ameise111 Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallo Zusammen! Mal ne blöde Frage, hab mir bei buttinette die Pullistoffe im XXL-Sparpaket gekauft. Es sind drei verschiedene Strickstoffe. Den einen möchte ich jetzt verarbeiten. Er hat eine glatte Seite und eine Flauschige. Welche Seite ist denn nun die Rechte? Vielen Dank Ameise
Hansi Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallo Ameise, welche Seite findest Du selbst am schönsten? Ohne den Stoff gesehen zu haben, würde ich sagen, flauschige Seite nach innen, ist jedenfalls bei Sweatshirt-Stoffen so. Viel Erfolg, Anne
Gisela Becker Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallo Zusammen! Er hat eine glatte Seite und eine Flauschige. Welche Seite ist denn nun die Rechte?Vielen Dank Ameise Hallo Ameise, nim die Seite die Dir am besten gefällt. Nur bei der Flauschigen können sich beim Gebrauch Knötchen bilden. Gruß Gisela
Mackie Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Er hat eine glatte Seite und eine Flauschige. Welche Seite ist denn nun die Rechte? Die, die du am schönsten findest!
sikibo Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Ich habe bei meinem Strick die für mich schönere Seite nach außen genommen, die flauschige. In einem Onlineshop las ich dann, das sei die linke - seis drum. Die flauschige wird nach einigen Wäschen nur ein klein wenig filzig, aber nicht so, dass es scheußlich aussieht. Wobei ich die Pullover bei 40° mit Hosen und allem anderen wasche, nicht als Feinwäsche.
Muschka Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Normalerweise kann man die Seite einfach nach Gefallen wählen. Nur bei Funktionsstoffen sollten die Lagen richtig sein. Viele Funktionstoffe funktionieren so, dass eine innere Lage aus Polyester oder Polyamid den Schweiß nach außen in die saugfähige Schicht, die fast immer aus Baumwole besteht, leiten soll. Würde man nun die Baumwolle nach innen nehmen, hätte man die feuchte Seite auf der Haut. Der Schweiß braucht wesentlich länger zum verdunsten. LG Ursel
Capricorna Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hm, hat dein Strickstoff vielleicht rechte und linke Maschen, an denen du es erkennen kannst? Ich habe z.B. einen Blockstreifen-Strick in glatt rechts gekauft, und auf der linken Seite ist bei den Außenkanten der Streifen immer eine Reihe der ersten Streifenfarbe in die folgende Farbe reinversetzt - blöd zu erklären, aber die Streifen sind nicht ganz klar abgegrenzt an den Rändern, sondern kurz gemischt. Auf der rechten Seite sind ganz klare Grenzen zwischen den Musterstücken zu erkennen. Das gleiche Problem hatte ich mal bei einem Jersey, guck mal hier, im ersten Beitrag: Wo ist beim Jersey die rechte Seite? - Bild oben zeigt rechte Maschen = also rechte Seite, darunter die linken Maschen = linke Seite. Hilft das vielleicht weiter? Ansonsten würde ich auch dafür plädieren, dass du nimmst, was du möchtest. Fällt eh keinem auf, und wenn doch, gewollt ist gewollt Liebe Grüße Kerstin
sikibo Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Ich denke mal, dass ameises Stoffe, so wie meine auch, aussehen wie Interlock, also bis auf das etwas flauschige Aussehen einer Seite, rechts wie links gleich.
ameise111 Geschrieben 8. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Ich werde die flauschige Seite mal nach Außen nehmen, die gefällt mir besser! sikibo hats schon treffend beschrieben - eigentöich sehen beide Seiten gleich aus, nur das die eine halt flauschiger ist. LG Ameise
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden