Näheule Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallöchen,an alle DNS Näherinnen! Bin auch vom DNS Fieber befallen.Ich habe mir schon ein komplettes Set in schwarz genäht nun bin ich beim zweiten in hautfarben.Sie sitzen gut und ich bin für den Anfang zufrieden. So nun aber zu meiner eigentlichen Frage,die Slips sind ja meistens aus Microfaser-sind die auch alltagstauglich ??????? Hoffentlich habe ich mich jetzt richtig ausgedrückt und ihr versteht was ich meine. Trage ansonsten BW-Slips.:o:o L.g ulrike
goldfaden Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 hallo, sie sind alltagstauglich. ich nähe immer als zwickel ein stück baumwolle mit ein, meist aus alten ausrangierten shirts, oder ich nehm auch schon mal reststücke von shirts, also jersey. elke
Brigitte58 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo, Ulrike, ich war zuerst aus demselben Grund auch sehr skeptisch, aber ich trage die Microfaserslips inzwischen sehr gerne. Ich persönlich finde sie sehr angenehm auf der Haut. Stören tut mich allerdings immer noch, daß man sie nicht bei 60° waschen kann. 40° und 1600 Umdrehungen können sie ab, da bin ich gnadenlos, in den Trockner kommen sie aber nicht. Anders sieht es aus, wenn ich T-Shirt-Reste zu Slips verarbeiten, die Stoffe wasche und trockne ich vor der Verarbeitung, die kommen später dann auch in den Trockner.
kassandrax Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Ich nähe meine Slips aus Baumwolljersey, gerne mit Elasthan Anteil.
Näheule Geschrieben 13. August 2008 Autor Melden Geschrieben 13. August 2008 Danke für die schnellen Antworten Elke-den Zwickel habe ich auch aus BW genäht. Brigitte,genau die gleichen Gründe(WÄSCHE bei 60^grad) waren auch meine.Ich habe für den letzten Slip einen Microjersey von Ela gehabt,kann ich empfehlen. Leider sind die Farben sehr eingeschränkt es gibt zbsp.kein weiß. Wo kauft ihr so ein? L,g Ulrike:)
ajnoshb Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Huhu, ich hab vor Jahren mal ganz viele Meter eines kochfesten, aber potthässlichen Baumwollstoffes bei Alfatex gekauft. Ich hab daraus gerade erst meine erste Unnerbüx genäht ... naja ... sie hat als Farbe so ein vergilbtes Weiß , igitt, aber ich kann sie mit der normalen Weißwäsche mitwaschen und trocknen. Wenn ich jetzt anfange, die nächsten Büxen zu verniedlichen, indem ich da Spitze draufnähe, isses wohl mit der 60 Grad-Wäsche vorbei. Ich befürchte, man muss sich entscheiden: häßliche Hosen heiß waschen oder schöne Hosen, aber dann nur bis 30 Grad waschen. Schade eigentlich ... Schühüß Sonja.
kassandrax Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Ich befürchte, man muss sich entscheiden: häßliche Hosen heiß waschen oder schöne Hosen, aber dann nur bis 30 Grad waschen. Meine Slips aus Baumwolljersey mit Elasthan wasche ich bislang problemlos bei 60° und da es diese Stoffe in wunderschönen Farben und Mustern gibt finde ich die Slips auch ausgesprochen hübsch.
Pellebaer Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 (bearbeitet) Hallo Ulrike, na, dann hat es dich ja jetzt auch erwischt... Ela ist immer eine gute Quelle, sonst hier bei den Hinguckern Sewy oder im Netz kantjeboord.nl Als Material eignet sich, wie bereits geschrieben, Jersey mit allen Beimischungen, Dessousstoffe in allen Qualitäten und ich habe einen ganzen Schwung aus Strechfrottee für mich als Winterrettung produziert, da ich mir sonst immer einen kalten Hi---- geholt habe;) Mit dem Waschen pendelt sich das alles zwischen 40 und 60 Grad ein. Es gibt von Sagrotan aber extra einen Hygienespüler, den du in die WaMa kippen kannst (Weichspülfach), dann bist du auf der sicheren Seite. Pellebaer Bearbeitet 14. August 2008 von Pellebaer
Gast Wirbelwind Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Warum soll man denn die Microfaser nicht bei 60 Grad waschen? Mit meiner gekauften Wäsche mache ich das einfach, sie vergraut halt etwas schneller, aber auch bei 40 Grad vergraut sie nach und nach.
ajnoshb Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Huhu, oh, ich wusste nicht, dass man Microfaser und BW mit Elasthan bei 60 Grad waschen kann. Wenn Ihr sagt, das da nix einläuft oder abfärbt, werde ich das doch gleich mal testen. Wenn der Stoff nur etwas vergraut, macht mir das nix, ich hatte eher Angst, dass der Stoff einläuft. Hat jemand Erfahrung mit netter Spitze? Nimmt die 60 Grad übel oder gibt es da auch (mir) unbekannte Unterschiede? Ich vermute mal, dass die Spitze, die einen hohen elastischen Anteil hat, sehr schnell vergraut, aber wie verträgt diese Spitze 60 Grad? Und ich vermute weiter, dass die unelastische reine BW-Spitze auch 60 Grad abkann, ja? Hmmm, unelastisch ... hmmm, dann könnte ich die ja zumindest senkrecht an der Büx verwenden. Quer rüber würde ja die Dehnfähigkeit beeinträchtigen . Schühüß Sonja.
sticktante Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo bei dürfen auch die mikrofaserslips in die 60°c wäsche, bis jetzt haben es alle überlebt, evtl werden sie etwas schneller grau und lappich. dann nähe ich halt neue. viele grüße walli die stiacktante
Tati-Stickbär Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Ich nähe den Zwickel auch immer aus Baumwolle (mit Elastan), wasche allerdings alles nur bei 40, Grad, bisher lief nichts ein. Wenn Du die Spitze testen willst, schneide doch mal ein 10 cm großes Stück ab, messe genau, wasche es 2-3x bei 60 Grad mit und messe noch mal, das siehst du bestimmt den Unterschied, wenn einer sein sollte. Oder nur 5cm, wenn es zu sehr schmerzt, soviel spitze zu zerschnippeln Liebe Grüße Tati
Gast Wirbelwind Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Microfaser besteht zu 100% aus Polydings, das läuft nicht ein. Baumwolle kann jederzeit einlaufen, aber ob das dann so stark ist, dass es bei Unterwäsche auffällt, ist noch die Frage. Ich hatte allerdings mal kräftigblaue Polywäsche, die nach der 60Grad-Wäsche nur noch hellblau war, aber das machte ja nichts. War halt ein anderes Design. Und Hygiene ist mir irgendwie wichtiger...
Pinselwascher Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Ich nehme meistens einen Baumwolljersey, die auch mal mit Spitze "aufhübsche". Weisse Wäsche wird öfters mal gnadenlos gekocht. Und anschließend kommt alles in den Trockner. Sowohl die Spitze, auch die, die nicht aus reiner Baumwolle war, als auch die Schleifchen und Röschen aus Satinband haben bisher alles prima überstanden.
Leviathan Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 in den Trockner kommen sie aber nicht. Anders sieht es aus, wenn ich T-Shirt-Reste zu Slips verarbeiten, die Stoffe wasche und trockne ich vor der Verarbeitung, die kommen später dann auch in den Trockner. Meine Microfaserteilchen stecken das weg - nur BügelBHs kommen nicht in den Trockner (außer aus Versehen)
Querkopf Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Das mit der 60 Grad Wäsche sollte man sich gut überlegen. Meine Microfaserteile gefielen mir nach dieser Wäsche nicht mehr so gut. Wie schon gesagt waren die weißen Sachen schmutzig-gräulich. Leider verlor der Stoff auch seine glatte softige Beschaffenheit und war knitterig und leicht lappig. Ich kann damit nicht leben. Dazu ist mir der Aufwand beim Nähen doch zu groß. Für den Fall der Fälle kann man ja immer noch Waschzusätze verwenden oder sich ein paar andere Büxen hinlegen. Auch ich stand anfangs Microfasersachen skeptisch gegenüber und bevorzugte Baumwolle nach dem Motto "Kunstfasern - nein Danke". Nachdem ich ein Micro-Hemdchen geschenkt bekommen habe, hat sich das sofort umgekehrt: Nie mehr klamme Wäsche beim Sport, im Sommer usw. am Leib! Im Winter wärmt der Stoff angenehm und im Sommer gleicht er aus - ganz zu schweigen von dem angenehmen Tragegefühl! Susanne
dod Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Interessantes Thema. Hat jemand Wascherfahrung mit Slips aus Viskose-Elasthan? Ich bin auch eher ein 60 Grad -Anhänger....
Näheule Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallöchen! Ihr habt mich überzeugt und nun soll es los gehen. Ich werde mich durch die O-shops durchwuseln und Material bestellen.Zuerst mache ich mir einen Plan,denn am allerliebsten würde ich alles Alte;);)rausschmeißen und nur noch edle Teile nähen.Aber wie heißt es doch-gemach,gemach.Ja ihr seht ,was ihr angerichtet habt. Oje es hat mich wirklich voll erwischt;);) L.G.Ulrike
Birgit_M Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 @dod Habe ich auch schon verarbeitet. Trägt sich sehr angenehm (wie Baumwolle). Wenn es Dich nicht stört, dass der Stoff mit der Zeit an den beanspruchten Stellen kleine Knötchen an der Oberfläche bekommt, solltest Du es mal ausprobieren.
Ännchen1551693314 Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Huhu ihr, das ist ja mal ein interessantes Thema. Kann mir wer sagen ob es dazu ne Anleitung gibt? Oder habt ihr das angepasst? Würde mich doch sehr interessieren.
gabi die erste Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hallo Anna, meinst du rein die schneiderei der eigenen dessous? Da gibt es richtige schnittmuster für, schau mal auf die seiten, die hier schon angegeben wurden, da wirst du sehr reichhaltig fündig.
Querkopf Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 (bearbeitet) Hallo Anna, den ersten Schnitt für ein einfaches Tanktop habe ich, weil ich damals keinen gescheiten Fertigschnitt gefunden habe, einfach von einem Kaufhemdchen abgenommen. Hat super geklappt. Das erste Teil musste ich geringfügig nachbessern (war aber tragbar) - das zweite Teil saß dann perfekt. Wenn man sich dann intensiv nach Dessous- und/oder Bademoden-Schnittmustern umschaut und sieht, was es da alles Schönes gibt ... SUCHTGEFAHR! Susanne Bearbeitet 20. August 2008 von Querkopf
Maegy Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 @querkopf Hallo, wie verhält sich Microfaser beim Nähen, lässt sich dieser Stoff gut verarbeiten, oder ist er sehr rutschig oder Ähnliches? Vielen Dank. Liebe Grüße Maegy
Querkopf Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hallo Maegy, eigentlich läßt Microfaser sich ganz gut verarbeiten. Er ist in etwa mit T-Shirt-Jersey vergleichbar. Auch hier gibt es natürlich flutschigere und griffigere Stoffe Ich nähe die meisten Teile mit der Overlockmaschine zusammen. Die Nähte werden so schön gleichmäßig. Etwaige Ungenauigkeiten lassen sich mit dem Differenzial gut regulieren. Beim Nähen mit der Nähmaschine würde ich einen kleinen Zickzackstich wählen oder einen Stretchstich, damit beim Tragen nicht gleich der Faden reißt. Der Stoff ist ja elastisch. Als ich meinen ersten Badeanzug genäht habe, hatte ich noch keine Overlockmaschine und habe es so gehandhabt und die Nähte halten immer noch. Gönne Dir auch eine Spezialnadel. Ich nehme da gerne Superstretch-Nadeln. Dann gibt es keine Löcher. Susanne
dod Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 @Birgit: danke! Und hast du die Viskose auch bei 60 Grad gewaschen - übersteht sie das?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden