inia Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hallo, weil mir so kalt an die Beene war habe ich eben meine uralten Overknees rausgekramt - und mich gefragt, ob man sowas nicht selbst stricken kann. Natürlich kann man, aber da meine Beine sich nach unten hin verjüngen (hört sich besser an als nach oben hin verbreitern ) muss man ja irgendwie zunehmen und so. Und so rutschen wie die gekauften, die auch wirklich nur bis knapp übers Knie gehen, sollten die Strümpfe dann auch nicht. Hat jemand von Euch schon mal Overknees gestrickt? Ich würde ja die ersten in irgendnem Rippenmuster stricken, aber seit den (noch unfertigen) Firestarters habe ich mustertechnisch Blut geleckt, welche Muster eignen sich denn noch für unauffällige Zunahmen? Hübsch aussehen solls ja auch... Wieviel Wolle man braucht hängt bei "maßgestrickten" dann ja sehr vom zu verhüllenden Beinchen ab.... Viele Grüße, Nadine
charliebrown Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hier kannst du dir Kniestrümpfe ansehen bitte runterscrollen, tja und noch ein wenig länger ist ja dann kein Problem. Ich denke dass die Methode "toe-up" am besten wäre um die Größe laufend zu überprüfen. Gruß charliebrown
picklebottom Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hallo Stricke zur Zeit auch gerade Kniestrümpfe.Ich habe das so gemacht: Soviele Maschen anschlagen damit der Strumpf über die dickste Stelle der Wade passt, ca 5cm Bündchen 5cm glatt rechts dann beginne ich mit den Abnahmen. Einfach in jeder 4 R 2Maschen abnehmen bis die Maschenanzahl erreicht ist die für den Fuss gebraucht wird. Dann stricke solange weiter bis ich die gewünschte Gesamtlänge erreicht habe bei mir ca 30cm. Viele Grüsse picklebottom
inia Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hallo, danke für den Link, die sind ja schön... Da braucht man nur zwischen den Zöpfen zunehmen...oder vielleicht reicht es ja auch, Stretchgarn zu nehmen und die Nadelstärke zu wechseln? Ich will halt nicht, dass es einschneidet, und überm Knie werden meine Beine doch etwas breiter Von oben anzufangen und abzunehmen (beim stricken ) ist auch ne Idee... Ich hätte mit 60 Maschen angefangen, wie immer, und mich dann gefragt, wie ich auf die Weite komme. Viele Grüße, Nadine
Emmalein Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Guten Morgen, ich habe gerade einen Kniestrumpf nach dieser Anleitung gestrickt. Vielleicht kannst du damit ja was anfangen ...
Rikka Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Meine Overknees sind am Samstag von der Nadel gefallen. Ich habe sie nach der Anleitung aus dem Buch "Kniestrümpfe und Overknees stricken" gearbeitet. Hier gibt es auch ein paar Bilder davon. Die Overknees werden von oben gestrickt, man braucht ca. 200 - 250 g Sockenwolle, je nach Grösse. Damit die Strümpfe auch perfekt passen, werden die Abnahmen hinten in der Mitte platziert, was wirklich sehr gut passt. Nur mit dem Bund hatte ich ein bisschen Probleme, weil der zu locker wurde. Aber nachträglich ein paar Gummifäden einziehen und das Problem war gelöst.
inia Geschrieben 29. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Hallo, die sind aber schön geworden! Und ich habe ein neues Buch auf meiner Wunschliste ABnahmen an der Rückseite hört sich gut an, ich hatte auch schon überlegt, mir Kniestrümpfe mit ner roten Naht hinten zu stricken (hab mal wieder mehr Ideen als Zeit:cool:) Viele Grüße, Nadine
La-ri Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Bei Drops gibt es auch Overknees Vielleicht findest du ja auch da etwas. Grüße Julia Müller
kaita Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Wichtig ist vor allem, dass man weit genug strickt. Socken, die spannen oder einschneiden werden nicht oben bleiben. Das hat einen ganz einfachen Grund. Ein Bein ist abstrakt gesehen kegelfoermig mit der Spitze nach unten. Wenn ich dem Kegel ein Huetchen stricken will, muss ich dieses so weit machen, dass es drueberpasst und nicht richtig spannt. Wenn es naemlich zu sehr spannt will sich das Gestrick zusammenziehen. Das tut es dann auch und in welche Richtung rutscht das dann automatisch? Nach unten, weil da der Umfang geringer wird. Also wenn man Struempfe gestrickt hat, die rutschen, beim naechsten mal mehr Maschen nehmen. Liebe Gruesse Andrea
charliebrown Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Meine Overknees sind am Samstag von der Nadel gefallen. Ich habe sie nach der Anleitung aus dem Buch "Kniestrümpfe und Overknees stricken" gearbeitet. Hier gibt es auch ein paar Bilder davon. Die Overknees werden von oben gestrickt, man braucht ca. 200 - 250 g Sockenwolle, je nach Grösse. Damit die Strümpfe auch perfekt passen, werden die Abnahmen hinten in der Mitte platziert, was wirklich sehr gut passt. Nur mit dem Bund hatte ich ein bisschen Probleme, weil der zu locker wurde. Aber nachträglich ein paar Gummifäden einziehen und das Problem war gelöst. Hallo Rikka, die sehen klasse aus, schade, ich bin schon aus dem Alter raus, dass ich sowas tragen kann und mich damit unter Leute trauen könnte. LG charliebrown
Caroline Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Hallo, ich stricke gerade die hier. Ich mußte aber einiges ändern. Den ersten Strumpf habe ich schon fertig, der zweite dauert noch etwas. Viele Grüße Caroline
truckerpaula Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 WOW Caroline Die sind ja mal KLASSE!!!! Gruss Carmen:)
Rikka Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Wow, diese Skull Stockings muss ich mir gleich mal für ein nächstes Projekt merken. Klasse! @charliebrown: Man ist nie zu alt für Overknees! Wäre ich 80 würde ich die Dinger immer noch tragen (dann vielleicht unter einem etwas längeren Rock...)
kessichen Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo wie wäre dies hier? http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=104&d_id=9 LG kessichen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden