Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich würd gern auch nochmal reingrätschen, weil ich auch eine bin, die an einigen Tagen schon immer eine sehr starke Blutung hat. Da einführbare Hilfen für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommen, suche ich nach einer Stoffvariante für diese Tage, an denen ich bislang auf Wegwerfbinden zurückgreifen muss. Vielleicht hat ja eine hier Erfahrungen, welche Selbstnähvariante auch größere Blutmengen gut auffängt?

 

google mal nach "kulmine" und "faltbinden" (als ideengeber). da ist alles gut erklärt (vor allem unter dem punkt "leitfaden"). es gibt z.b. maxi-faltbinden für die zeit direkt nach einer entbindung, wenn der blutfluß ja auch noch sehr stark ist. oder du kombinierst eine maxi-hela (oder eine "libelle") mit einer dünneren faltbinde. oder oder oder. es gibt diverse möglichkeiten, aus denen du die für dich passende variante auswählen kannst. schau dich einfach mal auf der seite um.

 

irgendwo weiter vorne hier im thread habe ich den link mit den schnittvorlagen für die helas gepostet. kulmine selbst hat sie veröffentlicht, insofern hat alles seine richtigkeit.

 

viel erfolg.

Werbung:
  • Antworten 298
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • running_inch

    17

  • merin

    16

  • Goldilocks74

    12

  • schnecke33w

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe dieser Tage übrigens noch einen interessanten Tipp gelesen, um wirklich jedes Verrutschen der Hela zu vermeiden: Cordstoff! Könnte mir vorstellen, dass der bombenfest sitzt und werde das beim nächsten Mal auch ausprobieren!

Geschrieben
Ich würd gern auch nochmal reingrätschen, weil ich auch eine bin, die an einigen Tagen schon immer eine sehr starke Blutung hat. ... Erfahrungen, welche Selbstnähvariante auch größere Blutmengen gut auffängt?

Ich hab die besten Erfahrungen mit Jersey gemacht.

Im Buch der Wäsche hab ich eine Variante gesehen, die ich gern mit den Helas oder was selbstgenähtem verbinden möchte, ich kann das hier schlecht beschreiben und habe es auch noch nicht entwickelt. Man faltet ein rechteckiges Stück Stoff einmal oder 2x zur Mitte, von Rechts und von Links. Festgenäht, aufgesteppt wird es quasi am Rand der Hela oder Binde. Dadurch kann die Binde dicker sein, knautscht sich hoffentlich ncht so zusammen, und kann sich auch leichter auswaschen.

Noch was: Ich habe gelesen von "Boosters" oder wie das heißt, legt man in Babywindeln rein, um sie saugfähiger zu machen. Da gibt es welche aus Bambus, die sollen besonders saugfähig sein. Erfahrungen hab ich aber mit Bambus - Stoff keine.

Ich habe dieser Tage übrigens noch einen interessanten Tipp gelesen, um wirklich jedes Verrutschen der Hela zu vermeiden: Cordstoff! Könnte mir vorstellen, dass der bombenfest sitzt und werde das beim nächsten Mal auch ausprobieren!

Kann ich mir auch gut vorstellen. Nicky müßte auch gehen, oder?

Evtl muß man sich auch Slips machen, die man nur während der Mensis benutzt, und da kann man dann unten ein Stück Nicky oder Cord aufsteppen. Das hemmt das Rutschen evtl auch noch zusätzlich.

Geschrieben

Das ist hier ja ziemlich fortgeschritten, seit ich das letzte mal hier gelesen habe. Und endlich mit einer guten Stimmung. :)

Hier mal ein paar Tips:

Amy Nix, z.B.

auf YouTube, auch zum Thema Inkontinenz.

 

Precious Stars Pads, z.B.

auf YouTube, gut geeignet für Teenager (und Erwachsene)

 

Luna Wolf

 

Auf Facebook: "Sewing Cloth Menstrual Pads":

das ist eine geschlossene Gruppe, Aufnahme also nur für Damen nach Überprüfung (vielleicht auch Herren, wenn diese eine verdammt gute Begründung liefern). Englischsprachig, Frauen aus aller Welt. Sehr viele Infos, unterschiedlichste Schnittmuster zum Download, Informationen über alle möglichen Materialien und was diese können oder nicht, reger Erfahrungsaustausch... Da kannst du Stunden verwenden, um Infos zu sammeln.

Hier sind ebenfalls ein paar Damen vertreten, für die Inkontinenz ein Thema ist.

 

Ich hoffe, das hilft hier der einen oder anderen.

 

Liebe Grüße,

Strümpfel

Geschrieben
Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen - bei mir funktioniert das nicht, ohne dass es überrall runterläuft. Kann auch an mir liegen. Aber davon soll sich bitte niemand abhalten lassen, wenn es funktioniert mit dem einsetzen und rausnehemen ist das extrem praktisch mit den Cups!

 

Ja ja, Tassenmassaker ;) vielleicht hilft das? Die LC ist meine, jetzt probiere ich noch die Regular wegen dem Fassungsvermögen. Davor ein OB-super-plus pro Stunde, sprudelnd, mit back-up, nur so als Anhaltspunkt. Läßt sich aber auch bei geringer Blutung verwenden.

FB-Gruppe: "Femmynistinnen": die können ein wenig spezialisierter auf diese Tasse beraten, als in den anderen Gruppen.

 

Vielleicht hat ja eine hier Erfahrungen, welche Selbstnähvariante auch größere Blutmengen gut auffängt?

 

Sprichst oder verstehst Du englisch? Schau in die FB-Gruppe. Die haben dazu so einige Lösungsmöglichkeiten sowohl zu Macharten, Schnitten, wie auch Materialien.

 

Liebe Grüße, Strümpfel

Geschrieben
Die Schlachtviehqualität trifft zu, aber von den Wechseljahren bin ich vermutlich noch weit entfernt (mit 35:rolleyes:)

 

 

OT: ein weit verbreiteter Irrtum. In die Prämenopause kommt frau bereits um die 40 (individuell verschieden), das ist von 35 nicht so weit entfernt wie angenommen.

 

In der Prämenopause ist es gar nicht so selten, dass die Menses ziemlich rasant ausfällt, auch Myome und Zysten sind keine Seltenheit. Ursache sind allmählich zunehmende hormonelle Umstellungsprozesse.

 

Um das 50. LJ herum beginnt dann die Perimenopause. Diese Phase dauert +/- vier Jahre und endet 12 Monate nach der Menopause, also der letzten Blutung. Man kann sie also nur rückwirkend zeitlich eingrenzen.

 

Es folgt die Postmenopause, die pi mal dicker Daumen bis zum 65. LJ dauert, dann folgt das Senium.

Geschrieben
OT: ein weit verbreiteter Irrtum. In die Prämenopause kommt frau bereits um die 40 (individuell verschieden), das ist von 35 nicht so weit entfernt wie angenommen.

 

In der Prämenopause ist es gar nicht so selten, dass die Menses ziemlich rasant ausfällt, auch Myome und Zysten sind keine Seltenheit. Ursache sind allmählich zunehmende hormonelle Umstellungsprozesse.

 

Um das 50. LJ herum beginnt dann die Perimenopause. Diese Phase dauert +/- vier Jahre und endet 12 Monate nach der Menopause, also der letzten Blutung. Man kann sie also nur rückwirkend zeitlich eingrenzen.

 

Es folgt die Postmenopause, die pi mal dicker Daumen bis zum 65. LJ dauert, dann folgt das Senium.

 

*schluchz* Dinge, die ich nicht so genau wissen wollte. Ich dachte, mit 42 bin ich noch weit entfernt von "allem"....

Geschrieben (bearbeitet)

pack das Wissen in eine Schublade, schieb sie zu und genieß dein Leben :hug: Falls dir nach Wissen zumute ist, kannst du es ja ganz schnell aus der Schublade holen :D

 

liebe Grüße

Lehrling

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben
*schluchz* Dinge, die ich nicht so genau wissen wollte. Ich dachte, mit 42 bin ich noch weit entfernt von "allem"....

 

Ich heul gleich mal mit. :hug:

Jetzt, wo ich doch endlich meinen Frieden gemacht hab und klar komm. Bin 38 und mag nicht, daß da bald alles wieder anders wird. (Vor zwei Jahren hätte ich das noch nicht gesagt:o).

Geschrieben
pack das Wissen in eine Schublade, schieb sie zu und genieß dein Leben :hug: Falls dir nach wissen zumute ist, kannst du es ja ganz schnell aus der Schublade holen :D

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Und das pinne ich mir jetzt gaaanz groß an die Wand!!!

Geschrieben

Ich lese gut englisch, aber ich boykottiere FB. Da gibt es dann wohl keine Alternative, oder?

Geschrieben
Ich lese gut englisch, aber ich boykottiere FB. Da gibt es dann wohl keine Alternative, oder?

 

Hast Du vielleicht eine gute Freundin, die bei Facebook ist und Dir die entsprechenden Informationen ziehen kann?

Geschrieben
Ich lese gut englisch, aber ich boykottiere FB. Da gibt es dann wohl keine Alternative, oder?

 

Doch, da gibt es eine Alternative. Ich habe in den sauren Apfel gebissen und bin wegen der Gruppen bei Facebook.

Wie wäre es damit: wir sammeln und teilen Wissen hier.

Vielleicht in einem neuen Thread oder in einem extra eingerichteten Unterforum?

Geschrieben

Ich bin gerne behilflich - ich bin ohnehin bei Facebook und kann gerne zur Sammlung beitragen!

Geschrieben

Einen neuen Thread fände ich nicht gut, weil dann diese Sachen, die hier gesgt wurden, nicht mehr dabei sind.

Aber können wir nicht auch hier eine Gruppe bilden, wo wir unter uns sind? Und bissel rumquatschen können oder uns über Dinge unterhalten, die andere nichts angehen, ein "geschützter Raum"?

Ich bin PC-technisch nicht gut, aber ich könnte mir vorstellen, das geht.

Geschrieben

Ich habe heute morgen mal wieder YouTube durchforstet. Da wäre so einiges zum Verlinken. Doch wir müßten einen Weg finden, das Ganze übersichtlich zu halten. Und teilweise halte ich Erläuterungen für Menschen, die englisch nicht beherrschen, für angebracht (Amy Nix hat bei mir heute morgen schon über Bidets referiert, da brauchst du definitiv Sprachkenntnisse :p).

Geschrieben
Einen neuen Thread fände ich nicht gut, weil dann diese Sachen, die hier gesgt wurden, nicht mehr dabei sind.

Aber können wir nicht auch hier eine Gruppe bilden, wo wir unter uns sind? Und bissel rumquatschen können oder uns über Dinge unterhalten, die andere nichts angehen, ein "geschützter Raum"?

Ich bin PC-technisch nicht gut, aber ich könnte mir vorstellen, das geht.

 

Einen deutschsprachige Gruppe wäre mein großer Traum. Einfach auch, weil ich mich bei den Recherchen teilweise sehr geplagt habe. Außerdem sind Gruppen im Ausland auch nicht wirklich hilfreich beim Thema Materialbeschaffung.

Wir sollten aber überlegen, ob wir Männer nicht teilweise teilhaben lassen könnten, da sie zum einen von Harn- und Stuhlinkontinenz betroffen sein können. Außerdem sind sie Partner/Ehepartner, Väter, Söhne, Brüder, Freunde,... von Mädchen und Frauen. Und dadurch, teilweise gezwungenermaßen, mit dem Thema konfrontiert.

Geschrieben

Hallo!

Gibt es denn überhaupt Herren-Einlagen die auch in Boxershorts halten? Oder müssen die Betroffenen dann auf die klassichen enganliegenden Speedos umsteigen?

Liebe Grüße!

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo!

Gibt es denn überhaupt Herren-Einlagen die auch in Boxershorts halten? Oder müssen die Betroffenen dann auf die klassichen enganliegenden Speedos umsteigen?

Liebe Grüße!

 

Viel weiß ich da noch nicht. Es gibt Boxershorts tragende Frauen, die sich Druckknöpfe in die Shorts nähen. Die Shorts sollten halt enganliegend sein.

Mormoninnen haben so Unterwäschevorschriften, weshalb sie Unterhosen mit Bein tragen. Teilweise machen sie sich Schlitze in die Unterhose, wo sie die Flügel durchstecken.

Herreneinlagen benötigen eine andere Form.

 

Ergänzung: Es gibt auch die Möglichkeit, den Saugkern in die Unterhose zu integrieren. Das muß man aber mögen und erschwert den Wechsel (komplette Hose wechseln).

Bearbeitet von Strümpfel
Geschrieben

Hallo!

Ich gehöre nämlich auch zu den Boxershorts-Trägerinnen - daher die Frage ob es denn praktikabel Lösungen gibt auch in dieser Unterhosenform was zu befestigen.

Liebe Grüße!

Geschrieben (bearbeitet)
Hier im Forum könnt ihr eine Interessensgemeinschaft bilden.

 

Muß nur jemand anlegen und die anderen dazu holen

Hobbyschneiderin 24 - Forum - Interessengemeinschaften

 

Darin kann man dann auch wieder Themen erstellen, die sind dann bei entsprechenden Einstellungen nur für Mitglieder sichtbar

 

Da wäre ich dabei.

 

Also, ich bin ja nur in einer Interessengemeinschaft, in der nix los ist. Deshalb kenne ich die strukturellen Möglichkeiten, die eine solche bietet, nicht. Das einzige, was ich da gerade gesehen habe, daß es jemanden gibt, der die Gemeinschaft verwaltet. Aber Versuch macht klug.

 

Wer hätte noch Interesse an der Gemeinschaft?

Wie sollte die Gemeinschaft heißen, welcher Name ist klar und aussagekräftig?

Wer möchte die Gemeinschaft eröffnen, wer (mit-)verwalten? =>Das können doch hoffentlich mehrere Leute zusammen machen? Wer kennt sich da schon aus (mit den IGs)?

Welche Themen und Unterthemen werden auf jeden Fall benötigt? (Anleitungen, Schnittmuster, Materialwahl, Link-Listen,...)

 

Was haltet Ihr davon?

Bearbeitet von Strümpfel
Geschrieben

Ich habe mal versuchsweise eine Interessensgemeinschaft gestartet:

Hobbyschneiderin 24 - Forum - Weibagschicht'n

 

Man kann verschiedene Diskussionen starten, es gibt eine Bildergalerie. Inwieweit man moderieren kann, muss ich erst noch herausfinden, auch, ob es mehrere Moderatoren geben kann. Das wäre geschickt, denn so viel Zeit habe ich eigentlich nicht :o

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...