stonehead Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Hallo Ihr! Ich habe am Wochenende an einem Egli-Kurs teilgenommen, und bin jetzt mit dem Egli-Virus infiziert. Jetzt wollte ich von Euch wissen, ob jemand weiß, wo man Bleifüße bekommt, oder die gesammten Zutaten für eine Puppe. Eure Iris Falls ich nicht im richtigen Forum bin, bitte ins richtige verschieben. Danke!
martina66 Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Hallo, ich kann dir nicht helfen . Hätte aber gern gewusst was Egli- Figuren sind:) LG, Martina
stonehead Geschrieben 18. März 2007 Autor Melden Geschrieben 18. März 2007 Hallo Martina! Egli-Figuren sind Puppen die man meistens zum Biblische Geschichtenerzählen nimmt. Sie haben kein richtig modelliertes Gesicht, sind sehr beweglich und dadurch sehr Ausdruckstark. Leider kann ich kein Bild ins Internet stellen. (Bin dazu einfach zu doof.) Vielleich hat aber jemand anderst ein Bild von den Egli-Figuren. LG, Iris
Stoffelchen Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Hallo Stonehead! Das Zubehör für Egli-Figuren bekommst Du in der Schweiz. Les - Nuances.ch - soweit ich mich erinnern kann. Meinem Gatten sei Dank, ist die Adresse nicht mehr gespeichert!! Jedenfalls bekommst Du dort alles, was benötigt wird, um die Puppen herzustellen! Viel Spass dabei. Grüsse Kerstin
stonehead Geschrieben 18. März 2007 Autor Melden Geschrieben 18. März 2007 Werde gleich mal suchen gehen. Danke! Iris
Gast Schnipsli Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 Hallo Der Ursprung liegt bei den Schwarzenberger Krippenfiguren, Doris Egli hat sich später abgespalten. Schaut mal, vielleicht hier hilft euch dies weiter: biblische Figuren Es Grüessli Schnipsli
-Bibi Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 schau mal hier http://www.biblischeerzaehlfiguren.eu/assets/s2dmain.html?http://www.biblischeerzaehlfiguren.eu/schwarzenberger/material/ ich habe mir einen gipsabdruck der Füße gemacht und gieße sie mir aus Blei (Anglerbedarf) selbst.... ist eine sehr sehr günstige variante....
miss witchy Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 Habe hier auch einen Link gefunden: http://www.egli-figuren.de/
stonehead Geschrieben 19. März 2007 Autor Melden Geschrieben 19. März 2007 Danke für eure Hilfe. Bibi könntest du mir erklären, wie man Blei gießt. Wäre ja gelacht, wenn Frau das nicht hinbrächte. Habe jetzt bei dem Schweizer Versender geschaut. Die haben ja wirklich alles. Jetzt kann ich mich eindecken, und richtig loslegen. Toll. Eure Iris
-Bibi Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 hallo ... ich habe mir von einem original bleifuß einen abdruck gemacht. das ist super einfach... es gibt aber verschiedene varianten. du benötigst gips zwei eckige joghurtbehälter, vaseline, schmirgelpapier, isolierband, bohrer. ein wenig gips oder gießmasse zu einer geschmeidigen konsistenz anrühren. den böden derj oghurtbecher bedecken. bleifüße ordentlich einfetten und in die masse hineindrücken, so dass etwa die hälfte (seitwärts) heraussteht. ach so, die löcher vorher verschließen, sonst ist gips darin... sobald die gipsmasse hart ist, kannst du die orginal-bleifüße herausnehmen. beide teile schmirgelst du so zurecht, dass sie aneinanderpassen. beide fixierst du mit isoband o. ä. und kannst flüssiges blei (kennt man ja von silvester) in die öffnung hineingeben. nach dem härten bohrst du die löcher hinein und schmirgelst überstehende teilchen einfach ab.... blei in eine feuerfeste form geben, am besten alt und ausgedient, und auf dem herd schmelzen bis es gut flüssig ist. ich habe ein behältnis aus der puppenküche verwendet, dort war auch ein ausgießer dran und es funktionierte gut. aber ein metalltrichter tut es wohl auch... oder die ruhige hand und geschicklichkeit. hoffentlich ein wenig verständlich... ich wünsche dir gutes gelingen. es ist echt die mühe wert, denn sie sehen hinterher genauso aus, wie die originale.... und du kannst figuren machen ohne ende.... lg
-Bibi Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 ps... vor einigen jahren konnte man das zubehör für die egli figuren nicht käuflich erwerben. es unterlag einem urheberschutzrecht oder so. nur ausgebildete kursleiterinnen durften die teile vertreiben. so wurde ich seinerzeit erfinderisch, denn die kurse waren nicht günstig und mit dem material für die figuren, kamen stattliche kunststücke zusammen. schön, dass sich der markt gewandelt hat..... vielleicht fange ich auch wieder an!! gruß
stonehead Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Werds warscheinlich auch so machen wie du und mir die Beine selber gießen. Was hast du dann für die Köpfe genommen, wenn du deine Figuren selbst gemacht hast? Iris
farfallina10 Geschrieben 26. Mai 2009 Melden Geschrieben 26. Mai 2009 Hallo stonehaed, Herzlichen Glückwunsch zum infisziert sein am Eglifiguren-virus. Ich hoffe, dass dieser Virus immer noch anhält, denn wir haben eben zu viert (eben vier Frauen ) mehrere Abende zusammen Figuren gefertigt, eine schöner und kreativer wie die andere. Genau wie vor Jahren auch, sind die Figuren immer noch, oder wieder aktuell wie eh und je. Bleischuhe selber machen gut und recht, aber..... die sind problemlos zu beziehen unter folgender adresse: Kreative Ideen, der innovative Bastelshop werden übrigens auch über die Grenze verschickt. Ich denke, dass die wundervollen figuren noch genug an Arbeit bieten so dass man sichs wohl leisten darf, das Innenleben zu kaufen. Ich jedenfalls habe aufgehört dies selber herzustellen, schuhe machen etc. und setze die Zeit bei der Fertigung der Figur ein. Oben genannte Adresse liefert mir alles ins Haus. (übrigens sehr preiswert im Vergleich zu anderen Anbietern.) Ich hoffe, dass ich dem Hobby wieder "Egli-figuren-virus-nahrung" geben konnte und wünsche viel Spass beim herstellen. farfallina Bilder gibts übrigens jede Menge im net von solchen Figuren. Einfach googeln. Biblische Figuren, Egli-Figuren, Doris-Egli-Figuren uvam.
Gisela Becker Geschrieben 27. Mai 2009 Melden Geschrieben 27. Mai 2009 Hallo, herzlich willkommen farfallina. Gruß Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden