Mel Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo, heute ist unserer Strickgruppe mal eben was neues eingefallen. Wir möchten gerne eine Jacke stricken und dann verfilzen. Jetzt unsere Fragen: Wie groß muss man so eine Jacke stricken? Wo bekommt man dafür Anleitungen? Kratzt so eine Jacke sehr doll? Für Eure Antworten bedanken wir uns recht herzlich. LG Mel
Sewbra Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Am besten strickt ihr eine Maschenprobe und filzt die in der Waschmaschine vor. Dann könnt ihr ganz genau ausrechnen, wie stark die Wolle schrumpft und wieviel größer ihr die Jacke stricken müßt. Auf der Seite von Drops Design gibt es doch ganz viele Anleitungen, bei denen solche Schnittübersichten dabei sind, die die Maße dabei haben. Wenn ihr euch dort einen passenden Schnitt heraussucht und euch nach den Maßen eurer Größen richtet, dürfte es nicht so schwer sein, sich die Maschenzahl auszurechnen.
Sewbra Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hier ist noch eine tolle Liste mit kostenlosen Anleitungen zu Filzsachen: http://www.knittychick.com/freebiepatterns.htm Jacken habe ich dort nicht gefunden. Wahrscheinlich weil die Größe eben doch sehr genau berechnet werden muß. Taschen, Mützen, Kissen usw. sind nicht so größensensibel.
Mel Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo, danke schon mal für die Tipps. Leider findet man im Internet ja nichts über gefilzte Jacken. Aber ich bin dankbar für jeden Tipp, denn Ihr für uns noch habt. LG Mel
charliebrown Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 (bearbeitet) Hier steht ein bißchen wie man vorgeht Vielleicht sucht ihr einfach ein anderes Projekt aus, z.B. einen Hut, oder eine Schale oder ein Täschchen. Ich glaube es liegt auch daran, weil solche Jacken dann eher den Touch "zu heiß oder falsch gewaschen" haben. Ich würde nicht viele Stunden stricken, zusammennähen und dann verfilzen mit der Gefahr, dass es mir dann nicht mehr passt. Ich habe mal eine Babyjacke versehentlich gefilzt. Sie passte anschließend nur noch dem Teddy. LG charliebrown hier gibt es viele Beispiele Bearbeitet 11. September 2008 von charliebrown
Mel Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 Guten Morgen, danke für die Tipps. Ich glaube wir müssen das Thema ,,Filzjacke" aufs Eis legen. Meine Bekannte versucht sich erst einmal an eine Tasche. Wäre ja schade, wenn wir unmengen von Wolle verstricken und die Jacke wird nicht so, wie wir uns das vorstellen. Schade, aber nichts zu ändern. LG Mel
nowak Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Also ich habe mal ein gekauftes Strickkleid zerlegt und gefilzt (wegen Mottenloch und zu klein) und hatte mir überlegt, eine Jacke aus den Teilen zu nähen. Naja, nach drei Durchgängen in der Waschmaschine war es zwar schön dicht verfilzt, aber die die Teile waren so klein, daß das keine Jacke mehr gibt. Ich glaube nicht mal in Größe 36... Was auch zu beachten ist: Nach dem Filzen ist das Gestrick nicht mehr elastisch. Du kannst also nicht nach dem Schnitt für eine Strickjacke arbeiten, sondern brauchst einen Schnitt für eine Jacke aus unelastischem Stoff.
Sewbra Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Was auch zu beachten ist: Nach dem Filzen ist das Gestrick nicht mehr elastisch. Du kannst also nicht nach dem Schnitt für eine Strickjacke arbeiten, sondern brauchst einen Schnitt für eine Jacke aus unelastischem Stoff. Vielleicht solltet ihr dann lieber Walkstoff oder gekochte Wolle kaufen und euch eine Jacke nähen, wenn ihr gern diesen verfilzten Look haben wollt. Dafür gibt es dann auch entsprechende Schnitte. Die Liste, die ich gestern gepostet habe, zeigt ja ganz viele andere Beispiele, was man noch alles stricken und dann filzen kann. Ich möchte z.B. gern mal Filzpantoffeln machen und dafür gibt es unendlich viele freie Anleitungen im Netz in den unterschiedlichsten Formen. Auch bei den Taschen gibt es, was Form und Farbe betrifft, kaum Grenzen. Da kann man wirklich ganz ausgefallene Designerstücke kreieren.
charliebrown Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Die Liste, die ich gestern gepostet habe, zeigt ja ganz viele andere Beispiele, was man noch alles stricken und dann filzen kann. UUps, Sewbra, ich habe gerade gemerkt, das ich dieselbe Liste gepostet habe, sorry, das kam bei meiner Recherche so raus, ich hatte deinen Link nicht genau angesehen;) Gruß charliebrown
Stups Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 (bearbeitet) Vielleicht hilft euch das hier weiter: Ateljé Margaretha - Stickereien und Handarbeiten. Wenn du unter Anleitungen schaust, die Bluse in grau. Ich habe die Jacke mal angefangen, aber dann die Anleitung verschlampt und noch nicht neu bestellt. Gruß Martina Bearbeitet 12. September 2008 von Stups
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden