Madeleine Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 Wie würdet Ihr ein Monogramm sticken, wenn der Nachname ein Doppelname ist? Also z.B. Julia Meier-Schulze, wobei "Meier" ihr Mädchenname ist. Als Monogramm JS, oder JM-S, JMS oder JM? Gibt es da überhaupt ein richtig oder falsch? Ich kenne mich mit Doppelnamen nicht so aus....
ennertblume Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 Traditionell schreibt man glaub ich immer nur den Mädchennamen - hier also JM. Aber daran muss man sich ja nicht halten --- könnte ja sein, dassdas gute Stück eine ganze Ehe lang hält
Madeleine Geschrieben 6. September 2007 Autor Melden Geschrieben 6. September 2007 Ach so, nein, ich glaube du hast mich falsch verstanden Es handelt sich um eine über 50-jährige Dame, die inzwischen von ihrem Mann getrennt ist (ob auch geschieden, weiß ich gar nicht). Aber den Doppelnamen trägt sie ja trotzdem, hat ihn auch nie abgekürzt, sondern immer beide Namen genannt und sich damit rufen lassen. Macht das einen Unterschied?
zimtstern Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 ... hat die Dame keinen eigenen Wunsch geäussert? Momogramme bestehen für mich aus dem 1. Buchstaben des Vornamens + dem 1. Buchstaben des Nachnamens. Also Variante JM. Die 3-buchstabigen Monogramme gibt es, wenn der 2. Vorname mit genannt wird. Bekanntes Beispiel: JFK für John F. Kennedy Ob das allerdings Allgemeingültigkeit hat ... Die Bindestrichvariante find' ich nicht schön. Wiki sagt dazu natürlich auch was: http://de.wikipedia.org/wiki/Monogramm
zuckerpuppe Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 Bei uns besteht das Monogramm bei Haus- und Bettwäsche traditionell aus den Initialen von Vor- und Mädchenname. Schließlich hat eine 14jährige, die über Jahre hinweg ihre Aussteuer bestickt hat, kaum gewußt, wie sie später einmal heißen wird. Leib- und Nachtwäsche waren meistens nur mit dem Initial des Vornamens bestickt. Es gibt genauso die Möglichkeit, wenn während der Verlobungszeit die Aussteuer besorgt und bestickt wurde, der zukünftige Familienname also bekannt war, Initial des Vor- und zukünftigen Namens eingestickt wurden. Die dritte Variante, nämlich ausschließlich das Initial des Familiennamens, wurde meistens gewählt, wenn Stücke an zukünftige Generationen vererbt werden sollten. Zum Beispiel die Gravur des Silberbestecks, Porzellan, die Kristallgläser. In Deinem konkreten Fall würde ich ausschließlich das Initial des Vornamens wählen, in einem passenden Rahmen oder mit einer hübschen Vignette. Vielleicht hilft's bei der Entscheidung Grüße Kerstin
Liane Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 Hallole, ich habe auch noch eine Variante: meine kupferne Monogramm-Schablone war bestückt mit vielen verschiedenen LSch, da mein Mädchenname auch mit Sch begann wie später mein Ehename. Ohhhh,. wie habe ich es gehaßt, diese 4 Buchstaben sticken zu müssen - hätte es nicht damals schon diese feinen Maschinchen geben können Ich fände es nicht schlecht, für die Dame JM-S oder J M-S zu sticken, es ist ja nun mal ihr gebräuchlicher Name. Oder eben nur den Vornamen. Grüßle Liane
Madeleine Geschrieben 7. September 2007 Autor Melden Geschrieben 7. September 2007 Vielen Dank für Eure Mitteilungen. An nur den Vornamen hatte ich auch schon gedacht. Die Idee mit dem Buchstaben in einem Rahmen finde ich sehr gut, das werde ich machen. Damit lande ich dann keinen Fauxpas. @zimtstern nein, sie kann keinen Wunsch äußern, da es ein Geburtstagsgeschenk und damit eine Überraschung wird.
benzinchen Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 also ich habe auch einen doppelnamen und falls es eine rolle spielt, ich bin auch schon 50 jahre alt. ich sticke mein monogramm, um bei dem beispiel 'julia meier-schulze' zu bleiben so. JMS. gruß benzinchen
laetacara Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Du könntest das Monogramm auch 2zeilig J M S (eventuell dabei schön verschlungen) machen und ggf. mit etwas rahmenartigen umschließen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden