josef Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 diese Frister & Rossmann wurde um 1886 in hamburg gebaut merkmale : holzsockel geigenkasten-grundplatte handbetrieb langschiffchen schiffchen-auswerfer
Patchani Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Moin aus Flensburg, hab da mal ne Frage: Ich bin stolze Besitzerin ein er alten (wie alt weiß ich leider nicht) Gritzner-Handkurbel-Schiffchen Nähmaschine. Sie ist soweit supergut erhalten, aber ich hab leider immernoch nicht so ganz gerafft, wie das mit der Schiffchenspule funktioniert. Wollte gestern was nähen und musste erstmal eine der zwei Spulen für das Schiffchen vorbereiten und hab das irgendwie hingekriegt. Aber leider ist mir ständig der Faden beim Nähen gerissen. Mal klappte es eine ganze Naht lang gut um dann bei der nächsten Naht wieder zu reißen. Vielleicht liegts am Faden. Aber vielleicht auch an mir: wie stelle ich bei so einem alten Dämchen die Ober/bze Unterfadenspannung ein? Bei meiner elektrischen Singer Maschine geht es eigentlich ganz einfach, aber bei der Gritzner ist das ein bißchen verzwickter. Vierlleicht können Sie mir ja helfen? Sie scheinen sich mit alten Maschinen etwas auszukennen... Gerne kann ich die Tage auch mal Bilder machen von der Spule, dem Schiffchen, der Maschine . Liebe Grüße, Patchani:schneider:
josef Geschrieben 21. November 2008 Autor Melden Geschrieben 21. November 2008 hi, oh ja, bilder sind immer gut dann sehen die anderen jungs und mädels auch was gruß josef
Patchani Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 Hier versuch ich mal ein paar Bilder hochzuladen. Leider ist die Qualität der Bilder nicht so klasse (Handy-Kamera, echte Kamera hinüber), aber man kann zumindest ein bißchen etwas erkennen: Vorne an der Maschine hinter der Spul-Vorrichtung befindet sich eine Metallplakette mit der Prägung "Gritzner Durlach". Davor ist die Seriennummer der Maschine auf einem Metallplättchen eingraviert: 3509731 Die Maschine ist schwarz und hat sehr gut erhaltene Jugendstil-Zeichnungen. Selbst die Abdeckplatten an der Stirnseite sowie hinten und am Schwungrad befinden sich Jugendstil-Ranken auf den blanken Metallteilen. Die Maschine hat ein kleines Stecknadelkissen an der Frontseite, das zugleich auch als Verschluss für den Unterkasten dient. Der Deckel des Zubehörfachs ist heil, die Zubehörkiste reichlich gefüllt: sogar insgesammt drei Spulen und vier verschiendene Nähfüßchen sind mitgeliefert. Den Gummiring für die Spulvorrichtung habe ich ersetzt, der alte haftete nicht mehr. So, das sind die Infos zu meinem Gretchen, wenn Sie also weitere Infos zum Gerät haben (vielleicht sogar wissen, wie alt das gute Stück ist und ob es ihrer noch mehr gibt, wie vielleicht der Schätzwert liegt und vor allem wie ich spulen muss und die Fadenspannung regulieren kann), dann schreiben Sie mir gerne. Ich freue mich von Ihnen zu lesen! Vielleicht kann man ja auch eine Bedienungsanleitung für solche alte Maschine ausfindig machen? Liebe Grüße, Patchani :schneider:
josef Geschrieben 22. November 2008 Autor Melden Geschrieben 22. November 2008 hi, hab da ein bisserl rein-gemalt gruß josef
stickandy Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 hallo ihr süssen, ich amüsiere mich grade, wer kann denn da nicht schlafen?? ich jammere, weil ich heute aufstehen muss, und ihr geht nichtmal ins bett??
josef Geschrieben 23. November 2008 Autor Melden Geschrieben 23. November 2008 hallo ihr süssen, ich amüsiere mich grade, wer kann denn da nicht schlafen?? Ich jammere, weil ich heute aufstehen muss, und ihr geht nichtmal ins bett?? pssssst
Patchani Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 pssssst öööööh, jaaa, hmmm. Mein mann klagt auch schon immer....aber wenn ich mich an meiner Nähmschine festnähe... oder im Net hängenbleibe... tückische Sache, dass. Aber jetzt ist es normaler Tag! (12.46 Uhr) Liebe Grüße, Patchani :schneider:
josef Geschrieben 25. November 2008 Autor Melden Geschrieben 25. November 2008 nordbayern grüßt den rest der welt josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden