amigolucy Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Hallo! Ich bekomm im Dez. mein erstes Kind Meine Mam will nun den Stubenwagen neu einnähen, aber was soll ich da für Stoff nehmen? Ich meine die Art? Sollte in neutraler Farbe sein und gerne "babylich"... dachte mir auch, dass ich ihn auch gleich für die Gardinen (evtl. Übergardinen) mit verwenden kann. LG Cindy
Gast Marischa Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Hallo Cindy, in 26 Tagen soll ich Oma werden und durfte vor ein paar Wochen auch ein neues Set für den Stubenwagen nähen. Ich habe bei Ikea eine ausgefallene Baumwoll-Kinderbettwäsche gefunden und daraus einen Himmel und große Schleifen für den Korb genäht. Ach ja,es sollte Baumwolle sein:D
Angel56 Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Cindy ich hab für meinen Enkel auch Stubenwagen Kinderbett Himmel Wickelauflage und Gardinen alles passend aus niedlichem Kinder Baumwollstoff genäht. Die meisten Kleinkind gerechten Stoffe sind aus reiner Baumwolle.
mecki.m Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Hallo, ich würde Batist aus Baumwolle nehmen. Da gibt es im allgemeinen eine große Auswahl schöner Muster.
stoffmadame Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hi, wenn du für den Stubenwagen nähst, kannst du dir evt. überlegen, wie sicher du sein möchtest, dass der Stoff schadstofffrei hergestellt wurde. Dann könntest du zB Westfalenstoffe verwenden. Alles Gute für Euch
ciege Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Ich hatte mich für über 7 Jahren entschlossen, eine neutrale Farbe zu wählen. (falls nach Nr. 1 noch weitere folgen ) Ein Himmel und die "Umrandung" sind nun als gelben Vichykaros - der Stoff BW. Sehr freundlich und hatte nach meiner Tochter, meinem Neffen nun auch Einsatz bei meiner Nichte LG Anja
amigolucy Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Geschrieben 26. August 2008 ...danke schonmal für eure Antworten. Habt ihr noch Tipps wo man sowas günstig herbekommt? Hatte dran gedacht welchen mit Teddys oder ähnlichem zu nehmen, aber Karo klingt auch gut. Muss neutral sein, da wir nicht wissen was es wird und bestimmt noch ein weiteres Kind folgen wird...und der Stubenwagen kann ja dann auch noch bei dem eventl. Nachwuchs von meinem Bruder zum Einsatz kommen... LG Cindy
zwergenaufstand Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hi, ich schließe mich meiner Vorsprecherin an, ich würde auch Westfalenstoffe nehmen. Da gibt es total schöne Farben und Muster und die sind schadstofffrei. Wäre doch ideal, oder? Viele Gruesse Saskia
Gast Marischa Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Habt ihr noch Tipps wo man sowas günstig herbekommt? Hatte dran gedacht welchen mit Teddys oder ähnlichem zu nehmen, aber Karo klingt auch gut. Muss neutral sein, da wir nicht wissen was es wird LG Cindy ...schöne günstige BW-Kinderstoffe bekommst Du bei buttinette.
claudi63 Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 ...schöne günstige BW-Kinderstoffe bekommst Du bei buttinette. Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe für meine Enkel und Tageskinder Bettwäsche, Himmel, Gardinen, Bezug für Wickelauflage und Puppenbekleidung aus Stoffen von buttinette genäht.
amigolucy Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Geschrieben 26. August 2008 sehr sehr schwer... Hab jetzt mal geschaut... Bei butinette gefallen mir der Bärchen und der Sternenstoff. Bei Westfalenstoffe hab ich noch nichts gefunden... Ich glaube auch bald, dass einfacher Stoff ohne großartige Muster bald besser ausschaut... Werde mir nochmal paar Stubenwagen in natura anschauen und dann kann ich, glaub ich, besser abschätzen, ob mit oder ohne Muster...wirkt vielleicht sonst zu "kitschig"... LG und danke nochmal
charliebrown Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 ...lang lang ist's her;) Wir haben unseren Stubenwagen von der Familie meines Mannes übernommen, er war schon von vielen Verwandten genutzt worden. Mir gefiel das Muster und der Stoff (grün/beiger Landhausköper) nicht. Ich habe dann für den Schleier einen neutralen Gardinenstore (gebrochenes Weiß) und für die Innenausstattung vorhandene Bettwäsche (weiß/gelb geblümt verwendet. Beim zweiten Kind war endlich ein selbstbemalter blauer Seidenhimmel mit Mond und Sternen fertig. ...du wirst schon noch das richtige finden:). LG charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden