Tanja Kornas Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Guten Tag, für unseren Kindergartenbasar möchten wir Wärmepantoffeln nähen, die man in die Microwelle legen kann. Hat jemand eine Anleitung für mich ??? k
hebika Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Hallo Tanja, guck mal hier, ich hab soetwas ähnliches auch schon mal gesucht: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=30362&highlight=k%F6rnersocken vielleicht hilft das Dir weiter? schöne Grüße Birgit
distel756 Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Hallo, gestern war ich in Apotheke und habe solche Hausschuhe gesehen. Sie waren aus Vlies genäht und hatten, so glaube ich, einen Gelkern in der Sohle eingearbeitet, Die komletten Schuhe sollte man bei 400 Watt für 2 Minuten in die Mikrowelle legen. Der Preis war allerdings heftig 29,95 Euro !!!!!! Man benötigt also zum selbermachen solche Gelsohlen. Würde mich sehr interessieren, wenn einer von euch weiß, wo es die gibt. Gruß distel756
Fred51 Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Hallo, es gibt doch in der Apotheke solche Kühl/Wärmeakkus in unterschiedlichen Größen. Die haben auch so eine Gelfüllung. Vielleicht kann man die einarbeiten, die sind nur ca. 1 cm dick. MfG Manfred
Elsnadel Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Hallo @ Fred Ich galube nicht, dass die Akkus den Druck aushalten, wenn man sich mal drauf stellt. @ distl solch Gelsohlen gibt es in Schuhgeschäften. Ich habe mal welche bei Deichman gekauft. Reno usw. müßten sie auch haben. Elsnadel
Fred51 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Hallo Elsnadel, ich habe das gestern ausprobiert. Wir haben solche kleine herzförmigen Kissen. Bei 100 Kg ist noch nichts kaputt gegangen. Warum sollen dann andere platzen? Versuch macht kluch:cool: MfG Manfred
Elsnadel Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Hallo Manfred Waren die Kissen warm oder kalt? Ich habe mir die Schuhe nochmal genau angeschaut. Das sind ja keine zum Laufen, sondern Entspannungsschuhe. Ich habe gemeint, dass es richtige Pantoffel sind, in die man eine Sohle reinlegen möchte. LG Elsnadel
Ingriiid Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Hi, ich habe als notorische Kaltefüssehaberin auch schon über solche Dampfsocken nachgedacht. Ich denke, man nimmt einen normalen Socken- oder Hausschuhschnitt. z.B. diesen oder diesen Ich werde den Schnitt etwas größer machen wegen der Füllung und fülle die Körner zwischen die innere und äußere Schicht. Es muss dann natürlich alles doppelt genäht und verstürzt werden, die Füllöffnung würde ich am oberen Rand offen lassen. Damit nicht alle Körner unten zusammenlaufen ist es wahscheinlich sinnvoll, einige Teilungsnähte anzubringen, also z.B. erst Körner rein, in der Sohle verteilen, dann eine Naht um den Sohlenrand herum nähen, wieder Körner rein, die dann oberhalb der Sohle verteilt werden. Oder halt eben nur die Sohle mit Körnern ausstatten. Steht diesen Winter noch bei mir auf dem Programm. Liebe Grüße Ingrid
Fred51 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Hallo Elsnadel, die Kissen waren erst gefrohren + dann aufgetaut. Es war beide male kein Problem. MfG Manfred
Nellie Sew Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Hallo Bin eigentlich nicht mehr so ein Kaltfüssler seit ich nicht mehr rauche (aber 15 kg mehr auf den Hüften halten ja auch schön warm). Mir ist aber bei dem Thema spontan eingefallen, daß man vielleicht Dinkelspelz oder so etwas ähnliches nehmen könnte für die Sohlenfüllung. Hab eben im Biodiscount Wärmflaschen mit dieser Füllung gesehen und auch eine Tüte Spelz zum Nachfüllen. Lieber Gruß von Nellie
Tanja Kornas Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Guten Abend und vielen Dank für Eure Beiträge, Ideen und Ratschläge! Ich meinte "übergroße" Schuhe, die aus 4 Lagen Stoff genäht werden und unterhalb des Knöchels umgeschlagen werden. Ich habe einfach einen sehr großen "primitiven" Schuh gezeichnet und diesen als Schnittmuster ausprobiert. Der Schuh wird gegengleich 2x aus Innenstoff und 2x aus Außenstoff zugeschnitten. Der Innen- und Außenschuh wird jeweils rechts auf rechts gelegt und alles 4-fach zusammengesteppt. Der Clou ist, das innen keine Nähte zu sehen sind, daher werden 3 Teile nach innen gewendet. Die enstandenen Kammern werden dann mit Getreide gefüllt und die offene Seite mit Schrägband o.ä. versäubert. Ist einfacher, als ich gedacht habe und wir sind bereits fleißig am Nähen. Euch allen ein schönes Wochenende mit warmen Füßen. Tanja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden