Bauhaus Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo Ihr Lieben, ich bin neu und etwas hilflos in Sachen Verarbeitung/Reparatur von Metallösen in Vorhängen. Ich habe einen schönen JAB Vorhang mit großen Metallösen ersteigert und nun ist bei der ersten Öse, also der beanspruchtesten, der Stoff gleich ausgefranst. Was tue ich nun am geschicktesten? Kleben, Aufbiegen, neu stanzen lassen beim Raumausstatter, Abschneiden und Gardinenband nehmen? Ach ... Danke für eure Tipps Stefanie
Liza Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo! Na sowas ärgerliches...war's ne Privatauktion? Bei nem Händler könntest Du's wahrscheinlich noch reklamieren, ist ja eindeutig ein Materialfehler. Ne neue Öse einsetzen lassen...hm, da müsste wahrscheinlich von hinten erstmal ein stabiles STück Tuch oder so aufgeklebt werden, denn das Originalloch ist ja nunmal hinüber. Wenn's so grad noch hält würd ich versuchen die Ränder mit Fraycheck zu behandeln. Das könnt ein weiteres Ausreißen verhindern. Wenn's ein Vorhangpaar (li und re vom Fenster) ist, würd ich vielleicht einfach die beiden Vorhänge tauschen, so dass die kaputte Stelle dann außen ist und nicht mehr so beansprucht wird. Oder, wenn der Vorhang dann noch breit genug ist, könntest Du einfach die ersten 10 Zentimeter oder so (wo die kaputte Öse ist) abschneiden, Kante umnähen und fertig. Würd ich wohl eher machen als oben abschneiden und Vorhangband annähen. Weniger Arbeit und sieht eher noch aus "wie soll". Hoffe Dir fällt was gescheites ein! Liza
Gisela Becker Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo Stefanie, ich würde erst mal kleben. Abschneiden kannst Du immer noch . Gruß Gisela
Bauhaus Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Ihr Lieben, herzlichen Dank für eure wertvollen Tipps. Ich werde einen nach dem anderen umsetzen, je nach dem, wie der Stoff reagiert. Klasse, soviel Auswege aus dem Dilema. Ich melde mich wieder, Stefanie
Bruni Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hab früher jede Menge Vorhänge getrickst und empfehle Dir Heißkleber, aber ganz vorsichtig und vorher ausprobieren, ob der Stoff nicht schmilzt.
Birgit_M Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 @Stefanie Wenn Reklamieren (nicht mehr) geht, würde ich nach dem Ausbessern evtl. eine Schiebestange anbringen. Die gibts inzwischen auch ohne Bommel und Gedöns , nämlich aus Plexi und praktisch unsichtbar. Damit wird aber der Zug auf den Stoff um die erste Öse minimiert Normalerweise wird eine Schiebestange mit einem kleinen Karabiner an der ersten Rolle eingehakt. Bei den großen Ösen geht das natürlich nicht. Du könntest Dir aber z.B. mit einer Schlaufe oder einem Drahtring behelfen, den Du durch die große Öse führst
Bauhaus Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo Birgit, tja, Reklamation ist in der Tat sinnlos, wie bei Versteigerungen heute üblich ohne Gewähr. Selber schuld !!! Vielen Dank für den Tipp, der ist sicher sinnvoll und ich würde das gerne direkt umsetzen. Ich kapiere es aber trotzdem nicht ganz, kannst du mir sagen, wer/wo so eine Schiebestange anbietet (Link), der Begriff ist für Google (und mich) zu allgemein, sonst wäre ich selbst fündig geworden und würde dich nicht nochmal bitten. Danke vielmals, Stefanie
stoffmadame Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Hallo Stefanie, vielleicht hilft dir das schon: Schiebestangen gibts eigentlich überall wo es Gardinen gibt als ganz normales Zubehör. Aber wie die anders heißen, weiß ich auch nicht. Doch, da fällts mir ein: Schleuderstab hat meine Mutter früher immer gesagt. Die sollen die Kante und die obere Ecke der Vorhänge schützen indem sie die Belastung weg nehmen, weil man mit ihnen die Gardine öffnet und schließt und nicht mit den Händen am Stoff rumziehen muss...
Bauhaus Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Himmel, bin ich begriffstutzig!!! Ich habe mindestens 10 Schleuderstäbe aus Plexiglas geerbt. Ich war technisch auf der Leitung gestanden und habe immer an die horizontale Anbringung einer Schiene gedacht. VIELEN DANK!!! Stefanie
Birgit_M Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 @stefanie Sorry, sehe das erst heute wieder Aber Stoffmadame wußte es zum Glück. Da sind ja jetzt alle Klarheiten beseitigt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden