highway99 Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Servus Mädels, seit einer Woche bin ich nun hier und hab gleich eine sehr peinliche Frage: was ein WiP ist, weiß ich mittlerweile, aber was ist eigentlich ein SWAP?!? Lg, Jessie
auguste5 Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Grüße, das habe ich mich nach einer Woche auch gefragt:confused:. Inzwischen bin ich etwas schlauer. Übersetzt heißt das "Nähen nach Plan" . Suche mal Swap von Sonnenschein--> da bekommst Du die Erklärung. LG Manuela
KleinesLieschen Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Gibs mal in die Suchfunktion ein...irgendwie eine "Kollektion" zusammenpassender Teile soundsoviel Hosen + Röcke + Shirts etc, wenn ich richtig überflogen habe---
shelly_1 Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Ich hab hier letztens irgendwo gelesen dass es Sewing With A Plan bedeuten was eben Nähen nach Plan meint. Man legt sich also vorher fest welche Schnitte man aus welchen Stoffen erstellt und näht dann nach diesem Plan. Ich kenne das aus anderen Hobbybereichen und da bedeutet es einfach dass man zu einem bestimmten Thema etwas erstellt was dann untereinander getauscht wird. Swap heisst wohl tauschen im Englischen. Ich hoffe ich habe geholfen
Foxi Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Die Antwort auf deine Frage findest du hier
Rumpelstilz Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 SWAP ist eine Abkürzung von "Sewing with a plan". Soweit ich verstanden habe, geht es darum, dass man nicht einfach Teile, die einem gefallen, drauflosnäht und nachher eine nicht kombinierbare Garderobe zusammen hat, sondern eben eine Plan für zusammenpassende Teile macht. Hier ist ein Tutorial für die Computersoftware: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=45312 Allerdings möchte ich mich der Frage gerne "ein bisschen" anschliessen: Wie und wo ist denn diese Idee aufgekommen? Ich kann dazu trotz Suchens nichts finden... Haben tatsächlich so viele das "Problem", dass sie ihre genähten Kleidungsstücke nachher nicht kombinieren können? Näht ihr alle derart viel, dass es immer wieder eine "Herbst-" oder "Winterkollektion" gibt? Und was macht ihr dann mit den Kleidern vom letzten Jahr? Für mich persönlich ist das Thema zwar nicht interessant, weil ich eh wenig Kleider habe und so (fast) alles mit allem kombinierbar sein muss. Auch nähe ich nicht so schnell... und vor allem sehr gerne nach Lust und Laune, wenn mir ein Schnitt oder Stoff gefällt. Aber ich bin eigentlich ein sehr grosser Fan des "WIP"-Forums und wegen der erschlagenden Fülle an SWAPs hier muss das Thema anscheinend doch recht viele betreffen.
Gluglu Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 auch hier kannst du mal nach schaun :-)
Fungi Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 @Rumpelstilz Die Ursprungsidee kommt aus Australien und ist dort 2000 in der Nähzeitschrift "Stitches" vorgestellt worden. Die Idee hier im Forum ist entstanden durch den Beitrag von Sonnenschein/ Evelyne; Foxi hat den entsprechenden Link gesetzt. Evelyne hatte einfach von diesem "Nähen nach Plan" berichtet, über das sie beim Surfen im Internet gestolpert war. Dass dieser Gedanke nicht nur ihr so gut gefallen würde, hätte sie sich wohl nicht träumen lassen. Warum "Nähen nach Plan"? Einige gibt es, die haben bislang gern "nach Lust und Laune" genäht und hatten hinterher lauter Einzelteile. Für die ist es eine Möglichkeit, mehr Kombinationen zu erzielen, wenn sie gezielt herangehen. Anderen gefällt einfach die Idee als solche. Einige nehmen den Plan zum Anlass, Modelle/ Kleidungsstücke auszuprobieren, an die sie sich noch nie herangetraut haben (Hosen, Blusen, Blazer,...). Mir hat es auch Spaß gemacht, Stoffe und Farben zu kombinieren. Ich denke, man lernt dabei auch einiges darüber, was wohl zu einem passt. Manche Menschen fühlen sich durch Pläne eingeengt. Anderen gibt es eine Hilfestellung. Für mich ist dies die Gelegenheit, ein neues Outfit zu nähen, und der Anstoß, endlich mit dem Nähen anzufangen (und nicht nur bei Dessous und Reparaturen herumzudümpeln). Und weil ich will, dass meine Sachen kombinierbar sind, ist der Plan eine gute Hilfe. So konnte ich gezielt Stoff einkaufen, wusste die Menge, habe Farben kombinieren können und habe hinterher keine Einzelstücke, die nur im Schrank hängen. Ich will mir keinen Stofffriedhof zulegen. Abgesehen davon hat das Planen, Schnitte sichten, Stoffe überlegen unglaublich viel Spaß gemacht! Die Motivation ist eben ganz unterschiedlich. Das Ergebnis aber sollte für alle gleich sein: eine vielseitige Garderobe aus wenigen Teilen. Liebe Grüße,
highway99 Geschrieben 17. September 2006 Autor Melden Geschrieben 17. September 2006 Danke für eure Antworten!! Ich bin als Halb-Amerikanerin zwar mit Englisch aufgewachsen und weiß daher, dass ein "swap" soviel wie ein Tausch oder Austausch ist, aber den Zusammenhang zu Nähprojekten habe ich nicht sehen können oder dass SWAP auch für sewing with a plan stehen kann...
dickmadam Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Ich kenne Swaps eigentlich aus dem Patchworkbereich und war ziemlich erstaunt, was ihr unter Swaps versteht. Im Patchwork funktioniert es so (kurze Anleitung): es gibt ein Thema und eine Swapmom. Die gibt die Regeln an. Man näht einen Block nicht einmal, sondern gleich 6 mal (gleiche Blöcke). Dann behält man einen Block und die 5 anderen werden zur Swapmom geschickt. Wenn die alle Blöcke aller Teilnehmer hat, darf die anfangen, die Blöcke zu tauschen und jeder Teilnehmer erhält 5 verschiedene Blöcke wieder zurück.
sisue Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Ich finde diese SWAPs eine wirklich tolle Idee. Vielleicht habe ich ja irgendwann auch mal meine bislang geplanten und angefangenen Projekte beendet?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden