschrieben 11. April 2006 Ich habe mir kürzlich eine overlock ( Pfaff - hobbylock 4764) im Rahmen einer haushaltsauflösung gekauft. Nun habe ich gelesen, das man z.bsp. T-shirts nur mit der Overlocknaht nähen kann - also quasi ohne Nähmaschine- da die Nähte ja dehnbar bleiben sollen. ich habe nun ein bisschen herumexperimentiert ( Nähanfänger) . Wenn ich z.Bsp. einen Sweatshirtstoff ( alte Jogginghose) mit der Overlock versäubere , und die Versäuberungsnaht als richtige Naht gelten lasse ( ich hoffe ihr versteht mich...) , das ganze dann wieder auf rechts drehe, sind jedoch die querfäden auf der rechten seite zu sehen- so als würde man die naht nach rechts und links dehnen.. Ist vielleicht irgendetwas falsch eingestellt????
liederstern Geschrieben 11. April 2006 Melden Geschrieben 11. April 2006 hallo, hast Du mal eine andere Naht von rechts angeschaut? Man sieht doch eigentlich immer die Querfäden... @Profis: Bitte nicht hauen!
darot Geschrieben 11. April 2006 Melden Geschrieben 11. April 2006 Hallo, dann stellt sich noch die Frage : mit welchem Stich hast Du denn genäht ? Ich nehme hierfür immer den 4-Faden-Überwendlichstich und bei sehr elastischem Stoff musst Du noch den Differentialtransport einschalten.
Gisela1968 Geschrieben 13. April 2006 Autor Melden Geschrieben 13. April 2006 Hallo, dann stellt sich noch die Frage : mit welchem Stich hast Du denn genäht ? Ich nehme hierfür immer den 4-Faden-Überwendlichstich und bei sehr elastischem Stoff musst Du noch den Differentialtransport einschalten. hab ich gemacht - daran kann es nicht liegen....
Gisela1968 Geschrieben 13. April 2006 Autor Melden Geschrieben 13. April 2006 Ja, ist es, und zwar die Fadenspannung des linken Nadelfadens. Allerdings kommt es darauf an, mit wie viel "Gewalt" Du die Overlocknaht auseinanderziehst: KEINE Naht kann endlos Zug aufnehmen... Gruß, Bianca Danke. Kann es denn sein, das die Fadenspannung der linken Nadel deutlich fester eingestellt werden muss, als die der rechten Nadel? Ich dachte, wenn ich die Fadenspannung beider Nadeln gleich einstelle, müsste ich richtig liegen... Übrigends: Die Querfäden sind zu sehen, ohne das ich die Naht auseinandergezogen habe- das ist ja das Problem.....Das AUSEINDANDERZIEHEN diente nur der Verdeutlichung meines Problems....
Gisela1968 Geschrieben 14. April 2006 Autor Melden Geschrieben 14. April 2006 Danke für die Antworten. Ich werde auch wohl ein bisschen herumexperimentieren müssen - stöhn.... Frohe OSTERN!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden