lysistrata Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 Hallo, angesichts der Maschinenstickerei scheinen Aufbügelmuster zum Sticken wohl ziemlich aus der Mode gekommen, zumindest finde ich fast nichts mehr. Jetzt habe ich gelesen, daß es Stifte zum selbst erstellen von Bügelmustern gibt? Oder gibt es womöglich sogar Folien zum Ausdrucken am PC dafür? Als Freihandmalerin mit Bleistift bin ich nämlich die absolute Niete.... Wer weiß was?
*sternchen*MAMA Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 Hallo, Ja - gibt's noch. Das nennt sich Transferfolie. Die gibt es für helle und dunkle Textilien, für Tintenstrahl und Laserdrucker. Die Transferfolie für helle Textilien bedruckst Du spiegelverkehrt und bügelst es auf. Bei der Transferfolie für dunkle Sachen bedruckst Du ganz normal das Blatt und löst dann (wie bei einem Aufkleber) die "Gummischicht" ab - auf den Stoff legen - Backpapier drauf und bügeln. Da funktioniert auch das draufmalen mit Kuli u.s.w. Ich persönlich würde Dir zu der 2. Variante raten. Die ist haltbarer. ABER -Du musst die überstehenden weissen Ränder abschneiden, sonst sind sie mit auf dem Stoff. LG Susi
liebeslottchen Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 Huhu! Von Prym gibt es einen "Bügelmusterstift". Damit kann man dann beliebige Vorlagen auf "Butterbrotpapier" oder was dir sonst so brauchbares in die Finger kommt aufzeichnen und dann das Ganze auf Stoff aufbügeln. Deine Kopie ist dann natürlich spiegelverkehrt. Oft macht das ja nichts. Aber wenn doch, wie beispielsweise bei Buchstaben, geh ich immer wie folgt vor: Ich scanne das Motiv ein und spiegle es dann mit meinem Bildbearbeitungsprogramm. Dann drucke ich aus und "kupfere" mit dem Bügelmusterstift ab. Mein "am öftesten" gebrauchtes Vorlagenbuch ist das hier: http://www.jokers.de/reste-guenstiger/alan-d-gear-das-grosse-vorlagen-handbuch/409684.art....../5eeb79aa8b21022c22a644133a75db7b/ Die Vorlagen sind zwar nicht riesig, weil das Buch als solches kleinformatig ist. Aber es sind elend viele drin und zum Teil richtig tolle. Notfalls kann man sie sich ja größer kopieren. LG Marion
lysistrata Geschrieben 7. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2007 Allerherzlichsten Dank! Ihr habt mir SEHR weitergeholfen! *knicks*
zimtstern Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 .... Das nennt sich Transferfolie. ... Das lässt sich aber nachher nicht auswaschen! Um Bilder bleibend und "dauerhaft" zu übertragen sicher sinnvoll, aber als Stickvorlage wohl weniger geeignet. Und mit dem Bügelmusterstift auch vorab eine Probe auf dem Stoff machen. Aus manchen Textilen geht er auch nicht so 100%-ig raus (meine Erfahrung damit ist allerdings schon ein paar Jährchen her )
*sternchen*MAMA Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Das lässt sich aber nachher nicht auswaschen! Um Bilder bleibend und "dauerhaft" zu übertragen sicher sinnvoll, aber als Stickvorlage wohl weniger geeignet. Und mit dem Bügelmusterstift auch vorab eine Probe auf dem Stoff machen. Aus manchen Textilen geht er auch nicht so 100%-ig raus (meine Erfahrung damit ist allerdings schon ein paar Jährchen her ) uuups, da hab ich wohl zu schnell gelesen. Ich dachte Du wolltest dann doch nur bügeln. Sorry lysistrata Aber es gibt da von PRYM einen auswaschbaren "Bügelmusterstift". Einfach mit diesem Stift auf Transparentpapier Muster aufzeichnen, auf den Stoff aufbügeln, fertig! Und es steht extra da: auswaschbar so als kleine Schadensbegrenzung...... LG Susi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden