Fino Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 ...einarbeiten.Wollte heute Hohlnieten kaufen(richtige Farbe muß erst bestellt werden),auf der Rückseite der Packung standen 2 Beschreibungen,einmal mit Hammer und einmal mit Zange.Die Zange habe ich nicht,den Hammer schon,reicht der dafür oder brauch ich die Zange auf jeden Fall???Gruß,Fino
Kitty13 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Der Hammer reicht - nimm aber am besten eine feste Metallunterlage zum Einschlagen, am geschickstesten ist ein Schuster-Dreibein (gibts billig bei eBay).
Fino Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Geht auch ein dickes Holzbrett?????Was bringt die Zange eigentlich für Vorteile?Die ist ja nicht zu vergleichen mit einer,mit der man auch Löcher in Gürtel macht?Fino
annimaike Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 ??Was bringt die Zange eigentlich für Vorteile?Fino .... also ehrlich gesagt frag ich mich das auch manchmal. Ich habe so eine Zange und quäle mich der öfteren damit ab, weil ich mir nie merken kann, auf welche Seite nun was kommt. Verplemper einen Teil der Nieten, Oesen oder Druckknöpfe zum Testen oder ausprobieren; und an unzugänglichen Stellen(z.B.bei einer Winterjacke mit dickem Futter, die doppelreihig geknöpft werden sollte) ist die "Bewegungsfreiheit" der Zange doch sehr eingeschränkt.
ennertblume Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Kommt drauf an, wie nett du zu deinen Nachbarn und zu dir selbst sein willst mit dem Hammer bloß nicht am gedeckten Tisch arbeiten - dann hüpft alles durcheinander! Nie wieder möchte ich ohne meine geliebte Vario-Zange sein. ohne kraftaufwand kriegt frau da auch die fettesten Drücker mit rein. aber zugegeben: ein bißchen Studium der Gebrauchsanleitung muß schon sein, auch beim arbeiten mit dem Hammer! also verlege ich diese arbeiten immer in das "Kabinettchen", wo mich niemand stören kann, auch nicht beim Fluchen!
Helmuth der Schmied Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Hallo, Zange bzw Nietwerkzeug zum Vernieten ist besser wie nur Hammer und Unterlage. Mit der Zange bleibt der Nietkopf so wie er ist und das Gegenstück macht selbst einen Kopf (im innern des Nitkopfes). Mit dem Hammer wirds nur irgendwie verformt das es mehr oder auch weniger hält. Gruß Helmuth Diese Ausage gilt nur für die in der Schusterei üblichen Nieten. Es gibt noch einige andere Sorten!
Monaqueue Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Hallo, Zange bzw Nietwerkzeug zum Vernieten ist besser wie nur Hammer und Unterlage. Mit der Zange bleibt der Nietkopf so wie er ist und das Gegenstück macht selbst einen Kopf (im innern des Nitkopfes). Mit dem Hammer wirds nur irgendwie verformt das es mehr oder auch weniger hält. Gruß Helmuth Und der Daumen kriegt bei der "Zangenmethode" auch garantiert NIX ab!!! :super: Grüße Mona
sany Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 hallo fino, wir bevorzugen die methode der zange. alternativ sind auch spindelzangen sehr gut. mit dem hammer verknuddelt man die nieten meistens (oder haben wir das bisher falsch gemacht??? - belehrt mich ansonsten eines besseren!!) gruß nähsany
regine's Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Das kommt ganz auf den Hammer an. So wie die Schuster einen haben, da ist die Seite mit der großen Fläche abgerundet und darunter ein Hartholzklotz. Ein kurzer gerader Schlag. So habe ich für Planen schon hunderte gemacht;)
sany Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 dann haben wir wohl bisher doch was falsch gemacht. danke für den tipp - werden ihn bei nächster gelegenheit auch gleich ausprobieren! schönen abend noch! nähsany
nowak Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Also bei Druckknöpfen geht es mit der Zange viel besser und schneller, insbesondere bei Jerseydruckern, die man ja nicht schon durch die Lochung im Stoff "verankert" hat. Bei Nieten fand ich bislang den Unterschied nicht so groß, wobei ich auch immer ein Holzbrett untergelegt habe. (Die Prym-Varionzange hat, wenn mich nicht alles täuscht, auch ein Werkzeug zum Lochen dabei, nicht nur zum reinnieten.)
Fino Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Also dann werde ich erstmal die Hammermethode ausprobieren,wenn's nicht klappt kann ich mir ja die Zange immernoch holen.Werde dann berichten,wenn ich mir nicht auf die Finger kloppe.Gruß von Fino
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden