carlchen-b Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo ihr Lieben, hat jemand ne Ahnung, wie man Jeans wieder in Ordnung bekommt, wenn sie im Schritt an den Oberschenkelinnenseiten aufgerubbelt usw sind ? Stopfen sieht doch nicht schön aus und so ein Flicken ... ??? Na ich weiß nicht. Habe so einige Jeans, von denen ich mich nicht trennen möchte, weil ich sie in dieser Art nie wieder gesehen habe. Aber wie gesagt, der Stoff zwischen den Beinen ist hauchdünn geworden. Wäre schön, wenn ich Antwort bekäme. Vielen Dank im Voraus! Caro
gabi die erste Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Wäre das was für dich: die dieseiner-jeans
SlicKy Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Huhu, wie wäre es, wenn du von der alten Jeans den Schnitt abnimmst und die Hose nachnähst? Oder einen Stoff über die dünnen Stellen nähen. Aber ich finde, dass so Flickarbeiten zwischen den Oberschenkeln etwas komisch aussehen. Aber ist bei den Reithosen nicht auch im Schritt eine Stofflage mehr? Das würde vom Aussehen dann schon wieder gehen. LG Sarah
smila Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Wäre das was für dich: die dieseiner-jeans Danke für diesen Link! Ich habe gerade die Seiten durchstöbert...herrlich! Liebe Grüße, Smila
carlchen-b Geschrieben 14. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Wäre das was für dich: die dieseiner-jeans Leider nicht so ganz, wie ich es optisch haben möchte. Trotzdem danke:)
charliebrown Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Vielleicht was von innen dagegen nähen. Ein gewagtes Beispiel aber man kann das ja farblich auch anders lösen. Und mit schönem Stickgarn den Stopfstich nähen finde ich garnich so schlecht. Es sind nunmal alte Hosen, sonst gibt es nur noch Kunststopfen bei der Kunststopferei, da braucht man aber einen dicken Geldbeutel. Gruß charliebrown
nowak Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Nach meiner Erfahrung kann man zwischen den Beinen mit farbliche passendem Nähgarn gut stopfen, weil man das beim Tragen nicht sieht. (Es sei denn, du sitzt den ganzen Tag mit gespreizten Beinen herum. )
littlemum Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 @ Marion bin jetzt doch etwas erstaunt, dass du nicht selbst den Link zu deiner Stopfanleitung gesetzt hast Ich hab das hiermit nun übernommen, finde die Anleitung nämlich echt genial, hab sie deshalb abgespeichert. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an dich
Ulrike1969 Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Ich setze auch von innen Flicken auf (möglichst dünne damit es nicht zusätzlich an den Kanten reibt) und nähe dann von außen drüber - so ähnliche wie Nowaks Stopfanleitung. Mir ist das völlig ausreichend und so lassen sich die Hose noch längere Zeit gut tragen. Grüße Ulrike
charliebrown Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Ich glaube, ich würde die Hose zu einem Rock umbauen ... für mich würde das bedeuten, dass ich mir die Arbeit mache, um das Kleidungsstück dann im Schrank zu schonen:D, denn ich ziehe höchst selten einen Rock an, wenn schon, dann sicher keinen Jeansrock:D. LG charliebrown
signatur Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 klonen: jeans auseinandernehmen und als schnitt für eine selbstgenähte verwenden. das funktioniert wunderbar. signatur
abendfrieden Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Ich habe schon oft Hosen dieser Art für Kunden geflickt. Ich habe einen Spickel eingenäht. Hose im Schritt aufgetrennt,das schadhafte Stück raus geschnitten und als Schnitt für neuen Stoff verwendet.Diese Hosen hatten schon Löcher aber eben die Lieblingshosen .Bei dünnen Stellen lege ich Stoff unter und nähe mit farblich passendem Faden im Fadenlauf oder bei Jeans im Rippenverlauf mit Gradstich mehrmals Vor und zu rück, fällt fast nicht auf. Das war ein Bandwurmsatz. Sabine
safira Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo! Ich habe auch zwei Hosen,eine Jeans und eine aus Baumwollstoff in der optimalen Farbe, die fast totgetragen sind, die ich nur ungern in den Müll geben möchte. Also ich werde die gescheuerte Partie von innen abnähen und versäubern. Das hatte ich früher als Teenie gemacht, wenn die Jeans zu weit wurde. Und das ging ja nun wirklich nicht. Da die Hosen sowieso nicht knatscheeng sitzen, müßte es eigentlich gehen. Damals hatte es auch geklappt. Vielleicht ist das ja ein Tipp für dich. Wegschmeißen kann man die Schätze dann imer noch, aber man hat es versucht. LG Silvia
carlchen-b Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 Habt alle vielen Dank für eure Antworten !!! Die Stopfanleitung fand ich sehr gut - so werde ich es wohl machen, obwohl meine Nähma diese Einstellung nicht hat - sondern nur eine einfache Art des Stopfens muss ich dann machen. LG Carola:)
nowak Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Bitte, bitte... gern geschehen. (Ich mache das inzwischen übrigens auch bei meinen Bürohosen aus Wolle... Verlängert die Lebensdauer doch enorm. )
punxx Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Wäre das was für dich: die dieseiner-jeans guter tipp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden