stebo79 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Fertige Schulterpolster sind mir zu dick. Um trotzdem eine gerade Schulterlinie zu bekommen, mache ich die Polster selbst. Selbstgemachte Schulterpolster sind auch ideal, um ungleiche Schultern auszugleichen! Material: Filz (2-3 mm dick) oder festes Volumenvlies Nähgarn Nadel Schere Hinweis: Am besten 2 mm dicken Filz benutzen, festes Volumenvlies wie Thermolam geht auch. Die Farbe ist egal.
stebo79 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Der Schnitt: Das Schulterpolster ist ca. 25 cm lang. Die breiteste Stelle ist nicht in der Mitte, sondern ca. 9 cm von einer Ecke entfernt. Die Breite beträgt dort ca. 13 cm. Für die Form siehe Bild. Dann wird noch ein zweites Teil gebraucht. Dazu vom ersten Teil an der gebogenen Kante 1,5 cm nach innen gehen. Die gerade Kante bleibt gleich. Tipp: Bei "großen Größen" kann das Schulterpolster breiter und länger gemacht werden. Entsprechend kann es für Kinderbekleidung verkleinert werden.
stebo79 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Das Zuschneiden: Von beiden Teilen werden jeweils zwei Filzteile gebraucht. Die Polster können auch dicker gemacht werden. Jede weitere Lage ist dabei an der gebogenen Kante wieder 1,5 cm schmäler. Diese weiteren Lagen werden beim Nähen zwischen die zwei üblichen Lagen gelegt, wobei alle geraden Kanten aufeinander treffen.
stebo79 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Das Nähen: Man kann einen Faden in passender Farbe verwenden. Da Schulterpolster in der Regel zwischen Stoff und Futter verschwinden, ist dies aber nicht nötig. Ich verwende hier kontrastfarbiges Garn, damit die Stiche besser zu sehen sind. Tipp: Zum Nähen eine Stopfnadel verwenden. Diese ist bei gleicher Dicke länger als übliche Nadeln und so besser zu handhaben. Das größere Teil hinlegen. Darauf nun das kleinere Teil legen, wobei die geraden Kanten aufeinander treffen und die gebogenen Kanten einen gleichmäßigen Abstand haben. Jetzt quer an der dicksten Stelle steppen. Fadenanfang und -ende dabei durch ein paar Rückstiche sichern.
stebo79 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Die Teile wenden und rund formen. Nicht mehr hinlegen, sondern in der Hand halten. So bekommen die Polster ihre Form. Jetzt längs steppen und so die beiden Lagen fixieren. Die Reihen haben einen Abstand von ca. 2 cm. Die Stiche können ruhig etwas größer sein. Es macht auch nichts, wenn sie unregelmäßig sind. Am Reihenanfang und –ende darauf achten, die Kante des unteren Teiles festzusteppen. Zum Schluss noch die geraden Kanten mit überwendlichen Stichen fixieren. Mit den anderen beiden Teilen das zweite Polster fertigen. Hinweis: Dabei darauf achten, dass sie gegengleich werden!
stebo79 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Die Schulterpolster einnähen: Die breiteste Stelle ist die Schulterlinie. Die gerade Kante zeigt zum Ärmel. Die kürzere Seite ist vorne. Das Einnähen ist Handarbeit! Ich nähe die Polster so fest, dass die gerade Kante auf die Ärmeleinsatznaht trifft. Dazu zunächst das Polster mit Stecknadeln fixieren. Dann die breiteste Stelle an den Schulternahtzugaben festnähen. Nun die gerade Kante an den Zugaben der Ärmelkugel festnähen. Dadurch werden die Nahtzugaben in den Ärmel gedrückt und die Ärmel "fallen" besser.
smunkert Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Das ist eine tolle Anleitung. Vielen Dank. Aber wieso ist ein Teil länger als das andere von der Mitte aus betrachtet? Ich steh da auf dem Schlauch.
stebo79 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Das Polster ist nach hinten länger - hat sich jemand wohl etwas dabei gedacht. Hab es nur so übernomen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden