Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

kennt einer von Euch den Unterschied zwischen echtem Wollfilz und Filz aus Polyester?

Hab´ mir gestern zwei kleine Probestücke (3 + 5mm stark) bei Filz Gnoss gekauft, kann aber keinen großen Unterschied erkennen. Ich möchte daraus eine Tischunterlage machen - welche Sorte vielleicht schmutzunempfindlicher ist, weiß nicht zufällig jemand, oder?

 

Liebe Grüße,

 

franny

 

 

PS: es gibt zumindest beim Preis erhebliche Unterschiede: 3,- € (Ployester) bzw. 18,- € (Wolle) für ein Stück ca. 30x50cm bei 5mm Stärke

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Wiesel

    4

  • franny

    3

  • charliebrown

    2

  • eigenhaendig

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Soweit ich weiß, reinigt sich Wolle selbst - Du darfst sie auf keinen Fall waschen (evtl. Handwäsche). Für eine Tischunterlage müßte Polyester eigentlich reichen - wozu soll die Unterlagen denn dienen?

Geschrieben

Ich wollte sie als Einlage in meinem Näharbeitsplatz, eine Art Schreibtisch zum Nähen, einsetzen, einmal als Unterlage für die NM, und zum anderen als Oberseite für die "Deckel" von in die Tischplatte einhängbaren Einsätzen, die z.B. als Abfallbehälter, Nadelkiste oder einfache Ablage genutzt werden können.

Da man die "Deckel" wenden kann, kann man je nach Geschmack eine vollkommen glatte Arbeitsfläche haben oder die Filzseite als Nadelkissen benutzen. Ich hoffe, das war so einigermaßen verständlich :o

 

Liebe Grüße,

 

franny

 

PS: Wie meinst Du das mit "Wolle kann sich selbst reinigen"?

Geschrieben
Soweit ich weiß, reinigt sich Wolle selbst - Du darfst sie auf keinen Fall waschen (evtl. Handwäsche).

 

 

Ich habe ein selbstgefilztes Tischset, das ich schon öfter gewaschen habe.

 

Es ist ja schon gefilzt! Wollwaschgang und ab in die Waschmaschine, hat bisher nie geschadet.

 

Gruß charliebrown

Geschrieben

PS: Wie meinst Du das mit "Wolle kann sich selbst reinigen"?

 

Und folgendes habe ich gefunden:

 

Wolle hat ein hervorragendes Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabevermögen. Sie kann bis zu ein Drittel ihres Eigengewichtes an Wasser aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Durch diese hygroskopische Eigenschaft ist Wolle klimaregulierend.

 

Aufgrund der schuppigen Struktur der Fasern ist Wolle zu einem großen Teil selbstreinigend. Diese Schuppenstruktur sorgt dafür, dass bei Reibung der Fasern Schmutzpartikel nach außen abtransportiert werden.

Geschrieben

Hallo franny,

 

tolle Idee, das mit den Abdeckungen. Ich persönlich bevorzuge Wollfilz in allen erdenklichen Ausführungen.

Aus Synthetik kann ich mir nur vorstellen, daß man als Material ähnliches wie die Füllungen für Patchwork oder Bettdecken unter großem Energieaufwand verdichtet.

Aber diese Polyesterfasern sind der Tod aller Schneidewekzeuge und auch von Nadelspitzen.

In Braunschweig (für mich in der Nähe und deshalb kenne ich die) gibt es auch eine Filzfabrik und die haben u.a. etwas dickeren Filz, der bereits angeschliffen und damit richtig glatt ist.

Die nehmen den für die Herstellung von einfachen Aktentaschen.

An den mußte ich gleich denken, als Du von einer eher glatten Seite schriebst.

 

Du kannst ja mal mit der Firma telefonieren und Dir Muster schicken lassen.

Eigentlich sind die ganz nett, aber sehr in ihrer Branche (hauptsächlich Zulieferer für Autofabriken etc) und deshalb muß man ein wenig intensiver fragen. So im Hobbybereich stellen sie sich manchmal ohne böse Absicht ein wenig hölzern an.

Hier die Daten:

Filzfabrik Gustav Neumann,

Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 7-9

Telefon: 0531 - 24284 - 0

 

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Danke für die Adressen!

Ich hatte mir das mit den Abdeckungen so gedacht, dass die eine Seite mit (ca. 3mm) Filz bedeckt ist, die andere Seite des Deckels jedoch aus demselben Material wie die Arbeitsplatte (Holz oder lackierte Oberfläche) gefertigt ist.

 

Liebe Grüße,

 

franny

Geschrieben
...

 

 

Dein Link ging bei mir nicht. Hier nochmal vielleicht klappt der so

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...