verlockend Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 huhu, ich suche eine alternative zu herkömmlichen wäscheklammern, da diese immer blöde abdrücke auf den wäschestücken hinterlassen. wer weiß rat? danke!!!
KARINMAUS Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Huhu Corinna, manche Teile klammer ich nicht unten an sondern hänge sie so über die Leine, das ich sie unter dem Arm fest klammern kann. Diese Abdrücke sieht man dann nicht.
KARINMAUS Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Guck mal hier nach http://www.roddy-clip.eu/shop/catalog/details?shop_param=cid%3D1%26aid%3D2%26 ... . Der Link ist gut. Strümpfe habe ich noch nie am Bündchen aufgehängt - egal mit was für Klammern.
fusseltrine Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Meistens hänge ich meine Sachen sowieso von links auf und da nutze ich die Nahtzugaben zum Festklammern. DIE Abdrücke sehe hinterher nur ich.
Liza Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Ich hänge auch alle Oberteile auf Bügel (solche mit etwas breiterer Oberkante allerdings) - klappt hervorragend und auf die Weise brauche ich auch keinen riesigen Wäscheständer Gruß, Liza
Eva Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Ich brauche gar keine Wäscheklammern . Ich trockner alles bis auf die Socken im Trockner auf "bügeltrocken" und dann hänge ich es fein säuberlich über die Leine, also T-Shirts über die Mitte und Blusen etc. auf den Bügel. Da ist alles am nächsten Morgen, manchmal sogar am gleichen Tag trocken. Da brauche ich auch nichts mehr bügeln, einfach zusammenfalten und den leichten Knick von der Leine, da falte ich die Sachen dann zwar, aber den sieht man nicht beim Tragen. Grüße Eva
chipsy Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Der Link ist gut. Strümpfe habe ich noch nie am Bündchen aufgehängt - egal mit was für Klammern. Diese Sockenklammern habe ich auch und versuche meine Lieben dahingehend zu erziehen, dass sie die Socken damit nach dem ausziehen damit verbinden. Ist ein langwieriger Prozess, aber wird immer besser.
Capricorna Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Hallo, ich benutze nur noch diese Rundkopf-Wäscheklammern - ich habe den Eindruck, die machen nicht so feste Abdrücke wie die anderen... Generell benutze ich Klammern aber auch nur noch für Hemden und Blusen; diese hänge ich nur mit dem Kragensteg über die Leine und hefte sie an den Kanten fest. Alle anderen Wäschestücke hänge ich einfach so mittig über die Leine, ohne Klammern. Bei Erwachsenenkleidung hält das alleine durch das Gewicht. (Allerdings habe ich einen recht windgeschützten Balkon. Wenn ich "draußen" irgendwo aufhängen würde, wäre das vielleicht anders. Und bei kleinen Kindersachen wohl auch, da kommt man wohl nicht drumherum.) Und alle Kleinteile wie Unterwäsche kommt in den Trockner. Die Arbeit, das ganze Sammelsurium einzeln aufzuhängen, kann ich mir dadurch gottseidank ersparen... Liebe Grüße Kerstin
SEW-IH Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Hallo lockstoff, ich benutze auch keine Klammern mehr: alles was geht hänge ich über Bügel an eine Kleiderstange, Socken hänge ich in der Mitte über die Leine und Hosen ebenfalls auch ich trockne die Sachen 10 min im Trockner an, was das Bügeln nicht ganz spart, aber erheblich erleichtert. Schönen Tag noch Iris
verlockend Geschrieben 17. April 2007 Autor Melden Geschrieben 17. April 2007 huhu und danke für die tipps! die holzdinger sehen gut aus, mich nervt nämlich auch der plastik-sch..., der immer auseinanderfällt nur drüberhängen geht hier nicht: zu windig! (zumindest momentan, aber am alten wohnort ging das auch. wir sind nun aber auf nem "berg" oder hügel , da bläst der wind manchmal ordentlich und die wäschestücke liegen auf dem balkon herum... ) auf bügel hängen - das ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig. außerdem müsste ich dann wieder bügel kaufen (die plastikdinger, die man geschenkt bekommt, kommen mir nicht ins haus ). und kleiderbügel sind doch sperriger als wäscheklammern o.ä. (nein, ich habe keinen 4-türigen kleiderschrank, in den diese reinpassen würden. ich muss mich mit 2 türen begnügen - und das als hobbyschneiderin ) und vorher in den trockner - dafür bin ich wohl zu geizig (oder umweltbewusst?). das muss mMn im sommer echt nicht sein. also werden es wohl die rundholzklammern oder diese wäsche-clips. mal schauen lieben dank an alle! EDIT: ich sehe gerade, dass man für die rundholzklammern eine richtig dicke leine braucht. damit ist das wohl auch nix schade. ich hab nur wäscheständer mit diesen metallstäben.
Mango Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 EDIT: ich sehe gerade, dass man für die rundholzklammern eine richtig dicke leine braucht. damit ist das wohl auch nix schade. ich hab nur wäscheständer mit diesen metallstäben. Hallo, extra für dich gerade getestet : das sollte kein Problem sein. Die Wäsche selbst bringt ja auch noch den einen oder anderen Millimeter mit, nur so ganz dünne, flutschige Wäscheleine, wie sie auf manchen Wäscheständern ist, funktioniert vielleicht nicht. Ernstnehmen sollte man dagegen den Hinweis, dass sie nicht für empfindliche Wäschestücke geeignet sind. Man muss sich das so vorstellen, der Schlitz ist in einen Rundstab gesägt und das Holz ist innen schon ein wenig rauh. Nicht schlimm, aber Feinstrumpfhosen oder Microfaser, an der man schon mit rauhen Händen hängenbleibt, würde ich damit nicht aufhängen. Der Hinweis mit der heißen Soda-Lösung vor Erstgebrauch ist auch wichtig! Das sieht schon ziemlich beeindruckend aus, die Klammern sind aus sehr hellem Holz und wenn man sie in den Bottich schmeißt, verfärbt sich die Brühe dunkelrot . Ergänzend habe ich noch diese Wäscheklammern, entgegen der Produktbeschreibung fliegen sie auch schon mal auseinander (wenn auch seltener als die Plastikdinger), aber man kriegt sie ganz leicht wieder zusammengebaut. Für mein Gefühl ist die Feder auch nicht so fest wie sonst üblich, die Klammern hinterlassen also auch weniger Abdrücke (zumal sie im Klemmbereich keine Riffelung haben, sondern nur gewölbt sind, dadurch gibt es keine scharfen Kanten). Mein Sortiment besteht aus 2 Packungen dieser Klammern und einer Packung Rundholzklammern, damit komme ich für meine fünfköpfige Familie halbwegs hin. Liebe Grüße, Mango
Ulla Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Hat eigentlich schonmal jemand ausgerechnet, wieviel man an Bügelstrom spart, wenn man den Trockner benutzt? Wieviel Strom verbraucht eine Trocknerladung? Wieviel Lebenszeit verbraucht eine Frau beim Wäsche aufhängen?
Eva Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Also geizig bin ich eigentlich schon und umweltbewußt eigentlich auch, aber wir haben bei einem 7-Personenhaushalt mit zwei kleinen Kindern eine enorme Wäschebelastung und ohne Trockner käme ich gar nicht über die Runden. Wir haben einen 6kg Trockner und ich sortiere nach dem Waschen die Wäsche in antrocknen und durchtrocknen. Die Wäsche zum antrocknern wird dann direkt getrocknet und die Wäsche zum durchtrocknern sammel ich über den Tag und schmeiße abends dann einen vollen Trockner an. Wenn ich die ganzen Handtücher noch aufhängen würde, würde der Wäscheberg echt explodieren, zumal wir nur einen kleinen Waschkeller haben. Außerdem fällt bei uns ins Gewicht, dass die Wäsche viel weicher wird und gerade mein Jüngster eine enorm empfindliche Haut hat. Ich kann die Wäsche auf keinen Fall nur so waschen und ihn wieder anziehen lassen. Dass muss ich dann enorm weichbügeln und außerdem braucht er dann noch seine ganzen Cremes. Wenn ich die Wäsche trockner braucht er nix. Da ist mir der Wäschetrockner lieber Grüße Eva
verlockend Geschrieben 17. April 2007 Autor Melden Geschrieben 17. April 2007 @eva, du wirst es nicht glauben, aber wir waren zuhause auch ein 7-personen-haushalt und meine mutter ist sommers wie winters OHNE trockner ausgekommen (kachelofen und balkon reichten aus) inzwischen hat meine mutter allerdings auch einen trockner und nutzt ihn gerne aber irgendwie scheint mich das geprägt zu haben und der trockner ist hauptsächlich im winter im einsatz. also diese rundkopfteile gefallen mir gut... mal schauen ob die's dann doch werden. übrigens finde ich arbeiten wie wäsche aufhängen und bügeln irgendwie entspannend. daher ist das für mich nicht so der große lebenszeit-verlust
Ulla Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 übrigens finde ich arbeiten wie wäsche aufhängen und bügeln irgendwie entspannend. daher ist das für mich nicht so der große lebenszeit-verlust Ich frag dich in 30 Jahren noch mal, wenn ich dran denke Ich habe meinen Trockner erst ein knappes Jahr und empfinde ihn als Segen! Ich kenne kein anderes Haushaltsgerät mit dem man effektiver Arbeitszeit einsparen kann. Ein nicht unwesentlicher Vorteil ist, das ich neue Stoffe schneller verarbeiten kann
Cira Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Und wenn man Shirts und Pullis vorab noch 5 Minuten im Trockner gönnt ,braucht man nicht mal Bügeln.Das spart auch noch Platz auf der Leine . hallo Zamba, ich habe mir Deinen Tipp heute mal zum Ausprobieren genommen, das ist ja wirklich der ultimative Rat - es hat prima geklappt - Danke!
nofi Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 samt trockner (wenn ich ihn mal nütze) will ich meine shirts gebügelt haben, kann mir sagen wer will..... gebügelt ist gebügelt. man siehts einfach
Tropical-Punch Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich bügel auch alle Shirts... auch wenn ich es hasse
Cira Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 ich bügle natürlich auch die Sachen, aber - bei dieser Methode wird halt die Wäsche schon im vorhinein glatter, wie wenn ich sie direkt aus der Waschmaschine aufhänge bei 1600 U/min - trotz Auflockerungsvorgang beim Schleudern. Und sie ist nicht so steif, ich verwende keinen Weichspüler. Das Bügeln geht dann wesentlich schneller.
darot Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Hallo Corinna, hier bei Waschbär gibt's auch noch eine Alternative. Ich habe sie zwar selbst (noch) nicht, aber i.d.R. hat Waschbär gut, d.h. getestete Produkte. Zum Trockner: ich habe inzwischen auch schon eine Weile einen (seit wir Kinder haben). Natürlich ist er praktisch, aber irgendwie mag ich ihn immer weniger, weil ich auch feststellen muss, dass er die Wäsche strapaziert. Das sieht man ja schon am Flusensieb, was da alles abgeschabt wird.
Gast Sommerwende Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Hallo Ihr Lieben, nach der letzten Stromabrechnung habe ich mich entschlossen auch Strom zu sparen............... Also ich trockne nur im Winter und auch nur dann, wenn es Sachen sind, die ich schnell brauche und die nicht auf dem Wäscheständer irgendwo in der Wohnung so schnell trocken werden, wie ich sie brauche und wenn es halt mal wirklich SCHNELL gehen muss und ich keine Zeit zum Wäscheaufhängen habe. Ansonsten (Tipp hat mir eine Freundin gegeben, bei der ich "geklagt" habe, dass ich so VIEL Wäsche habe und und und) drehe ich meine Waschmaschine auf 1000 U/min statt auf 1600 U/min und werfe die Wäsche für 10 Min. in den Trockner auf Ventilator. Danach ist sie absolut glatt und ich kann sie aufhängen. Bügeln tu ich aber trotzdem.................. Bin auch so ein Freak: Gebügelt ist gebügelt, obwohl ich etliche Leute kenne, die nur Hemden oder Blusen bügeln und deren Kleidung sieht nicht anders aus als unsre.......... Das mit den Klammern nervt mich auch........ Ich werde mal das mit den Bügeln ausprobieren, aber ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, denn bei meinem Wäschständer hängen die Sachen (mein Schatz ist 182 cm) doch auf dem Boden, wenn ich sie auf Bügel hänge............. Ist ja so schon oft knapp, wenn ich sie versuche unter den "Achseln" zu klammern............. Naja ich werd mir die Sache mal in der Praxis ansehen. Da ich einen "offenen" Balkon habe, kann ich ohne Klammern nicht auskommen. Soderle, nun habe ich meinen Senf auch dazu gegeben. Liebe Grüße Marianne
nadelliesel Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Hat eigentlich schonmal jemand ausgerechnet, wieviel man an Bügelstrom spart, wenn man den Trockner benutzt? Wieviel Strom verbraucht eine Trocknerladung? Wieviel Lebenszeit verbraucht eine Frau beim Wäsche aufhängen? ja, bei mir ist auch stressfreie Zone: alles in den Trockner, auch Wollpullis, DIE natürlich bei niedriger Temperatur und "bügelfeucht", und danch noch aufhängen. Alles Andere: raus aus dem Trockner und sofort zusammenlegen. Das erspart das Bügeln und ICH habe keine Wäscheberge mehr wochenlang im Waschkeller liegen...es soll ja Frauen geben, die STUNDENLANG bügeln..... Für die vielen Hemden meiner Männer habe ich mir schon vor Jahren einen DRESSMAN von Siemens gekauft - das ist der Wahnsinn...während da die Hemden von alleine glatt geblasen werden kann ich im Forum stöbern. Mein "Bügelboy" macht nicht nur Hemden glatt sondern auch meine Blusen und Blazer, die sonst in die Reinigung müssten. Liebe Grüsse und stressfreie Zeit, Babsi
nadelliesel Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Hallo Corinna, hier bei Waschbär gibt's auch noch eine Alternative. Ich habe sie zwar selbst (noch) nicht, aber i.d.R. hat Waschbär gut, d.h. getestete Produkte. Zum Trockner: ich habe inzwischen auch schon eine Weile einen (seit wir Kinder haben). Natürlich ist er praktisch, aber irgendwie mag ich ihn immer weniger, weil ich auch feststellen muss, dass er die Wäsche strapaziert. Das sieht man ja schon am Flusensieb, was da alles abgeschabt wird. bis da alles "abgeschabt" ist sind die Kinder 5 x rausgewachsen. Es stimmt so nicht unbedingt, ich hab auch 3 Kids und dadurch mehrere Generationen von Shirts, die alle immer im Trockner waren....und immer noch tragbar sind..... Gruß Babsi
Eni-Lu Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 hey! hab hier nicht alles gelesen aber möchte jetzt trotzdem auch meine erfahrung kundtun. es gibt bei woolworth auch so wäscheklammern die innen sowas wie ne polsterung haben (Packung für rund € 1,-) benutzte die schon seit jahren, gehen fast nicht kaputt und weil man die abdrücke nicht sieht, wird bei mir keine wäsche mehr gebügelt (ausnahme hemden u. blusen) ich schalte mal den schleudergang zurück auf ca. 1.000 U, nehme etwas mehr weichspüler als angegeben und mache mir wirklich die arbeit alles ganz schön aufzuhängen. dann wenn trocken, abnehmen (schön), kräftig auf einem großen tisch ausstreifen zusammenlegen und ab in den schrank. sieht kein mensch. die zeit die ich mir hier erspare kann ich zun nähen nützen!! von stromkosten abgesehen. mittlerweile machen das all meine kollegen so und alle sind zufrieden. Lieben Gruß
Gast Sommerwende Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 hey! hab hier nicht alles gelesen aber möchte jetzt trotzdem auch meine erfahrung kundtun. es gibt bei woolworth auch so wäscheklammern die innen sowas wie ne polsterung haben (Packung für rund € 1,-) benutzte die schon seit jahren, gehen fast nicht kaputt und weil man die abdrücke nicht sieht, wird bei mir keine wäsche mehr gebügelt (ausnahme hemden u. blusen) ich schalte mal den schleudergang zurück auf ca. 1.000 U, nehme etwas mehr weichspüler als angegeben und mache mir wirklich die arbeit alles ganz schön aufzuhängen. dann wenn trocken, abnehmen (schön), kräftig auf einem großen tisch ausstreifen zusammenlegen und ab in den schrank. sieht kein mensch. die zeit die ich mir hier erspare kann ich zun nähen nützen!! von stromkosten abgesehen. mittlerweile machen das all meine kollegen so und alle sind zufrieden. Lieben Gruß Danke für den Tipp, da ich heute Mittag zu Woolworth muss, werde ich da mal "schnüffeln". Lieben Gruß Marianne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden