soko Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Hallo, ich nähe gerne selbst auch habe ich schon Röcke für meine Frau genäht und aus einem Kleid einen Rock gemacht. Aber ein Problem habe ich,und zwar möchte ich einen vorn geknöpften Rock , der am Bund ein klein wenig zu eng geworden ist etwas erweitern. Hinweis, an der Seitennaht geht nichts. Meine Frage dazu wie mach ich das? Für die Antwort Danke im voraus. Gruß soko
zimtstern Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 (bearbeitet) Hallo, reicht es nicht aus, die Knöpfe nur zu versetzen? Vielleicht kannst Du auch neben der Knopfleiste eine kleine Blende ansetzen. Mit Bild liesse sich vielleicht besser spekulieren. Bearbeitet 21. August 2008 von zimtstern
ive25 Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Hallo soko, wie zimtstern schon schreibt, ein Foto wäre vom vorteil. Wenn die Länge des Rockes zulässt, kann man oben den Rock auch ein Stück abschneiden , somit erreicht man/Mann ein wenig Spielraum. (Um sich das bildlich vorstellen zu können bitte en ein Dreieck denken, dem man die Spitze kappt.) Grüße Eva
soko Geschrieben 21. August 2008 Autor Melden Geschrieben 21. August 2008 Hab leider noch keine Kamera.
ive25 Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Hallo soko, kannst du denn eine kleine Zeichnung machen, einscannen und als Bild hier einstellen? Grüße Eva
Kaethchen Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Hallo, wenn du hinten den Bund von Seitenaht zu Seitennaht abtrennst, kannst du die rückwärtige obere Stoffkante etwas tiefer schneiden. Tiefster Punkt ist in der hinteren Mitte, zur Seitennaht auf Null auslaufen lassen.So bekommst du mehr Weite. Den Bund musst du dann entsprechend ansetzen. Stoff dafür hast du vielleicht in der Tasche oder im Saum. Gruß Elke
zimtstern Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 ...wenn du hinten den Bund von Seitenaht zu Seitennaht abtrennst, kannst du die rückwärtige obere Stoffkante etwas tiefer schneiden. Tiefster Punkt ist in der hinteren Mitte, zur Seitennaht auf Null auslaufen lassen.... ... zieht das den Saum unten in der Mitte nicht nach oben ?
ive25 Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 (bearbeitet) Hallo, wenn du hinten den Bund von Seitenaht zu Seitennaht abtrennst, kannst du die rückwärtige obere Stoffkante etwas tiefer schneiden. Tiefster Punkt ist in der hinteren Mitte, zur Seitennaht auf Null auslaufen lassen.So bekommst du mehr Weite. Den Bund musst du dann entsprechend ansetzen. Stoff dafür hast du vielleicht in der Tasche oder im Saum. Gruß Elke ... zieht das den Saum unten in der Mitte nicht nach oben ? Hallo, genau so ist es. Das kann man schon so machen wie Elke es schreibt, aber dann M U ß man vorne die Länge des Rockes kürzen. Deshalb schrieb ich, dass man oben rundherum was wegschneiden sollte, dann hat man nur oben zu tun. Falls der Rock einen Bund hat, kann man die fehlende Weite auf der Seite die verdeckt ist einfach (Futter, farblich passender Stoff) anstückeln. Grüße Eva Bearbeitet 21. August 2008 von ive25
Kaethchen Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 ... zieht das den Saum unten in der Mitte nicht nach oben ? Ja, es zieht ihn nach oben, allerdings nicht nur in der Mitte, sondern von der einen Seitennaht zur anderen. aber in der Fragestelung ging es um eine Kleinigkeit die der Bundweite fehlt. Also bei einer Kleinigkeit und einer grossen Saumweite fällt das nicht auf., ABER bei mehr als ca. 4 cm UND einem schmalen Rock sieht die Sache wieder anders aus. Aber diese Angaben haben wir hier leider nicht:o Gruß Elke
BlondesGift Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Mein tipp: Hast Du einen Stoff, der farblich zu dem Rock passt? Setz ihn re und li (auf ganzer Länge) an den Seitennähten dazwischen. Hab cih bei einem Rock gemacht und es sah a) gewollt und b) gut aus. Geht natürlich nicht bei jedem Muster... Lg melanie
soko Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 (bearbeitet) Hallo, leider bin ich im Zeichnen nicht so besonders. Zu mener Frage, habe ich schon genug Ideen. Die Frage ist nur ob das möglich ist. Kann man nicht an der Rückennaht oder Seitennaht ein Stück einsetzen in Form eines nach unten spitz zulaufendes Dreieck? Gruß soko PS:Es ist ein ganz einfacher weiter Rock also nicht eng anliegend. Stoff habe ich von 2 Taschen. Reicht aber nicht für die ganze Länge. Bearbeitet 24. August 2008 von soko
ive25 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Hallo, Kann man nicht an der Rückennaht ein Stück einsetzen in Form eines nach unten spitz zulaufendes Dreieck? Gruß soko Hallo Soko, das wäre (wenn du es auf diese Art machen möchtest) die bessere Lösung. Grüße Eva
soko Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Hallo, das ist schön, aber muss am Rock auch ein Dreieck raus geschnitten werden? Hab das mal an Stoffresten probiert klapp aber nicht ganz. Finde auch nirgends eine Abbildung.Rock ist einfarbig blau.Nach unten weit geschnitten. Gruß soko
ive25 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 (bearbeitet) Hallo Soko, du wenn du hinter ein Dreieck rausschneidest, dann verlierst du doch noch mehr Weite. Hat der Rock einen Bund oder ist er nur verstürzt? Grüße Eva Bearbeitet 24. August 2008 von ive25
soko Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Hey, ja hat ein Bund vom Bund hat er ringsrum kleine Falten.Nach unten zu wird es glatt. Gruß soko
ive25 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 (bearbeitet) Hallo Soko, warum machst du dann einige Fallten nicht etwas flacher, dann gewinnst du an Weite. Grüße Eva Wenn du doch bei deiner ,,DREIECKGESCHICHTE" bleiben willst: 1. Du öffnest die hintere Mittelnaht auf um 2-3cm mehr als der Dreieck lang ist. 2. Jetzt legst du rechte Seite des Flickens auf eine der rechten Seiten der geöffneten Naht des Rockes und nähst von der linken Seite des Rockes die erste Seite des Dreiecks an (nur so weit wie lang der Dreieck ist) Nahtanfang und Ende sichern. Wenn die erste Seite angenäht ist schreidest du auf dieser Seite auf der du genäht hast die Nahtzugabe des Rockes so ein (das erleichtert das nähen der anderen Seite): 3. Jetzt ist die andere Seite dran. Du legst jetzt wieder rechts auf rechts die andere Seite und nähst von oben hinweg über die Spitze des Dreiecks bis du die Stelle erreichst wo die HINTERE MITTELNAHT geöffnet ist, somit ist die Naht komplett verschlossen und der Dreieck ist eingenäht. So sieht es dann auch von der linken Seite So von rechts Bearbeitet 24. August 2008 von ive25
soko Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Hey, ja warum Null Ahnung wie ich das machen soll. Bund abschneiden hat ne breite von 2cm. Grüsschen
ive25 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Hallo, ich nähe gerne selbst auch habe ich schon Röcke für meine Frau genäht und aus einem Kleid einen Rock gemacht. Aber ein Problem habe Gruß soko Hallo Soko, ICH ging davon aus (siehe Zitat oben), dass du schon ein wenig Ahnung hast. (Sorry) Den Bund mußt du austrennen, nicht abschneiden. Sind das Falten oder ist der Rock oben gerüscht/gerafft. Grüße Eva
soko Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Hallo, Dankeschön für Deine Mühe. Das mit den Falten scheint mir besser zu sein. Aber wie schon gesagt da bräuchte ich auch nen Tip. Bundbreite 2 cm. Muss ich den weg schneiden oder was? Gruß soko
soko Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Ja ist gerafft. Eine Ahnung bei neu Anfertigung hab ich schon. Ganz einfach deshalb weil ich bei den Naht zugaben so viel lasse, das ich auch wieder die Möglichkeit habe an der Seitennaht etwas rauszulassen. Um den Rock was es hiergeht wurde mal gekauft. Jetzt ist er etwas eng geworden. Weg schmeissen wollen wir ihn noch nicht. Nahtzugabe ist auch keine da.Das hab ich noch nie gemacht. Gruß soko
ive25 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 (bearbeitet) O.K Zuvor messen am Bund ,den Abstand von Seitennaht zur Seitennaht damit du weißt um vieviel die Raffung rausgenommen (reduziert )werden muß. Du trennst den Bund von Seitennaht zu Seitennaht. Auf zwei dritteln trennst du die Naht die die Raffung festhät (falls vorhanden), wenn nicht vorhanden schreib hier, dann muß ich die Beschreibung anpassen. Bis gleich Eva Bearbeitet 24. August 2008 von ive25
soko Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 (bearbeitet) Naht die die Raffung festhät (nicht vorhanden) Seitennaht auch keine. Nur hinten eine Naht. Bearbeitet 24. August 2008 von soko Zusatz
ive25 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 (bearbeitet) Da keine Seitennaht vorhanden (?) markierst du dir (Stecknadeln oder Kreide) punkte wo sonst Seitennaht wäre. Von einem zu anderem Punkt, nähst du 2 parallel zueinander verlaufende Nähte ca. 0,7cm von der oberen Schnittkante abstand von Naht zu Naht eine Füsschenbreite. Maschineneinstellung: StichLÄNGE: so groß (lang) wie es dir mit deiner Maschine möglich ist. Oberfadenspannung ein wenig lockern. Schau dir das an, die Anleitung ist bebildert. Die Anleitung ist zwar für Rüschen, aber du kannst es dir anschauen wie es funktioniert, das Prinzip wie das rüschen überhaupt funktioniert. farbenmix-de - Rüschen An den 2 Fäden des Unterfadens gleichzeitig und GLEICHMÄSSIG ziehen. Die Raffung nun auf die gewünschte, von dir gebrauchte, Weite verteilen. Bündchen in der Mitte durchschneiden, anstückeln (passender Stoff oder ein Stück aus der Tasche rausschneiden (an Nahtzugaben denken, vor allem auch daran, dass auch im Bündchen ein bisschen was wegfällt durch das Stückeln). Bündchen wieder annähen. Wenn Fragen auftauchen, bitte nachfragen. Grüße Eva Bearbeitet 24. August 2008 von ive25
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden