Rumpelstielzchen Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Was ist Klebevlies? Ich arbeite für meine Tochter die Baskenmütze aus Ottobre 4/2005, und es soll auf den Bund Klebevlies aufgebügelt werden. Leider kenne ich das nicht. Handelt es sich hierbei um elastisches Vlies, oder ist es vergleichbar mit dem Stickvlies. (Das hätte ich zuhause ) Bisher ist mir der Begriff Klebevlies noch nie begegnet, daher kann ich mir darunter nichts vorstellen. Aber ihr bestimmt Laßt mich nicht im dunklen stehen!
Debbie Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Hi, da ich absolut keine Konfektion nähen kann, im Patchwork aber viel "Klebevlies" verwendet wird z.B. bei Tischdecken oder Taschen, Wandbehängen. Es heißt richtig aufbügelbares Vlies von Vliesofix Freudenberg Nr. 640 (etwas dicker) und Nr.630. Es hat eine Seite, die auf den Stoff aufgebügelt wird. Wahrscheinlich ist dies gemeint. Grüße Uschi
yasmin Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 ich würde dafür ganz normales bügelvlies/vlieseline verwenden - das, was man auch sonst zum verstärken nimmt.
ennertblume Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Klebevlies - Bügelvlies - da gibt es viele verschiedene, die infrage kämen. Schau doch einfach mal auf der Seite von Vlieseline.de, da bekommst du schon eine Menge Hinweise und Tips. Am besten ist aber, du schickst denen 5 Euro, dann bekommst du alles schriftlich - sogar mit "lebendigen" Mustern (dauert aber noch ein bißchen, weil die grade ein neues Musterheft basteln). So ein heft ist wie eine Bibel, da stehen wirklich alle Informationen drin und du hast konkrete Muster. Die o.a. Bezeichnungen sind viiiiiiiel zu allgemein.
Rumpelstielzchen Geschrieben 14. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Das ist ja auch das was mich stutzig gemacht hat. Diese allg. Bezeichnung, keine Typbezeichnung. Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß nicht dehnbares Vlies verwendet wird, da es sich ja um den Abschluß handelt, also so zu sagen das Stirnband. Wieso da überhaupt Vlies aufgebügelt wird, ist mir ein Rätsel. Bei Freudenberg habe ich auch schon nachgeschaut, aber da erscheint Klebevlies immer in Verbindung mit Sticken. Und hier wird ja nur eine Stoffblume aufgenäht. Rätsel, rätsel, rätsel :confused:
Rumpelstielzchen Geschrieben 14. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 ich würde dafür ganz normales bügelvlies/vlieseline verwenden - das, was man auch sonst zum verstärken nimmt. Kennst du die Mütze vielleicht? Oder hast sie wohlmöglich schon genäht, und sprichst da aus eigener Erfahrung?
ennertblume Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Hi, da ich absolut keine Konfektion nähen kann, im Patchwork aber viel "Klebevlies" verwendet wird z.B. bei Tischdecken oder Taschen, Wandbehängen. Es heißt richtig aufbügelbares Vlies von Vliesofix Freudenberg Nr. 640 (etwas dicker) und Nr.630. Es hat eine Seite, die auf den Stoff aufgebügelt wird. Wahrscheinlich ist dies gemeint. Grüße Uschi neeee, Uschi, leider nicht! H 630 und H640 sind Volumenvliese. Zum Abfüttern von Bekleidung konzipiert haben es sich die Patchworker und Taschennäher unter den Nagel gerissen. Ist ein tolles Zeug - besonders, wenn man die Verarbeitungshinweise genau befolgt (auch da kann frau nämlich leider was falsch machen). Vielleicht sollte sich Rumpelstielzchen mal mit den Eigenschaften von H200 oder G405 befassen? Auch die H 180 könnte ihr helfen. Da ich die Mütze und ihre Verarbeitung leider nicht kenne, bin ich jetzt völlig überfragt. Ein Hinweis noch zum Thema Freudenberg: Bald ist ja auch wieder die Kreativ-Welt in Wiebaden. Dort ist Freudenberg wieder mit einem Stand und der "Wunderfrau" Ida-Maria Mitsch vertreten. Die gibt immer den allerbesten Rat direkt vor Ort. Allein dafür lohnt sich schon die Anreise nach Wiesbaden.
eigenhaendig Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Bei Freudenberg habe ich auch schon nachgeschaut, aber da erscheint Klebevlies immer in Verbindung mit Sticken. Und hier wird ja nur eine Stoffblume aufgenäht. :confused: Hallo, bin hier gerade reingestolpert. Wie jetzt, "Stoffblume aufgenäht"? soll da vielleicht ein Stoffblume mittels des Klebevlieses appliziert werden? Dann wird vermutlich sowas wie "Vliesofix" von Freudenberg gemeint sein. Das ist Klebstoff in Form von Vlies, der durch Bügelhitze zwei Stoffe miteinander verklebt. Vorsicht: Überstehende Teile kleben auch gern am Bügeleisen fest! Grüße, Sabine
Rumpelstielzchen Geschrieben 15. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Nein, die Stoffblume wird seperat gearbeitet, und dann als Hingucker auf das Stirnband der Mütze (verständlich? ) aufgenäht. Ich habe die Mütze aber gestern noch mit Stickvlies im Bündchen gearbeitet. Da es sich aber um Bouclefleece handelt, habe ich die Blume dann nicht aufgenäht, da sie doch etwas zu dick wurde. Sieht aber trotzdem schön aus, und meine Tochter trug gestern und heute ständig diese Mütze (in der Wohnung wohlgemerkt! )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden