schneckerl Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Guten Abend zusammen, hab heute entdeckt, daß ich viele Reste von o.g. Stoffart habe, mit und ohne Webmuster... und so wirklich fällt mir nichts ein, was ich damit machen kann außer entsorgen... und wer von uns macht das gerne?!? was macht Ihr mit Euren Gardinenresten? vielen Dank für Ideen.... schönen Abend und vG Schneckerl
melanie.bodes Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Guten Abend, ich mache daraus kleine Duftsäckchen und Duftkissen. Die Gardinen sind ja oft transparent und dann Fülle ich das Ganze nach dem Nähen mit Potpourri (schreibt man das so:confused:). Kaufe ich beim Schweden;) LG Melanie
slashcutter Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo, ich habe aus durchlässigen Netzgardinen auch schon Wäschesäckchen für die Waschmaschine oder zum Sortieren meiner Dessous genäht. LG Christiane
Sewbra Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Vielleicht kannst du daraus Geschenksäckchen für Weihnachten nähen?
Gast maggsi Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo, neben den schon erwähnten Stoffsäcken für Geschenke oder Duftmischungen kannst du kleine duftige Reste auch für (Geschenk)Dekorationen verwenden, z.B. kleine Rosen daraus formen, oder Herzanhänger etc. nähen.
slashcutter Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo, gerade fällt mir ein....Geschenkverpackungen fürf hochzeiten habe ich daraus auch schon gemacht, quasi statt Papier. LG Christiane
elenayasmin Geschrieben 14. Februar 2009 Melden Geschrieben 14. Februar 2009 Ich habe aus den abgeschnittenen Seiten meiner bestickten Organzavorhänge eine Deko gemacht. Die ca. 15 cm breiten und 2,50 m langen Streifen habe ich mit der Ovi mit Rollsaum versäubert und dann auf einem Metallteller drapiert. Ein paar selbstgemachte Leuchtkugeln drauf - fertig ist die Deko passend zu den Vorhängen . Anbei ein Foto, Qualität ist leider nicht so toll, da ziemlich schwer zu fotografieren. Man kann mit Voile oder Organza auch toll schlichte Windlichter bekleben. LG Ana
zuckerpuppe Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 1. wie die anderen ... 2. Passend zum transparenten Vorhang in der Gästetoilette sind die Reste mit Vliesofix und Nessel gedoppelt, sodaß der Stoff stabiler und nicht mehr transparent ist. Daraus dann kleine Säckchen genäht für den Kleinkram dort. Sie hängen an einer Klemmstange oberhalb des Waschbeckens und enthalten jeweils den (hässlichen) Seifenspender, kleine Nagelbürstchen, Kamm + Bürste. Mit einem größeren Reststück (Vliesofix- und Nessel-"Behandlung") ist die Ablage bezogen. Gruß Kerstin
claudi63 Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Schuhbeutel für den Koffer Barbies Brautkleid Sammelbeutel für Plastiktüten
awesomelove Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Hi, man könnte zum Beispiel dekorative Hotelkissenbezüge nähen, für Kissen welche man auf dem Sofa liegen hat (ich jedenfalls;) ) LG Jule
schneckerl Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Hallo Ihr, vielen vielen Dank für die Ideen... es gibt nun viel zu tun vG Schneckerl
Angela K. Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Mit Vorhangstoffresten kann man: -Duftsäckchen - Kleider für Barbie - Röcke für Mädels ( an Fasching) - Verkleidung allgemein an Fasching - Tischdecken bzw. Tischdeko nähen Habe ich schon probiert und es sieht ganz gut aus. Gruß Angela
Raaga Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 - Schutzhüllen für Schüsseln (gegen interessierte Insekten) - superleichte Ersatzeinkaufstaschen, die trotzdem unzerreißbar sind. - für Applikationen ( mit engem Zickzack aufnähen und vorher mit Paietten, bunten Federn und Glitzerkram füllen; das Zeug scheint dann durch und sieht toll aus. - Tischdekos, bestickt. - Innentaschen in allen Sorten von Taschen. Vorteil: du siehst gleich, was drinnen ist. Gruß und viel Spaß beim Nähen Raaga
schneckerl Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Raaga, Klasse Ideen... besonders die mit den Innentaschen... die "Schutzhüllen gg. Insekten"... wie nähst Du die? Ich hab bis jetzt nur Abdeckhaube mit Organza oder Tüll bezogen... die Idee mit den Applis hab ich schon umgesetzt, sieht super aus, hab Schwalbensilouetten in eine Vorhang als "Fensterchen" appliziert...das Experiment "Wäsche" hab ich noch nicht getestet... Bis bald vG Schneckerl
Grittli Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo, 1. wie wär´s mit Schleifchen nähen....mit Bändchen dran....für´s Verpacken von Geschenken? 2. Oder Blüten nähen ...mit einer schönen Perle in der Mitte und einer Anstecknadel, kann man dann am Revers einer passenden Bluse anbringen... 3. Oder vielleicht kleine zarte Tücher nähen oder...wenn´s langt, duftige Schals.... das peppt so manche Garderobe auf... 4.Oder: alle Reste aneinander nähen, dann schmale Streifen schneiden und wie Wolle zu einem Knäuel wickeln, dann irgendwas davon häkeln - kurzes Bolero oder sowas - oder Kissenhülle usw. Bei letzterem Vorschlag hast Du dann Ordnung und kannst weiter sammeln, weil es dann ja Knäuel sind, das ist übersichtlicher. Beim Aneinandernähen würde ich auf die Farbzusammenstellung achten. 5.Kannst von Gardinenresten auch Lampenbespannung machen, schön mit einer Bommelborte verzieren, das sieht ganz toll aus. 6.Oder man kann auch ein Transparenzbild mit diesem Stoff zaubern... Farbzusammenstellung und passendes Motiv wählen, zusammennähen, in einen Rahmen rein....an´s Fenster hängen. 7.Puppenkleidchen. So, im Moment fällt mir nix mehr ein.... Ich hoffe, für Dich ist hier bei meinen Vorschlägen etwas dabei.
Raaga Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 die "Schutzhüllen gg. Insekten"... wie nähst Du die? Ich hab bis jetzt nur Abdeckhaube mit Organza oder Tüll bezogen... Ich habe nur solche Schutzbezüge / Abdeckhauben rein aus Organza/Gardine gemeint. Übrigens, Abdeckbezüge für Kinderwagen gegen Insekten sind natürlich auch möglich und sehr praktisch. .Kannst von Gardinenresten auch Lampenbespannung machen, schön mit einer Bommelborte verzieren, das sieht ganz toll aus. Da bin ich wieder zu ängstlich: Synthetik und Hitze sind für mich eine Misstrauen erregende Kombination. Ansonsten, Grittli, hast du Bilder? Deine Ideen hören sich super an, aber ich kann es mir nicht richtig vorstellen, wie du deine Schleifchen, Blümchen, Schaals usw. nähst. Gruß Raaga
MKF Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Ich habe von manchen Gardinenresten die Spitzen etc. abgeschnitten und verwende diese als Bordüren für alles Mögliche:D
Raaga Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Geschrieben 10. Juli 2009 Ich habe von manchen Gardinenresten die Spitzen etc. abgeschnitten und verwende diese als Bordüren für alles Mögliche Kann ich mir so gar nicht vorstellen und staune! Falls es möglich ist, könntest du ein Bild einstellen? Ich bin mal wieder sooo neugierig. Gruß Raaga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden