leominore Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Wo bewahrt ihr eure Stricknadeln auf? Gibt es eine Art Allround-Tasche etc., wo man sowohl die Rundstricknadeln als auch die langen 33cm langen Paarnadeln aufbewahren kann? Eine Kiste ist mir zu umständlich, will den Kleinkram ja auch ab und zu durch die Gegend transportieren. Gruß Peggy
ute123 Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 (bearbeitet) Meine sind in einer Blechkiste, allerdings habe ich auch noch nie die langen Einzelnadeln besessen. Für diese eignen sich Zeichenrollen. Es gibt sie in unterschiedlichen Längen und Materialien (Pappe, Kunststoff) in Zeichenbedarfsgeschäften. Die Papprollen haben einen getackerten Verschluss am Fuss und (meistens) einen aufsteckbaren Deckel. Besser wäre es, eine mit einem Schraubdeckel zu nehmen. Bearbeitet 1. August 2008 von ute123
MichaelDUS Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo Peggy, die bewahre ich in der Prym Click-Box Jumbo auf. Jedes Modul ist 40 x 26,5 x 8 cm gross. Insgesamt habe ich vier Module: Im ersten Modul sind alle Stricknadeln, im zweiten Modul sind alle Rundstricknadeln (jeweils in der Originalverpackung und nach Stärke/Länge sortiert), im dritten Modul sind alle Häkelnadeln (einfache wie auch tunesische) und im vierten Modul alles was noch so dazugehört, wie Maschenraffer, Spulen, Schere, Nadeln usw. Die Module lassen sich alle in beliebiger Reihenfolge zusammenklicken. Das oberste Modul wird mit einem Deckel verschlossen. An diesem Deckel ist ein Henkel, mit dem das ganze gut transportiert werden kann. Michael
obstler Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo, meine geraden Stricknadeln sind in einem Geschirrtuch aufgerollt. Geschirrtuch oder Stoff rechts und links einschlagen und alle ~2 cm abnähen. Nadellänge = Breite; 2 Bendel dran, aufrollen, zusammenbinden. Rundstricknadeln in Gefrierbeuteln mit Zipp of Verschluß, beschriften (Stärke, Länge) in eine Keksdose oder Klebehefter anbringen und in einen Ordner. Ich komme damit gut zurecht. Kurze und dünne Nadeln passen auch in CD-Taschen. Ich wünsche viel Erfolg beim Sortieren. Gruß obstler
Sternlefan Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Für diese diversen Nadeln habe ich aus Wachstuch drei verschiedene Etuis genäht. Breitere, kürzere Abschnitte abgesteppt für die Rundnadeln, schmale lange für die langen Nadeln und kurze, schmale für die Strumpfnadel-Spiele. Oben habe ich jeweils einen breiten Stoffrand als "Überschlag" gelassen, damit die Nadeln nicht herausfallen können, wenn man so ein Etui aus der Schublade nimmt. Da das Material "Wachstuch" war, konnte man jedes Abteil mit der jeweiligen Nadelstärke mit Kugelschreiber beschriften und hat dann sofort die passende Stärke ohne zu suchen parat. LG, Sternlefan
Nelly Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Huch, mich wundert, dass keiner von Euch sowas wie ich habe - scheinbar -. Meine Stricknadeln sind allerdings uralt und ich habe 2 Holzboxen mit Schiebedeckel, bunt und passend bemalt, damals fertig gekauft, waren wahrscheinlich auch megabillig, glaub 1,99 DM. So ähnlich gemacht wie ein Griffelkasten, falls das noch jemand weiss. Da bleiben die auch schön drin und sagen nix.
kaita Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Hallo, ich hab auch zwei "Griffelboxen" von meiner Oma geerbt, in einer sind die geraden Stricknadeln drin, die ich eh nicht benutze in der anderen die Nadelspiele. Meine Rundstricknadeln sind in einer runden Schachtel, die hat so 30cm Durchmesser. Da schmeisse ich immer die Nadeln rein, durch die Kruemmung passen sich die Nadeln dann der Schachtel an. Beim Rausholen kommt es zwar manchmal zu Verknotungen, aber das stoert mich nicht so sehr. Ach ja ein Nadelmass ist auch noch mit in der Schachtel, es gibt ja immer noch Hersteller, die es nicht schaffen die RS-Nadeln mit der Groesse zu beschriften Liebe Gruesse Andrea
Carosternchen Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 ich hab noch kein gutes System gefunden .. also ich hab diverse Körbe mit Wolle und in manchen Wollknäueln stecken dann Nadeln drin ... das ist aber nicht sehr effektiv. Und ich mag gar nicht dran denken, wieviele Häkelnadeln ich im Laufe meines Lebens gekauft hab ... weil ich genau die, die ich für ein Projekt brauche, nicht mehr finden konnte. Aber mir gefallen eure Lösungen
Liane Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Hallole, ich habe einen dicken A-5-Leitz-Ordner mit den entsprechenden Klarsichthüllen drinnen. Die haben oben rechts einen Kleber mit Länge und Stärke der Nadeln, teilweise steht auch gold, silber oder bunt drauf - ich habe nämlich mehr als 100 versch. Rundnadeln. Auch aus den Testphasen mit vergoldeten und bunt beschichteten Nadeln stammend. Die Drehungen der Nadeln sind auch nicht so stark in den Hüllen wie in der schmalen Originalverpackung. Bei weniger Nadeln tut es auch ein kl. Ringbuch Lange starre Nadeln habe ich keine mehr seit ... zig Jahren. Grüßle Liane
leominore Geschrieben 2. August 2008 Autor Melden Geschrieben 2. August 2008 Guckt mal was ich hier gefunden habe: - Julimond strickt - DesignBlog Das werde ich mir nachnähen. Wirklich geniale Idee:-) Gruß Peggy
corvuscorax Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Moin, ich besitze nur Rundstricknadeln und die schlummern in der Augsburger Puppenkiste - im Ernst, eine Holzkiste, wo mal DVDs und anderer Schnickschnack vom Urmeliiiiii drin waren. LG Andrea
Gast dark_soul Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Ich besitze auch nur Rundstricknadeln und Nadelspiele für Socken (wobei ich Socken zur Zeit auch auf Rundnadeln stricke). Mit den langen 33er Nadeln bin ich noch nie zurecht gekommen. Ich besitze diese schöne Mappe von KnitPicks, da sind die Original-Nadeln drin und es ist noch genug Platz für meine anderen Rund-Nadeln, Nadelspiele und Häkelnadeln. Sehr kompkt und Praktisch, da mit Reißverschluss zu schließen. Wenn so eine Mappe nicht bei den Nadeln dabei gewesen wäre, würde ich bestimmt selber eine Nähen.
Gast maggsi Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Huch, mich wundert, dass keiner von Euch sowas wie ich habe ...ich habe 2 Holzboxen mit Schiebedeckel, bunt und passend bemalt... So ähnlich gemacht wie ein Griffelkasten, falls das noch jemand weiss. Doch, genau so etwas habe ich auch:) Da sind die langen drin. Die kurzen Nadelspiele sind jeweils mit Gummi zusammengefasst und in einer Blechdose. Darin sind auch die Rundstricknadeln. Die runden habe ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gebraucht. Die Nadelspiele dagegen kommen fast jeden Herbst zum Einsatz. D a s Mittel gegen kalte Füsse
Dunkelmunkel Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Mein erster Beitrag hier Meine Sockennadeln sind, wenn nicht in der Wolle, in einem Reststück Bettlaken. Unten habe ich zur Verstärkung einen schmalen Streifen Stoff gedoppelt, oben den vorhandenen Saum verwendet. Die Beschriftung für die verschiedenen Nadelstärken habe ich mit einem Permanentschreiber gemacht - kaum noch zu erkennen, da nicht waschfest. Lange Nadeln liegen mit anderem selten gebrauchten Handarbeitszeug in einer Werkzeugkiste. Die Rundstricknadeln in einer runden Frischhaltedose, was nicht ideal ist: Beim Öffnen kommen mir immer welche entgegen. Gruß Dunkelmunkel
xana Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Hallo Peggy, ich habe auch so ein überdimensioniertes "Federmäppchen" für lange Nadeln. Darin haben auch Sockennadeln und Rundnadeln noch Platz. Das gabs vor langer Zeit bei Junghans. Da ich aber sehr viele Nadeln habe (in sämtlichen Ausführungen - Erbstücke von Oma...) habe ich auch Rundnadeln und Häkelnadeln in Zigarrenkisten untergebracht. Ich hebe auch immer stabile Plastikschachteln für solche Fälle auf (z.B. Ferrero Rocher etc.). Die eignen sich auch ganz gut. Lg Susanne
zuckerpuppe Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 in einer flachen "Kassett"-Box, etwa A4. Nadelspiele und lange Paare sind per drumherum gezwirbeltem Gummi zusammengehalten, Rundstricknadeln, Dicke-Schablone, Fingerführung und Korkscheiben für die Enden haben dadrin Platz, außerdem der bekannte Griffelkasten für sämtliche Häkelnadeln. Die Box hat Platz im Regal neben Nähzubehör, -büchern und dem ganzen notwendigen Grusch. Alle paar Jahre packt mich dann mal der Rappel zum stricken Kerstin
leominore Geschrieben 6. August 2008 Autor Melden Geschrieben 6. August 2008 So sieht meine neue Errungenschaft aus:
ute123 Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 das ist ein super Teil und lässt sich im Gegensatz zu den Rollen prima knautschen, also in eine Ecke quetschen beim Transport etc.
leominore Geschrieben 6. August 2008 Autor Melden Geschrieben 6. August 2008 das ist ein super Teil und lässt sich im Gegensatz zu den Rollen prima knautschen, also in eine Ecke quetschen beim Transport etc. Wenn du meine Errungenschaft meinst, nee da is nix mit knautschen, denn die is fast so stabil wie die Pinselköcher oder die Posterrollen...nicht ganz so fest, aber immerhin unknautschbar, nur delleneindrückbar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden