CeeCee Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Ich bin völlig ahnungslos aber mutig Da ich so viele Stoffreste habe,möchte ich meiner Tochter eine Tagesdecke quilten.Genz einfach,nix besonderes nur eben bunt aus den Resten (Quadrate). Da sie die bestimmt auch als Kuscheldecke nutzen wird,soll sie etwas dicker werden. Soweit so gut - aber welches Volumenvlies nehme ich dann? Habe die Suche schon bemüht , da war mal von Volumenvlies 275 die Rede,aber ich kann mir auch unter der Kategorie der verschiedenen Händler nicht so recht ein Bild machen. Wie dick sollte es sein,worauf muss ich achten?Was ist der Unterschied von Ware in Quadratmetern und Rollenware,soll das Vlies die fertige Breite haben oder kann ich auch ansetzen?Oder bekomme ich beim Aneinandersetzen Lücken oder Hubbel? Bisher dachte ich:Nähen,Vlies drunter,Deckel drauf und Binding - fertig. Wobei ich zwar noch nicht weiß,ob ich den Kram überhaupt durch die NäMa kriege Also wichtig wäre: Wie dick soll es sein und was geht gar nicht? Den Rest kriege ich schon hin - immer eins nach dem anderen LG Claudia ,die bisher nicht wusste,dass es Quilten ein so völlig anderes Nähthema ist....
ive25 Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Hallo, mich würde das auch interessieren, hab auch schon Stoffe aber der Vlies:confused:, habs auch noch nie gemacht:o Bitte, Bitte liebe Pachworkerinnen und Quilterinnen HIIIIIIIIIIILFE *kniefall* Also Schubs nach oben
CeeCee Geschrieben 14. März 2008 Autor Melden Geschrieben 14. März 2008 Die sind alle auf der Creativa oder quilten Oder ist die Frage zu einfach - ich weiß es aber wirklich nicht und habe mich geoutet Alles andere habe ich brav nachgelesen ,aber keiner hat das Vlies beim Namen genannt,wahrscheinlich ist das so selbstverständlich,dass keiner drüber nachdenkt?
Piezi Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Also ich mache das jetzt auch erst zwei Jahre, habe aber inzwischen aus Erfahrung gelernt, dass dicker nicht gleich wärmer ist! Ich nehme seitdem immer recht dünnes Vlies, so dass die Decke auch beweglicher bleibt, und trotzdem halten die schön warm! Ich kann euch nicht genau sagen welche Bezeichnung oder so meins hat, ich kaufe das immer von der Rolle, und es ist ein Mischvlies aus Baumwolle und Polyester (ich glaub im Verhältnis 80/20). Mein Vlies ist sehr breit, ich glaube über 2 Meter, so dass man nicht ansetzen muss, man kauft die Länge eben etwas länger als das fertige Top ... Man kann aber problemlos ansetzen, ohne dass man Hubbel oder Lücken erhält - man merkt das beim fertigen Quilt nachher überhaupt nicht! Viele liebe Grüße, Juliane
Zauberband Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Darüber habe ich auch schon gegrübelt, weil ich langfristig auch eine Decke plane. Ich hatte mir überlegt, vielleicht Baumwollflies zu nehmen, ohne aber zu wissen, in welchen Dicken es das gibt. Es gibt wohl auch noch Flies aus Schurwolle. Ich hätte nämlich eigentlich gern eine Decke ohne Synthetik. Oder vielleicht kann man anstelle von Flies auch Fleece (Stoff) nehmen? Man könnte ja drüber quilten, damit das ganze dann "zusammenpappt". Jana
Ika Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 hallo CeeCee, das Vlies ist auch eine Gewichstssache. Ein großer Quilt kann auch ganz schön schwer werden:rolleyes: Ich hab schon Rollenware verarbeitet und das Vlies mit zickzack übereinandergenäht, aber auch fertiges Betting gekauft (so 2 m nochwas auf 2 m paar und vierzig). Manchmal ist halt auch die Frage, was du vor Ort zu welchem Preis erhälst Mit Geduld geht viel unter die Näma. Am Heiligabend hab ich bis 2 Uhr einen 2,40m mal 2,70 m großen Quilt verarbeitet. Es ist gut, wenn man Hilfe dabei hat und wenn man einen großen Tisch hat, damit der überhängende Stoff nicht zu schwer :rolleyes:wird. Hier hab ich auch noch eine Arbeit liegen, die in jeder Richtung über 2 m misst. Aber ohne Hilfe geh ich da nicht dran Eine Bezeichnung für Vliese kenn ich leider nicht (ich hatte halt im Patchworkladen nachgefragt)
ive25 Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Hallo Pietzi, danke für dein Erbarmen*kniefall* Sag mal, das ist nicht deinn Ernst erst 2 Jahre:eek: wenn ich das hier sehe (das war vor einem Jahr) http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/18593/ppuser/10376 dann platze ich vor wie Rumpelstilzchen aber vor Neid. Oder die hier, so aufwändig http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/16784/ppuser/10376 Meinst du ein 1,5cm Volumenvlies den man für Jacken nimmt würde auch gehen? Damit hatte ich eine Farben... Jacke für meine Tochter genäht. @CeeCee entschuldige, dass ich so bei dir reingeplatzt bin (wollte vorher noch schreiben), ist mir aber im Eifer entfallen. l.G
CeeCee Geschrieben 14. März 2008 Autor Melden Geschrieben 14. März 2008 Ive ,das ist doch okay.Wenn mehrere etwas von meiner Frage haben,ist sie ja berechtigt,nicht wahr Ich hätte spontan ein dickes Vlies genommen,ohne daran zu denken,dass es dann auch schwer und eventuell nicht so anschmiegsam wird - gut,dass ich gefragt hab. Irgendwo hab ich das auch schon gesehen,dass Fleecedecken verwendet werden - die gibt´s wohl günstig bei KIK oder so? Ich wollte das die beiden "Oberstoffe" schon aus Baumwolle machen - meine Tochter neigt zu Hautirritationen Öhm - waschbar ist der Quilt dann noch,oder? Seit ich vor 15 Jahren das erste Mal so tolle Quilts im Urlaub gesehen habe,will ich einen haben nun bekommt meine Tochter einen für ihr Zimmer - da wird sie glücklich sein.Aber wann der fertig wird....?Muss bestimmt noch weiter Stoffreste produzieren ,was nicht so leicht ist,weil die Puppe meist auch noch das Gleiche bekommt Übrigens Ive - ich hab mir mal Crazy-Quilts angeschaut,da kann man jeden Fitzel verarbeiten
Gast Friesenhexlein Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Hallo ich empfehle dir, einen guten Polarfleece zu nehmen und diese Rückseite mit dem fertig genähten Top mit Sprühzeitkleber zu verbinden. Dann hast du beim quilten keine Probleme. Da verschiebt sich nichts und beim quilten sind keine Nadeln oder Stecknadeln im Weg. Ich habe vor zwei Wochen einen Quilt genäht und war begeistert. Schau mal auf meine HP. Da ist die Entstehungsgeschichte :-)
CeeCee Geschrieben 14. März 2008 Autor Melden Geschrieben 14. März 2008 @Fiesenhexlein.....Du meine Güte was Du alles Schönes gemacht hast..... Der Quilt mit den Sternen ist so schön,den würd ich gleich mit ins Bett nehmen Und lauter so feine Sachen,wieviel Zeit hast Du nur????Und die schönen Ornamente von Hand gequiltet??? Sehen super aus Und wie geht der Sprühkleber wieder raus?Muss man den rauswaschen oder verfliegt der?
PATCHWORLD4YOU Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Ich bin völlig ahnungslos aber mutig Da ich so viele Stoffreste habe,möchte ich meiner Tochter eine Tagesdecke quilten.Genz einfach,nix besonderes nur eben bunt aus den Resten (Quadrate). Da sie die bestimmt auch als Kuscheldecke nutzen wird,soll sie etwas dicker werden. Soweit so gut - aber welches Volumenvlies nehme ich dann? Habe die Suche schon bemüht , da war mal von Volumenvlies 275 die Rede,aber ich kann mir auch unter der Kategorie der verschiedenen Händler nicht so recht ein Bild machen. Wie dick sollte es sein,worauf muss ich achten?Was ist der Unterschied von Ware in Quadratmetern und Rollenware,soll das Vlies die fertige Breite haben oder kann ich auch ansetzen?Oder bekomme ich beim Aneinandersetzen Lücken oder Hubbel? Bisher dachte ich:Nähen,Vlies drunter,Deckel drauf und Binding - fertig. Wobei ich zwar noch nicht weiß,ob ich den Kram überhaupt durch die NäMa kriege Also wichtig wäre: Wie dick soll es sein und was geht gar nicht? Den Rest kriege ich schon hin - immer eins nach dem anderen LG Claudia ,die bisher nicht wusste,dass es Quilten ein so völlig anderes Nähthema ist.... Hallo Claudia, das Volumenvlies 275 ist ein 228 cm breites Baumwollvlies von Freudenberg. Es kann bis 30 °C gewaschen werden, läuft aber meiner Erfahrung nach ziemlich ein. Alternativen bei Freudenberg: hochbauschiges Volumenvlies 281 (Polyester, 150 cm breit) oder sehr hochbauschiges Volumenvlies 295 (Polyester, 150 cm breit), das ich gerne für Kinderkrabbeldecken nehme. Außerdem gibt es z.B. gute Vliese von Hobs und Quilters Dream Batting (in Deutschland allerdings nicht einfach zu bekommen). Letzteres in Baumwolle, Polyester und Wolle und in vorkonfektionierten Größen von 46" x 36" (rund 117 cm x 91 cm) bis 122" x 122" (rund 310 cm x 310 cm). Auch für größere Quilts läßt sich so ein passendes Vlies an einem Stück finden. Im Prinzip können Vliese natürlich auch aneinander gesetzt werden. Beim Vernähen ist dann darauf zu achten, dass sie nicht übereinander liegen. Grüße Romy
stoffmadame Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Hi, ich finde das mit den Vliesen eine Wissenschaft für sich, probiere bei jeder Decke was anderes aus. Ich würde eher kein Vlies nehmen, das mehr als 100g/m² hat. Das würde imho zu steif. Geschmeidigkeit erreichst du durch weniger Quilten (in gewissen Grenzen, bezogen auf Nämaquilten). Baumwollvlies wäre mir für so eine Decke zu dünn und zu lange trocknend. Nochwas Wichtiges: Beachte den Unterschied zwischen Sprühkleber und Sprühzeitkleber Nimm letzteren
Piezi Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Das stimmt schon, es ist wirklich keine leichte Angelegenheit, für sich das richtige Vlies auszusuchen - denn es ist auch Geschmackssache. 1,5 cm erscheint mir superdick, da wird die Decke natürlich steifer und schwerer. Ideal wäre natürlich, wenn du in einen Patchworkladen gehen könntest, wo du nicht nur die Vliese an sich auch mal anfassen könntest, sondern wo man dir auch fertige Quilts zeigen kann, so dass du weißt, wie die unterschiedlichen Vliese nachher wirken. Von billigen Decken wie die vom KIK als Einlage würde ich eher absehen. Quilts macht man ja, damit sie eine lange Zeit halten, da würde ich mich nicht auf minderwertiges Material einlassen. Man steckt so viel Arbeit und Liebe in die Werke, da wäre es schade, wenn sie schnell kaputt gehen, weil man beim Vlies Geld sparen wollte... Viele liebe Grüße, Juliane
CeeCee Geschrieben 15. März 2008 Autor Melden Geschrieben 15. März 2008 Nochwas Wichtiges: Beachte den Unterschied zwischen Sprühkleber und Sprühzeitkleber Nimm letzteren Örgs....okay,da hätte ich bestimmt den Falschen genommen.Danke Viele Tipps und Erfahrungswerte Ich hätte spontan ein Vlies mit 1,5cm Dicke genommen weil 1,5cm nicht so dick klingt aber dafür warm. So kann man sich irren - ein Brett will ich ja nicht produzieren So arg eng werde ich sicher nicht quilten und eventuell sogar mit Hand,da ich meiner NäMa auf Grund des fehlenden Durchlasses das gar nicht zutraue. Da braucht man doch auch sicher eine spezielle Nadel ? Das Argument mit dem Trocknen klingt plausibel,also besser keine reine Baumwolle.Als Füllung ist mir das auch nicht sooooooo wichtig,nur bei den Teilen,die mit der Haut in Berührung kommen. Wenn ich das richtig sehe,muss ich das Vlies vorher vor dem Nähen auch waschen? Aber zerflust das dann nicht ?Und krieg ich das wieder glatt zum Verarbeiten Weil es ja blöd wäre,wenn ich alles fertig habe - und beim Waschen läuft das Vlies ein oder betrifft das nur bestimmte Sorten? Also werde ich zunächst die Quadrate verbinden und wenn ich glaube,dass alle Stoffreste verbraucht sind,schau ich nach der endgültigen Größe und damit nach Vlies. D.h. ich muss aber noch die Breite des Binding (nennt man das so,den Rahmen drumrum?) einrechnen -das wird doch auch mit Vlies "gefüllt",oder? Ich muss mir einen Quilt doch mal genauer ansehen... Soweit ich weiß,gibt´s in Bad Vilbel einen Laden für Patchwork usw. (sauteuer,aber zum Gucken.... ) das ist nicht weit. Erstmal vielen Dank - ich hätte natürlich genau die falsche Wahl getroffen
stoffmadame Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Hi, Vlies musst du nur vor dem Nähen waschen, wenn es reine Baumwolle ist und du das fertige Teil waschen möchtest, denn die läuft ein. (Wenn das BWVlies einläuft, gibt das aber einen interessanten Falteneffekt auf dem Quilt, der auch gewollt sein kann ) Die Idee in einen PW-Laden zu fahren, finde ich nicht schlecht, ich habe da viel gelernt (durch Fragen beim Kaufen; habe viele Quilts auch mit der PW-Händlerin besprochen). Viel Spaß!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden