Sissy Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Hallo, bisher habe ich eigentlich immer Hotfix- Straßsteine genommen. Aber bei den normalen Steinchen hat man viel mehr Auswahl. Welchen Kleber kann man für Textilien benutzen. Ich habe bisher den Kleber von Hobbyline ausprobiert, der ist aber sehr flüssig, so dass immer etwas daneben läuft und er wird beim Trocknen sehr hart, was mir bei dünnen Stoffen überhaupt nicht gefällt. Gibt es einen anständigen Kleber, bei dem sich auch die Steinchen in der Waschmaschine nicht ablösen? Gruß Sissy
Nanne Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Ganz gut bin ich mit Sekundenkleber - Gel zurechtgekommen, aber ganz sparsam verwenden Gruß Nanne
mausebär Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo meine Tochter ist in einer Tanzgarde.Im letzten Jahr habe ich je menge Uniformen neu mit Straßsteinchen versehen.Alle mit Pattex Gel kleber.Wenn du den Dreh raus hast klappt das sehr gut.Sie halten sogar die Wäsche in der Wama aus. Gruß Ute
Gast chrispi Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo Sissy, es gibt einen speziellen Strasskleber (Strass 244). Ich denke aber, er ist mehr dazu gedacht abgegangene Steine wieder in die Fassungen zu kleben, als ihn direkt auf Stoff zu benützen. Ich hoffe, es hilft Dir weiter. Liebe Grüße Christine:winke:
KiddiesMama Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 kennt jemand von euch dieses Teil? Ist das wirklich besser als Kleber und für alle Steine anwendbar?
KiddiesMama Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Danke, Thibia, für den tollen Tipp! Noch arbeite ich zwar nicht damit, aber wenn ich denn mal loslegen sollte, dann weiß ich, wohin ich mich wenden muss. Und da gibt es auch so tolle Nieten ...
Nanne Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Ich hab super gute Erfahrung mit der Transferfolie für Hotfixsteine gemacht. Man kann ganz in Ruhe das Muster auslegen, sehen, wie es wirkt, eventuell vorher ein Muster auf Papier aufmahlen und dann belegen. Wenn man aufbügelt, durch ein BW-Tuch auf einer harten Unterlage, dann ist es eigentlich ausgeschlossen, dass man sich Löcher reinschmort. Gruß Nanne
Birgit_M Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 @kiddiesmama So wie ich das Angebot bei ebay gelesen habe, hat der angebotene Applikator nur EINE flache Spitze, die man auf den Stein hält. Das halte ich für ziemlich unpraktisch und auch gefährlich (mal ein Loch in einen Stoff zu brennen ). Ungefähr für das gleiche Geld bekommst Du bei Fadenwelt den EZ-Glitzer mit verschiedenen Spitzen für die einzelnen Steingrößen, dazu zwei verschieden große flache Aufsätze. Wenn man mit der passenden Spitze die Hotfix-Steine aufnimmt kann man schön beobachten, wie weit sich der Kleber verflüssigt hat und dann den Stein aufsetzen. Das finde ich wesentlich praktischer.
Mücke Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Hallo, ich habe damals auch den Applikator gleich mit vielen verschiedenen Aufsätzen gekauft und ich arbeite wirklich gern damit. Bislang hatte ich noch keine Probleme mit Löchern etc. und gehalten haben bislang alle Steine. Ich benutze allerdings auch immer die Swarovski Hotfix-Steine, die ja einen sehr guten Kleber haben. Viele Grüße Annette
astitchintimesavesnine Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Hallo auch, habe mir die Beiträge vorhin mal durchgelesen und dann bei der Fadenwelt gestöbert. Habe ich das richtig verstanden, dass man mit diesem 2hotfix" auf beliebige Kleidungsstücke Muster aus "Karfunkelsteinen" kleben kann, die dann auch noch waschmaschinenbeständig sind? So etwas suche ich nämlich, wollte mich nur nochmal vergewissern. Danke für Antworten und schönen Abend noch, Lg astitchintimesavesnine
KiddiesMama Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Ich hab super gute Erfahrung mit der Transferfolie für Hotfixsteine gemacht. Man kann ganz in Ruhe das Muster auslegen, sehen, wie es wirkt, eventuell vorher ein Muster auf Papier aufmahlen und dann belegen. Wenn man aufbügelt, durch ein BW-Tuch auf einer harten Unterlage, dann ist es eigentlich ausgeschlossen, dass man sich Löcher reinschmort. Gruß Nanne ... nach dieser Methode würde sich ein Applikator erübrigen, richtig? Und wenn die Steine alle so fest sitzen, braucht man auch keinen Extra-Kleber, weil die schon welchen drauf haben, richtig? ...
Nanne Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Die Transferfolie kann man ganz oft wieder verwenden; sie hat nur die Tücke, dass, wenn sie aus Versehen mal zusammengeklappt ist, es so gut wie nicht mehr möglich ist, die beiden Klebeseiten von einander zu trennen. Ach ja, und nicht knicken!! Gerollt aufbewahren (meine steckt in einer leeren Rolle vom Küchenpapier). Gruß Nanne
KiddiesMama Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 ja, beides richtig. :D hast du schon mal mit den steinen gearbeitet? Bisher noch nicht; ich habe einige Exemplare (fertig im Design) in meinem Schrank liegen und einen Heiden-Respekt davor. (War ja auch nicht billig.) Eine Beschreibung scheint aber auch nicht dabei zu sein und mir fehlt da noch etwas das Vorstellungsvermögen.
sm_black Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Hallo, habe bei ebay diesen Hotfix Applikator gefunden - http://cgi.ebay.de/Hotfix-Applikator-fuer-Strass-mit-Ein-und-Ausschalter_W0QQitemZ160092412361QQihZ006QQcategoryZ111988QQtcZphotoQQcmdZViewItem - ist der Preis ok oder ist das zu teuer??? - jaja, ich weiß lieber etwas mehr ausgeben und dafür was richtig gutes erhalten, statt mehrere "billige" Sachen kaufen, das weiß ich schon, aber da ich echt null Ahnung habe, wäre für jede Info bezüglich Applikatoren dankbar:D Grüße Sabine
sm_black Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 hmmm - ist keine Hotfix-Begeisterte online? Wäre echt schön, wenn mir jemand helfen könnte... Grüße Sabine
Sissy Geschrieben 8. März 2007 Autor Melden Geschrieben 8. März 2007 Hallo, den EZ Glitzer gibt es für 26 €, allerdings ohne Schalter. Ich habe den schon 2 Jahre und bin sehr zufrieden damit, er hat auch mehrere Aufsätze. Ich weiß auch nicht, wofür ich den Schalter bräuchte, entweder will ich Steinchen aufbringen oder nicht, dafür habe ich ja dann den Stecker. Und da ich den EZ Glitzer ja auch nicht täglich benutze, würde ich so oder so den Stecker rausziehen. Liebe Grüße Sissy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden