Minismama Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Hallo, hoffe das richtige Forum dafür gefunden zu haben. Wenn ich Buchstaben appliziere, nehme ich meist ein und dieselbe Schriftart, drucke sie mir aus und appliziere mit Vliesofix (mit der Nähmaschine, habe noch keine Stickmaschine) oder wie bei dem Utensilo unten mit Freezer Paper. Die Schrift ist schön flächig und rund, damit kann ich mittlerweile ganz gut arbeiten. Sie heisst Chubby Dotty und ist ein Free Font, so sieht sie geschrieben aus: Weil das auf Dauer natürlich langweilig wird, immer dieselbe Schriftart... mal ne neugierige Frage: Welche Schriftarten nehmt ihr denn so für Applikationen? Liebe Grüße Kati
zimtstern Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 ....Varsity ist eine recht bekannte Schrift für Applikationen. Im Endeffekt kannst Du aber fast jede Schrift nehmen, die Dir gefällt. Gerade Buchstaben mit leicht gerundeten Ecken sind halt am einfachsten zu umsticken. Und dann hängt es natürlich auch von der Buchstabengrösse ab Miss Ellen oder PacMan wäre z.B. auch recht einfach
Minismama Geschrieben 10. August 2007 Autor Melden Geschrieben 10. August 2007 Hallo Zimtstern, Im Endeffekt kannst Du aber fast jede Schrift nehmen, die Dir gefällt. genau das macht die Sache ja so schwer - und ich finde schmale Schriften eignen sich schlechter. Die Varsity hat so was von College-Style, merke ich mir! Bin schon gespannt, was ihr noch so nehmt! LG, Kati
woonerspezial Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Hallo Kati, ich nehme auch gerne "Comic Sans" oder "Inkpot". Hauptsache nicht so extrem verschnörkelt oder zu dünn, dass man die Buchstaben/Zahlen gut ausschneiden und aufnähen kann. Ich habe mir ein paar Schriftarten über mein Word-Programm ausgedruckt (alle Buchstaben und Zahlen) und die Schriftart dazugeschrieben. Bei Bedarf drucke ich dann als Vorlage nur die benötigten Zeichen recht groß aus. Gruß Petra
zuckerpuppe Geschrieben 11. August 2007 Melden Geschrieben 11. August 2007 Ohne jetzt konkret irgendwelche Fonts nennen zu wollen. Du kannst Buchstaben und Stepplinien oder schmale Raupen gut kombinieren. Am Beispiel A versuch's mal zu erklären den rechten schrägen Aufstrich applizierst Du, den Mittelbalken und den linken schrägen Aufstrich dagegen steppst Du in Geradstich oder schmaler Raupe. Die Arbeitsreihenfolge wäre etwa so: Du klebst per Vliesofix die Applikation, steppst/zickzackst vom Ansatzpunkt den Mittelstrich nach links, nach unten weiter mit Geradstich und zickzackst wieder nach oben zur Spitze und gleichzeitig die Fixierungs-Umrandung des applizierten rechten Teils. Das sieht nicht bei allen Lettern gleich gut aus, Du mußt ausprobieren, welche so wirken und welche nicht. Du kannst genausogut die Stepplinien, teils auch die Fixierung der Applikation mit Zierstichen arbeiten. Da findet sich sicher einiges auf Deiner Maschine. Es muß also keinesfalls immer eine Zickzackraupe sein. Probier's aus. Grüße Kerstin
Minismama Geschrieben 11. August 2007 Autor Melden Geschrieben 11. August 2007 Hmm, das kann ich mir noch gar nicht so vorstellen, aber danke für die Anregung, muss ich mal ausprobieren! LG, Kati
Benja Geschrieben 13. August 2007 Melden Geschrieben 13. August 2007 Hallo Kati!! Ich hänge mich hier mal mit an, weil ich noch blutige Anfängerin im Applizieren bin. Mich würde mal interessieren wie du die Buchstaben aufnähst, sprich welchen Stich du dafür verwendest. Du verwendest ja auch Vliesofix und ich nehme bei größeren Motiven dann den "Satinstich" zum aufnähen. Auf deinen Bildern kann ich das nicht erkennen, aber es sieht nicht so aus als ob du die Buchstaben auch so appliziert hättest. Wäre nett, wenn du aus dem Nähkästchen plaudern würdest. LG Andrea
nadja Geschrieben 13. August 2007 Melden Geschrieben 13. August 2007 Hallo, was mich mal interessieren würde, wie groß macht ihr eure Buchstaben so in der Regel. Oder gibt es eine größe nach der man sich richten sollte/kann?? Liebe Grüße Nadja
Minismama Geschrieben 13. August 2007 Autor Melden Geschrieben 13. August 2007 Hallo Benja, Auf deinen Bildern kann ich das nicht erkennen, aber es sieht nicht so aus als ob du die Buchstaben auch so appliziert hättest. klar plaudere ich aus dem "Nähkästchen" die Redensart passt hier ja zu gut! Also, die beiden Lätzchen aus dem oberen Bild sind auch mit Satinstich appliziert, aber in weiß, so dass sich die Naht an den Hintergrund, das Frottee angleicht. Bei dem kleinen Utensilo habe ich sie allerdings unsichtbar appliziert, wie es beim Patchwork gemacht wird. Jeden Buchstaben über eine Papierform, Nahtzugabe nach hinten gebügelt/geheftet und mit Applizierstich genäht - ist aber eine sehr langwierige Arbeit:o mache ich daher nur bei ganz besonderen Stücken. Schau mal hier, wenn es Dich interessiert: http://www.quilterscache.com/StartQuiltingPages/startquiltingfour.html Ist aber auf Englisch! Aber wenn Du mal nach Applique suchst oder "Patchwork applizieren" findest Du bestimmt auch was Deutsches. Das "Freezer Paper" findest Du in Patchworkshops - natürlich auch online! Liebe Grüße, Kati
Minismama Geschrieben 13. August 2007 Autor Melden Geschrieben 13. August 2007 Hallo Nadja, ...was mich mal interessieren würde, wie groß macht ihr eure Buchstaben so in der Regel. Oder gibt es eine größe nach der man sich richten sollte/kann?? nee, ich würde sagen, das hängt immer von dem Teil ab, auf das Du applizieren möchtest. Allerdings habe ich eben mal gemessen, viele der Buchstaben sind bei mir 4-5 cm hoch... finde ich ganz schön, aber bei kleineren Dingen auch schonmal nur 3 cm... Ich schneide mir oft Papierbuchstaben in versch. Größen aus und lege sie auf, dann bekommt man ja einen guten Eindruck! LG, Kati
folkertS Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo, habe bisher immer freihand appliziert. Hat auch ganz gut geklappt, sieht aber immer ein bißchen wie Grafitti aus Wir haben in unserem Word-Programm die Schrift Chubby Dotty nicht, die gefällt mir aber ausgesprochen gut. Kann mir jemand sagen, wo man die bekommen kann? Ich habe schon mal gegoogelt, aber ich finde nur eine Beispielseite von Chubby Dotty, die nicht alle Buchstaben enthält! Danke und Gruß Silke
zimtstern Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 ... Ich habe schon mal gegoogelt, aber ich finde nur eine Beispielseite von Chubby Dotty, die nicht alle Buchstaben enthält!... Dann hast Du bestimmt auch diese Seite gefunden: http://www.houseoflime.com/ (bei den "Fonts") Müssten eigentlich alle Buchstaben dabei sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden