stichmuecke Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Hallo Ihr Lieben! Bin jetzt auch unter die Sockenstricker gegangen. Muß Sockenwolle eigentlich aus Schurwolle oder mit Schurwolle sein? Oder geht das auch aus einem Baumwoll-Polyacrylgemisch? Ist das haltbar? Wie sind Eure Erfahrungen? Liebe Grüße - Kathy
Krümmel Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Hallo Kathy. also auf jeden Fall nur die handelsübliche Sockenwolle nehmen. Alles andere leiert, filzt oder geht kaputt. Und - nur bei Sockenwolle stimmt die Maschenprobe und damit die Paßform.
MichaelDUS Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Hallo Kathy, Schurwolle ist eigentlich in allen Sockengarnen enthalten, es gibt z.B. von Regia auch folgende Ausführungen: Regia Cotton: 41% Schurwolle, 34% Baumwolle, 25% Polyamid Regia Stretch: 70% Schurwolle, 23% Polyamid, 7% Polyester (Elité) Regia Silk: 55% Schurwolle, 25% Polyamid, 20% Seide Regia Bamboo: 45% Bambus, 40% Schurwolle, 15% Polyamid Michael
Gast Wirbelwind Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Ich habe sogar bei der Baumwoll-Sockenwolle, die ja nur einen höheren Baumwollanteil hat, aber immer noch Schurwolle enthält, die Erfahrung gemacht, dass die schnell ausleiert. Ich hab's mit wzei verschiedenen Marken probiert und dann beschlossen, keine BAumwollsocken mehr zu stricken.
Gisela Becker Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Ich habe sogar bei der Baumwoll-Sockenwolle, die ja nur einen höheren Baumwollanteil hat, aber immer noch Schurwolle enthält, die Erfahrung gemacht, dass die schnell ausleiert. Ich hab's mit wzei verschiedenen Marken probiert und dann beschlossen, keine BAumwollsocken mehr zu stricken. ...kann ich nur bestätigen. Gruß Gisela
charliebrown Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Ich habe sogar bei der Baumwoll-Sockenwolle, die ja nur einen höheren Baumwollanteil hat, aber immer noch Schurwolle enthält, die Erfahrung gemacht, dass die schnell ausleiert. Ich hab's mit wzei verschiedenen Marken probiert und dann beschlossen, keine BAumwollsocken mehr zu stricken. ...stimmt die leiern schneller aus, doch ich liebe das Tragegefühl und stricke sie trotzdem, nur etwas knapper und damit komme ich gut zurecht. Auch meine "Männer" mögen diese Socken sehr (sind so temperaturausgleichend finde ich). Gruß charliebrown
Gast maggsi Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Ich habe sogar bei der Baumwoll-Sockenwolle, die ja nur einen höheren Baumwollanteil hat, aber immer noch Schurwolle enthält, die Erfahrung gemacht, dass die schnell ausleiert. Ich hab's mit wzei verschiedenen Marken probiert und dann beschlossen, keine BAumwollsocken mehr zu stricken. Schöne Aussichten:( Welche ist dann aber geeignet für empfindliche Haut? Mir ist die normale Sockenwolle (z.B. von Regia) mit 75% Schurwolle und 25% Polyamid einfach zu "kratzig". Habe ich die Socken an, fangen die Füße schon nach kurzer Zeit an zu jucken. Jetzt habe ich mir Sockenwolle mit Baumwolle (auch von Regia) bestellt, aber wenn die so schnell ausleiern, ist das auch nicht das Wahre. Gibt es evtl. doch Alternativen? Hat schon jemand die Bambuswolle ausprobiert? (Schurwolle mit Bambusfaser)?
Kasi Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 also ich habe auch schon Baumwolle-Wolle-Gemisch verstrickt, Baumwolle-Poly-Gemisch, Schurwolle, Seide-irgendwas-Gemisch. War aber im onlineshop immer als Sockenwolle verkauft worden. Ich finde alle o.k., am liebsten trage ich die Schurwolle.
Kasi Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 ich habe letztens Baumwolle mit einem Elastikfaden verstrickt, war ätzend zu stricken, scheint aber vom Tragekomfort toll zu sein. btw. meine Baumwollsocken leiern auch nicht aus, also die aus wirklicher Sockenwolle (und warum ich den ersten Beitrag abgeschickt hatte anstatt mir die Vorschau anzugucken wüßre ich auch gerne...)
charliebrown Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Schöne Aussichten:( Jetzt habe ich mir Sockenwolle mit Baumwolle (auch von Regia) bestellt, aber wenn die so schnell ausleiern, ist das auch nicht das Wahre. Teste es doch erst mal. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine gesamte Familie (2 Jungs ein Mann und meine Wenigkeit) mit den Regia Cotton Socken glücklich ist und sich nicht über ausleiern beschwert. Stricke die Socken vielleicht etwas knapper als in der Größenangabe von der Regiatabelle, dann passt das. Es soll inzwischen noch Sockengarne mit *?* Aloe *?* oder etwas in dieser Art geben, die sehr hautfreundlich sein sollen. Habe ich aber bisher noch nicht getestet. Ich habe noch genug andere Sockenwolle die verstrickt werden will. Gruß charliebrown:)
Gast maggsi Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Stricke die Socken vielleicht etwas knapper als in der Größenangabe von der Regiatabelle, dann passt das. Gruß charliebrown:) Da die "normalen" Socken nach der Regiatabelle sowieso schon sehr reichlich sind für meinen Fuß, werde ich das beherzigen. Danke für den Hinweis. Und ausprobieren werde ich die Baumwollsocke auf jeden Fall.
stichmuecke Geschrieben 1. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Hallo! Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Also werde ich die Finger von reinen Baumwollsocken lassen. Habe mir allerdings noch die Meilenweit Cotton-Strumpfwolle von Lana Grossa gekauft und werde sie auch mal ausprobieren, da ich Schurwolle auch nicht so gut vertrage. Die Meilenweit Cotton besteht aus 45% Baumwolle, 42% Schurwolle und 13% Polyamid. Was mich aber wundert, daß so viele Ebay-Shops gespulte Wolle als Sockengarn anbieten, die gar keine Schurwolle enthält. Ist das dann nur Sch.......ß? Liebe Grüße - Kathy
Maikäfer Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Was mich aber wundert, daß so viele Ebay-Shops gespulte Wolle als Sockengarn anbieten, die gar keine Schurwolle enthält. Ist das dann nur Sch.......ß? Liebe Grüße - Kathy genau das frag ich mich auch immer oder öfter ,wo ich da sehen soll ob das wirklich Sockenwolle ist ,habs deshalb auch noch nicht probiert ,sonst hab ich schon einige auprobiert ,Regia ,Opal ,Meilenweit und auch von Schöller -Esslinger zur Cottonwolle, leiert zwar schneller etwas aus ,aber zum einer strick ich sie immer eher mit ner Nadel dünner und für den Sommer find sie auch luftiger ,da strick ich ja auch nicht so einen hohen Schaft,oft eher Sneakers.
Kasi Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 also ich habe die Sockenwolle ohne Schurwolle von zwei Onlineshops ausprobiert und bin mit beiden zufrieden, waren auch gar nicht teuer. Ich glaube Links posten ist nicht gern gesehen, oder? Aber ihr könnt mich ja fragen wenn Interesse besteht.
ennertblume Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Vor etlichen Jahren war ich mal auf einer Publikumsmesse. Dort auch ein Stand mit wunderschöner, naturbelassener Schafwolle in verschiedenen Stärken. Es gab auch etliche Paare Socken und das entsprechende Garn. Das Garn und die Socken: wunderbar weich. Ich also heftigst zugeschlagen und gestrickt! Aber oh Schreck: meine Socken waren schon nach dem ersten Tragen nicht nur an den Fersen durch. Hab dann Mützen von dem Garn gestrickt, das war OK. Diese "Sockenwolle" aus den verschiedenen verzwirlten Fäden hab ich auch noch hier rumliegen. Für Socken hab ichs gekauft, aber zu Socken läßt es sich imho nicht verstricken - habs ehrlich mehrfach versucht - und zu anderen Dingen auch nicht. In meinen Augen ist das weggeschmissenes Geld, was ich da ausgegeben habe.
Kasi Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Diese "Sockenwolle" aus den verschiedenen verzwirlten Fäden hab ich auch noch hier rumliegen. Für Socken hab ichs gekauft, aber zu Socken läßt es sich imho nicht verstricken - habs ehrlich mehrfach versucht - und zu anderen Dingen auch nicht. In meinen Augen ist das weggeschmissenes Geld, was ich da ausgegeben habe. Echt? Ich habe das keine Probleme mit. Nach den ersten ein zwei Maschen läuft der Faden toll gedreht von meinem Finger in Richtung Nadeln und läuft super weiter. Habe gerade aktuell wieder eine Paar davon auf den Nadeln.
ennertblume Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Echt? Ich habe das keine Probleme mit. Nach den ersten ein zwei Maschen läuft der Faden toll gedreht von meinem Finger in Richtung Nadeln und läuft super weiter. Habe gerade aktuell wieder eine Paar davon auf den Nadeln. Es gibt bei diesem Garn wohl verschiedenen Anbieter. Ich habe leider den falschen erwischt!
PetraPetra Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Liebe Leute ich muss immer Neues probieren, deshalb habe ich eine Freundin, die gerade in N.Y. ist, diese Wolle bestellt: TOFUtsies 50% Superwash Wool/25% SOYSILK Brand FIber/ 22.5% Cotton/2.5% Chitin (made from shrimp and crab shells!) 100g/425m 8 sts = 1 inch US 2 needles Machine wash/dry (http://www.soysilk.com) Hoffe, sie hat sie bekommen können und bin sehr gespannt. Grüsse, Petra
charliebrown Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 ...klingt ja sehr interssant, du kannst ja mal berichten, wenn du soweit bist. Gruß charliebrown
stebo79 Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Ich nehme bei normaler Sockenwolle schon 4 Maschen weniger als nach Regiatebelle. Für die Baumwoll-Sockenwolle nehme ich nochmals 4 Maschen weniger, denn die Wolle scheint mir dicker zu sein. "Designergarn" habe ich auch schon probiert. Ich komme damit zurecht, ist aber nicht jedermans Fall. Außerdem kommt es sehr auf den "Hersteller" an, denn manchmal hat die Wolle eine andere Stärke. Ich spule inzwischen auch mal für den Eigenbedarf und habe inzwischen die richtige Stärke gefunden... da muß man sich durchtesten. Wenn du etwas mehr ausgeben willst, probiere doch mal die "Wollmeisen" (rohrspatz-und-wollmeise.de). Diese Wolle ist aus reiner Schurwolle und handgefärbt. Ich habe auch ein Paar, das hat den Praxixtest bis jetzt sehr gut bestanden. LG Steffi
stichmuecke Geschrieben 2. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Hallo! Hat jemand schon die Wolle " Carmen", eine Baumwolle von der Hamburger Wollfabrik als Sockengarn getestet? Der Hersteller gibt jedenfalls an, das die Wolle dafür geeignet ist. Liebe Grüße - Kathy
beldoza Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hat schon jemand die Bambuswolle ausprobiert? (Schurwolle mit Bambusfaser)? Solche Socken hat mein GöGa seit ca. 6 Wochen (aber nicht durchgängig ) in Gebrauch. Bisher sehen sie noch gut aus, sie sind nicht kratzig (ein absolutes muss) und leiern auch nicht aus. Gruss, Doris
Gast maggsi Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Solche Socken hat mein GöGa seit ca. 6 Wochen (aber nicht durchgängig ) in Gebrauch. Bisher sehen sie noch gut aus, sie sind nicht kratzig (ein absolutes muss) und leiern auch nicht aus. Gruss, Doris Prima, das wäre dann evtl. auch was für mich. Ich hatte die Bambuswolle nur im Katalog gesehen, konnte also nicht die Fühlprobe machen. Auch im Katalog wird sie als weich und hautfreundlich beschrieben. Bei nächster Gelegenheit werde ich sie mal ausprobieren. Danke
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Wolle mit 45 % Bambusanteil ist wirklich ne Wucht. Ich muss meinen Mann fast aus seinen heißgeliebten "Bambus-Socken" rausprügeln! Das Gestrick ist weich und geschmeidig und sehr hautsympatisch. Nun bin ich noch gespannt wie die Haltbarkeit ist. Grüßchen von Brigitte
Foxi Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Ich nehme bei normaler Sockenwolle schon 4 Maschen weniger als nach Regiatebelle. Für die Baumwoll-Sockenwolle nehme ich nochmals 4 Maschen weniger, denn die Wolle scheint mir dicker zu sein. @Steffi: Gibt's dann keine Probleme mit dem Reinkommen? Ich überlege nämlich momentan auch, ob ich das nicht einfach machen soll, da ich einen sehr schmalen Fuß mit niedriger Frist habe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden