piacevole Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Wir haben eine 2x2m Bettdecke und mir gefällt die Wäsche die es im Handel gibt seltenst, entweder Matrial oder Muster ist sehr konservativ...und wenn dann kann ich über 100 Euronen löhnen... Kann ich ja auch nähen...wenn ich Stoff fände der in der Breite vorliegt...oder soll ich einfach zwei Normalgrößebezüge zusammennähen?...ist aber auch ein Geschnipsel... Wo bekomme ich schönen für Bettwäsche geegneten Stoff her? Seersucker, Frottee...in uni oder naja...sagen wir mal modische Muster... Fruß Doris
Charlotta Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo Doris, da kann Dir geholfen werden ;-)) Ich führe eine große Auswahl an Stoff, der sich für Bettwäsche (Frottee, Seersucker, BW) eignet. Allerdings habe ich nicht alles in meinem Shop eingestellt. An was hattest Du denn gedacht? Vielleicht meldest Du Dich? Liebe Grüße Karin
Gast maggsi Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo Doris, ich habe auch schon "normal" breiten Stoff (1,40 o. 1,60 breit) vernäht und die restliche benötigte Breite mit farblich fassenden Unistoff kombiniert.
Gast Jean Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Für unsere überbreite Decke habe ich einfach aus 3 Bahnen 140 cm breiten Stoff mit der Overlock einen Schlauch genäht, der 4 m Umfang hat. 20 cm Stoff werden dabei verschwendet. Oben und unten schliessen (unten mit Verschluß) und fertig ist der Bezug. Nach Lust und Laune kann zum Beispiel die Bahn oben in der Mitte durch einen anderen Stoff ersetzt, Paspeln eingesetzt oder sonst verziert werden. Jean
hobbymaus Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Meine Bettdecke ist 270 x 220 - da gibt es natürlich keine passende Bettwäsche. (ich habe damals aus 3 alten Decken 135 x 200 eine große Zusammengestückelt). Die passt wunderbar für ein 2x2m großes Bett - ohne das man sich um die Bettdecke streiten muss... Ich nähe immer zwei "Übergrößen" Bettbezüge aneinander (Seitennaht aufschneiden und beide Bezüge zusammennähen). So wird dann aus zwei Decken a 155 x 220 eine in der Größe 270 x 220. Da ich in der Breite insgesamt 40 cm "zu viel" habe kann ich die Seitennähte einfach großzügig abschneiden. Wenn ich die Nähte auftrennen müsste wäre es mir dann doch zu viel Arbeit. Anja die hobbymaus
piacevole Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2005 und was macht ihr mit den reißverschlüssen? die idee mit dem schlauch ist gut... so und wo bekomme schönen stoff...einer der etwas kuscheliger ist...@karin ich melde mich noch. gruß doris
iosefa Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Die Idee mit dem Schlauch ist wirklich gut! Allerdings braucht man dann ja 6 m Stoff , das kann ja auch ganz schön ins Geld gehen! Ich hab bisher zwei "normale" Bettbezüge (immer aus dem Schlussverkauf ) zusammengenäht. Bei 2 m breiter Decke reichen dann die 135 cm breiten, einen Bezug nehme ich ganz, von dem anderen schneide ich die passende Breite ab. : und was macht ihr mit den reißverschlüssen? : Wenn sie einen Reißverschluss haben, trenne ich den aus dem kleineren Teil raus und nähe die Naht einfach zu. Die Decke ist trotzdem gut zu überziehen. Gruß Barbara
Agi Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Reißverschluss? Ich würde Reißverschluss vom Meter nehmen. Habe gerade geschaut, gibt's auch bei Folhoffer.de. Oder vielleicht in München, in dem berühmten Orag-Haus??? Ich kenne das nur vom Lesen, weiß nicht, ob die sowas haben, hier in meiner Nähe ist in Aschaffenburg der Goldberg die Adresse für solche Sachen. Oder du machst 'nen Hotelverschluss? Gutes Gelingen Agi
MrsDoubtfire Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Reisverschlüsse: Es geht auch, wenn man die alten drin läßt. Das spart Geld und Arbeit. Man muß die Bezüge einfach so zusammen nähen, daß ein Bezug von links und der andere von rechts zu öffenen ist und sie von der Mitte aus jeweils nach außen geöffnet weden. Evtl muß man einen Bettbezug dazu umdrehen. Es geht also nicht mit Wendebettwäsche oder man hat dann einen besonderen Effekt. Sieht auch ganz gut aus, wenn man dann die Wendekopfkissen immer entgegengesetzt hinlegt. Noch ein Tipp: Wenn du 2 Bettbezüge kaufst, überprüfe vorher genau, ob sie paßgenau gleich ausfallen. Das haut leider nicht immer so hin. Ich würde mich für pflegeleichte Stoffe entscheiden!!! So einen Riesenbezug zu bügeln ist nämlich Strafarbeit! L.G. Liane
Gast Jean Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Allerdings braucht man dann ja 6 m Stoff , das kann ja auch ganz schön ins Geld gehen! Für einen normalen 2m * 1.5m Deckenbezug brauchst ja auch 4 Meter Stoff, so gesehen ist der Unterschied nicht dramatisch. Und wenn die Decke wie unsere auch noch extra lang ist - ich hasse kalte Füsse - dann kann man mit normalen Bettzeug ohnehin nicht stückeln. Jean
piacevole Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2005 6 m ist ok...da kommen auch noch die kissen dabei raus...und wenn man pro meter 10 euro rechnet ist es immer noch billiger als mindestens 100 euro für eine bettwäsche, die einem nicht mal gut gefällt. doris
Gast Wirbelwind Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Und man kann den Pyjama passend zur Bettwäsche nähen, so viel Extravaganz ist sonst gar nicht möglich. Tarnkleidung im Bett sozusagen.
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Hallo! 100 Garnituren Bettwäsche hab ich in den letzten 2-3 Monaten genäht. Paßt auf die Reißverschlüsse auf. Ich habe immer dort gekauft wo ich gerade welche gesehen habe und das war falsch. Ein Teil der Reißverschlüsse ist nach der Wäsche im Eimer. Alles auftrennen und wieder neu einnähen. Ich habe jetzt einen tollen Lieferanten zu einem Superpreis. Die Zipp sind auch nach 50-mal waschen noch in Ordnung. Wenn Ihr die Adresse möchtet, kann ich sie gerne mailen. Gestern wurden im Forum Links auf französische und engl. Firmen gesetzt. In Frankreich gibt es tolle Stoffe für Bettwäsche. Ich verarbeite nur hochwertige Naturstoffe in denen man gut schlafen kann. Keinesfalls Kunstfasern oder irgendwelche billige Drucke. Grüße Erika
stickliesl Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Hallo, also ich hab zu Weihnachten eine 2 m Bettdecke mit 2 Kissen verschenkt, hab ich bei EBAY ziemlich günstig gefunden. LG stickliesl
carolinchen Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Bei IKEA gab es doch auch 2x2 Bettwäsche und die sah doch gut aus.
Rena489 Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Hallo, ich habe meinen Reißverschluß hier gekauft in ebay http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27544&item=8162325513 habe mir auch schon Stoffe ersteigert, bei den Anbieter sind alles hochwertige Bettwäschstoffe. bin sehr zufrieden damit. LG Renate
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden