sockenmama Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo Ihr Lieben, Muttern hat sich mal wieder breitschlagen lassen....und nun steht sie auf dem Schlauch... Also, zur Erklärung: die Theatergruppe meines Sohnes führt am ersten Advent ein Stück auf, in dem drei Tannenbäume mitspielen. Einer davon wird am Schluss als Weihnachtsbaum geschmückt. Nun hat mich die Lehrerin gebeten, doch diese drei Kostüme zu nähen.... Zuerst dachte ich "Alles klar, kein Problem,das machst du...".....Aber je mehr ich nachdenke, desto unsicherer werde ich mir... Hat vielleicht eine® von Euch schon sowas gemacht? Oder hat jemand eine zündende Idee für mich? Würde mich echt freuen! Liebe Grüße von der sockenmama
ciege Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 So ähnlich wie Zamba würde ich es auch machen. Allerdings zusätzlich eine Art Poncho um den Hals und die "Röcke" zipfelig am Rand schneiden. LG Anja
Tolka Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Ich empfehle auch Zambas Vorschlag - aber eher ohne Angelschnur, sondern einfach zwei Hälften. Kapuzenteil, Rockteil sozusagen, der fix angezogen wird. Die Frage ist.. sollen die jeweiligen Baumabschnitte "rund" ums Kind herum gehen? Wenn ja, würd ich da noch im Saum einen Plastikreifen (Reifrock) einbauen. Ein paar echte Tannenzapfen draufgetackert und los gehts Freu mich schon riesig auf Bilder!
cuma Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo zusammen, also ich würde ein langes Kleid, bzw. einen Kittel ohne Arme, der nach unten hin weiter wird nähen. Damit er denn auch vom Körper absteht würde ich einen Reifen oder ich komme gerade nicht auf den Namen,wie in Brautkleider unten in den Rock eingeschoben wird, ist als Meterware zu bekommen einziehen. Dann würde ich 4 oder5 Reihen als Zipfel aufnähen. An die könnten denn auch kleine Ösen zum befestigen der Deko genäht werden. Viel Spaß beim nähen Liebe Grüße Birgit
sockenmama Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Boooooooah! Ihr seid ja supi! die Idee mit dem 2-teiligen Kostüm ist echt klasse - und zum Glück auch nicht so wahnsinnig aufwändig! Vielen Dank!!!! Meint Ihr ich könnte dafür etwas festeren Samtvelours verwenden? Oder fällt das dann doof? Freu mich schon auf´s Anfangen Liebe Grüße von der sockenmama
Tolka Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Wenn sich die lieben Kleinen zu Tode schwitzen sollen, kannst ruhig Samtvelour nehmen . Ich würd eher einen festeren, dunkelgrünen Baumwollstoff verwenden.
elenayasmin Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Schau Dir mal den Roos Schnitt 2051 an. Der hat an den Hosenbeinen und an der Tunika auch so spitze Ausbuchtungen, ähnlich wie bei Nadelbäumen. Vielleicht kannst Du die Schnittführung ja mit einbauen... LG Ana
Superma1952 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 ... das kommt mir doch bekannt vor .... als mein Sohn in der 2. oder 3. Klasse war, haben sie so ein Theaterstück aufgeführt. Es ist bestimmt das gleiche ... . Die Tannen hatten damals braune oder bräunliche Strumpfhosen an und einen Poncho ohne Kapuze. Sie hielten dauernd die Arme zur Seite, damit die Zacken zu sehen waren. Das Schmücken ging mit Klettverschlüssen ganz prima, weil die Ponchos aus Filz waren. Sie wurden jedes Jahr neu verwendet, so waren die Klettverschlussgegenstücke angenäht. Der Weihnachtstannenbaum bekam auch eine Haarspange mit einem Stern aufgesetzt. Statt Klettverschlüssen kann man auch Teppichklebeband nehmen, wenn es eine einmalige Sache ist. Filz lässt sich in Schulen immer gut verbasteln.. Der Schmuck war von den Kindern gemalt und ausgeschnitten und die 2 Kerzen, die der Baum dann hielt, waren echt und wurden zum Schluss angezündet.
dorafo Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo! Mein Sohn hat vor kurzem eine Tanne gespielt, das Kostüm war zweiteilig, so ähnlich wie Zamba es gezeichnet hat. Ein breiter Rock unten - mit Gummibund und Draht im Saum, so konnte man den Stoff in Form bringen. (rundförmig) Ober war es ein großer Zipfel als überlange Mütze. Fürs Augen waren Löcher reingeschnitten, Rand überlappend mit dem Rockbund, auch mit Draht. LG Dora
Bele Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Solche Teile mit Stand lassen sich auch gut mit Schaumstoff arbeiten. Einen Kegel als Hut, einen "kleinen Tellerrock" als Kragen und einen als "Rock" ab Taille könnte klappen. Es gab hier im letzten Jahr die Beschreibung eines Flamingokostüms, in dem die Schaumstoffverarbeitung etwas erläutert wurde. Viel Spaß beim Basteln! Bele
Ebenso Infizierte Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo, mein Sohn wollte an Fastnacht (sie hatten im Kiga das Thema Zauberwald) ein Baum sein. Toll - ein Baum Letztendlich habe ich ihm nen längergemachten Roos 2043 genäht mit Stehkragen und einen Spitzhut dazu. Stehkragen und Zauberhut (Spitzhut) mit viel Vlieseline (den Tipp hab ich im Forum bekommen!) und Blätter aufgenäht. Du könntest am 2043 die Zipfelkapuze so lassen, die könnten die Kinder aufsetzen und das ganze, jetzt wirds aber schwieriger, von Hand mit Deko-Tannen benähen.... Oder eine Dekotannengirlande einfach drum rum wickeln? Also ich meine so die Tannenzweige als Meterware.... (Den dunkelgrünen Stoff für meinen "Zauberbaum" hatte ich übrigens auch von Buttinette, schöner Baumwollstoff, schön dunkelgrün, dicker als der berühmt-berüchtigte "Ditte"....)
sockenmama Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Der Schmuck war von den Kindern gemalt und ausgeschnitten und die 2 Kerzen, die der Baum dann hielt, waren echt und wurden zum Schluss angezündet. Hihi! Genau diese Idee hatte ich auch! Wenn das also schon erprobt ist, wird es nicht nur eine Idee bleiben Für die Beine hatte ich mir überlegt eine Art Stulpen aus braunem Frottee zu nähen, weil mir gesagt wurde, daß es mit braunen Strumpfhosen schlecht aussieht...hat wohl keiner - und ausserdem haben so Jungs ja spätestens in der 3. Klasse ein Problem damit, sowas anzuziehen... Bin selbst ganz gespannt, was nun am Ende rauskommt.... Liebe Grüße
sockenmama Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Wenn sich die lieben Kleinen zu Tode schwitzen sollen, kannst ruhig Samtvelour nehmen . Meinst Du wirklich? Das Stück dauert ja nur 10 Minuten..... Es wurde ja auch schon Filz vorgeschlagen.....ist der nicht noch dicker....? Ufffff - und ich dachte,die Überlegerei hätte jetzt ein Ende..... Liebe Grüße!
krawoem Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Ich bin selber mal als Weihnachtsbaum an Fasching gegangen. Hatte mir eine Art Unterkleid in A-Form genäht mit Ärmelausschnitt. Habe daran drei in Kreisform geschnittene Bahnen genäht. Die waren dann einfach rund. Um die Form der Zacken zu bekommen, hatte ich Draht für Zäune genommen (musste bei mir über Fasching einiges aushalten). Den mit Lüsterklemmen geschlossen und dann nur in Zick-Zack gebogen. Als Kragen hatte ich einfach eine doppelte Lage Stoff rechts auf rechts drangenäht. Am Kopf hatte ich mir Styroporkugeln gefärbt ins Haar gesteckt. Das ganze war aus Pannesamt. Weiß nicht, ob es für Kinder geeignet ist. Kann bei Bedarf mal Fotos raussuchen. LG Mannu
Tolka Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Meinst Du wirklich? Das Stück dauert ja nur 10 Minuten..... Es wurde ja auch schon Filz vorgeschlagen.....ist der nicht noch dicker....? Ufffff - und ich dachte,die Überlegerei hätte jetzt ein Ende..... Liebe Grüße! Naja.. sie stehen sicher nicht nur 10 Minuten herum , sondern müssen reingesteckt werden, geschminkt...... die Wartezeit bis der offizielle Teil beginnt. Denk ich mir halt. Filz wird sicherlich auch sehr warm. Hmm.... ich selbst würde Baumwolle bevorzugen, aber schlussendlich liegt die Entscheidung natürlich bei dir
sockenmama Geschrieben 28. November 2008 Autor Melden Geschrieben 28. November 2008 Hallöchen an meine lieben Helferinnen.......!Endlich ist es soweit!!!!! Ich habe die drei Tannen-Kostüme fertig! Gestern war bei der Theatergruppe meines Sohnes Generalprobe ! Da hatte ich die Chance Fotos zu machen....und die möcht ich Euch natürlich nicht vorenthalten! "Mein" geschmücktes Bäumchen habe ich nochmal extra aufgenommen - den habe ich ja immer "griffbereit" zu Hause ;)Jetzt nochmal ein dickes Dankeschön an alle, die mir mit ihren tollen Ideen geholfen haben!!!!!!Liebe Grüße!die sockenmama P.S.: Wie dreht man eigentlich diese dämlichen Fotos????
sockenmama Geschrieben 30. November 2008 Autor Melden Geschrieben 30. November 2008 Uaaahhhh! Heute ist der "große Tag"....... Um 15.00 Uhr wid das Theaterstück zum ersten Mal vor großem Publikum aufgeführt...... Mama und Sohnemann sind schon mächtig nervös!!!!!!!!!! Bin ja mal gespannt, wie die Kostüme hier bei unserer "Dorfbevölkerung" ankommen Die Lehrerin war ja zum Glück schon mal begeistert (und die Kinder auch ) Drückt uns die Daumen, dass alles klappt und keines der Kstüme sich in seine Bestandteile auflöst.......... LG von einer heute mal völlig zittrigen sockenmama
Fruehling Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Wirklich Klasse, auch dass du dir für eine kurze Aufführung so viel Arbeit gemacht hast. Völlig o-Ton, aber dabei muss ich daran denken, wie meine Söhne zum Theaterspielen kamen: Der Große wurde von seinem besten Kumpel gefragt, ob er nicht zur Theatergruppe dazukommen wolle. Beim Sankt-Martins-Spiel sei noch eine wichtige Rolle zu besetzen. Mein Sohn, der sich wohl schon im Geiste als ST. Martin mit Helm und Schwert sah, fragte, welche wichtige Rolle denn??? Antwort war: ein Baum!!!!! Die Bäume hatten in diesem Stück wirklich eine "tragende" Rolle und es hat Spaß gemacht. Gruß von karin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden