xquadrat Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo, kann mir jemand verraten wieviele Maschen icb für welche Größen anschlagen muss? Bräuchte Gr. 33, 35, 38, 39. Erstmal. Wenn sie jemals fertig werden sollten:D Danke Euch, xquadrat
nachteule61 Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 hallo, für Socken Gr. 38 und 39 schlage ich immer 64 Maschen an. Das hat bis jetzt immer gut gepasst.
zimtstern Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 (bearbeitet) ...kann mir jemand verraten wieviele Maschen icb für welche Größen anschlagen muss? Bräuchte Gr. 33, 35, 38, 39. ... Das hängt von der verwendeten Wolle ab und ob Du eher fest oder locker strickst, mit oder ohne Muster, ob die Beinchen dünn oder die Waden dick sind , ... etc. Eine Maschenprobe ist generell empfehlenswert Auf der Seite von http://www.coatsgmbh.de findst Du unter "Socken-Workshop" übrigens Standardsocken-Grössentabellen (und mehr ) für die Regia-Qualitäten. Bearbeitet 27. November 2008 von zimtstern
Schnipselchen Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Ich schlage für Gr. 38 60 Maschen an. Stricke mit Nadelstärke 2 1/2. Viele Grüße
xquadrat Geschrieben 28. November 2008 Autor Melden Geschrieben 28. November 2008 Guten Morgen, vielen Dank an Euch, habe auch 2,5 er Nadeln, und die Wolle ist Regia Jet Set Color. Sollen einfache, glatte Socken werden, irgenwann einmal...... Zwei Runden hatte ich ja schon, aber für Gr. 38 habe ich nur50 Maschen angeschlagen. Also wieder auftrennen und neu:p Den Link werde ich mir gleich reinziehen. Danke, xquadrat
madhatter Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 ich hab für größe 36 schon 56, 64, 72 und 96 maschen angeschlagen - alle socken paßten. kommt halt immer auf's muster an! für "normale" gerippte socken würde ich zwischen 56 und 64 ma anschlagen, je nachdem, wie fest du strickst. lg, katrin
Raschi Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 hallo, ich schlage bei nadelstärke 2,5 in der regel auch 56 maschen an, manchmal sogar nur 52. ich mag es nich, wenn socken so locker sind, daß sie sich am fuß drehen, die müssen schon sitzen. trotzdem hängt es davon ab, wie locker oder fest man strickt, daher unbedingt ne maschenprobe machen und ausmessen. die coats liste ist ein prima richtwert, die maschenprobe allerindings erspart sie einem nicht. wenn man sich einmal auf socken in einer nadel- und garnstärke eingestrickt hat, kann man, wenn es jetzt nicht unbedingt zopfmuster am socken werden gut immer die gleiche zahl an maschen dann anschlagen für die folgenden socken. liebe grüße sylvie
Ika Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 hallo, ich nehme bei vierfädiger Wolle für Größe 37/38 und Nadelstärke 3 1/2 (ich stricke fest) 52 Maschen.
Stricknetz Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hey, am Sichersten ist es auch bei Socken eine ach so ungeliebte Maschenprobe zu machen. Anhand der kann man sich dann ganz gut an den gängigen Sockentabellen orientieren. Je nach Muster ändert sich das dann eben wieder... Bestrickende Grüße Annie
australiakatze Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 In Größe 37 schmaler Fuß (für mich) schlage ich 60 Maschen an. Ich stricke mit 2 1/2er Nadeln. Für meine Tochter, auch Gr. 37 - jedoch sehr, sehr schmaler Fuß schlage ich mittlerweile auch 60 Maschen an, weil sie es nicht so eng haben möchte. Habe es auch schon mit 56 Maschen versucht. Das paßt zwar. sie möchte es jedoch lieber locker haben. Ich glaube auch, dass du um eine M-Probe nicht rumkommen wirst. Jede Person strickt ja anders.
xquadrat Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Guten Morgen, also ich hatte ............viel zu viele! Ich glaube es waren auch 70! Naja, erst habe ich munter drauf los gestrickt. Irgendwann dachte ich mir das es zu groß wird. Ich stricke auch relativ locker wie ich gemerkt habe:eek: HAbe mir Runde für Runde überlegt das Teil wieder aufzutrennen. Zuletzt entschied ich mich das auch erwachsene Jungs braun und lila anziehen können:D Aber Klaus, unser junger Kater hatte eine bessere Idee:Er meinte wohl das das nicht geht und hat mir kurzerhand beim spielen die Nadeln rausgezogen. Natürlich war nichts mehr zu retten:rolleyes: So, und wenn die Bügelwäsche weg ist, werde ich irgendwas zwischen 55 und 60 Maschen anschlagen. Und diesmal werde ich, zum erstenmal im Leben eine Maschenprobe stricken:cool: Tja, so geht´s wenn man ungeübt ist. schönen Tag Euch, xquadrat
Siebenstein Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hallo xquadrat, aber du denkst schon daran, dass die Maschenzahl durch 4 teilbar sein sollte ? Viele Grüße, Ulrike
xquadrat Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 jetzt wo du´s sagst.......... denk ich dran!
Kasi Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hallo xquadrat, aber du denkst schon daran, dass die Maschenzahl durch 4 teilbar sein sollte ? Viele Grüße, Ulrike warum? wenn man glatt rechts strickt ist das egal. und ich hatte schon muster deren maschenanzahl nicht durch 4 teilbar war
Siebenstein Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo Kasi, wenn ich richtig vermute (sorry, falls ich mich täusche), hat xquadrat noch nicht allzu viel Erfahrung im Sockenstricken, und dann ist es für sie bestimmt besser, eine durch 4 teilbare oder zumindest gerade Maschenanzahl zu haben, damit sie mit der Fersen- und Spitzen-Aufteilung besser zurechtkommt. Auch bei Bündchen in 2-rechts-2-links (die ich persönlich übrigens schöner finde als 1-r-1-l) bietet sich ein Vielfaches von 4 an. Deshalb habe ich geschrieben, dass die Maschenzahl durch 4 teilbar sein sollte (nicht muß). LG, Ulrike Bearbeitet 2. Dezember 2008 von Siebenstein
Kasi Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 o.k. mit gerade anzahl wegen ferse etc. stimme ich zu. nur wenn halt 58 Maschen die perfekte Maschenprobe sind, spricht nichts dagegen. (bei 57 auch nicht)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden