Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich möchte gerne für unseren Buchenholztisch Tischsets nähen. aber irgendwie fehlt mir noch die nötige Eingebung. Welche stoffarten eignen sich, oder eben nicht? Sollte man den Stoff dann noch irgendwie mit Volumenvlies o.ä. versehen? Welches ist die gängige bzw. sinnvolle Größe?

Bin für jeden Tipp dankbar!

LG

Drea

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Drea

    3

  • M. Ramona

    2

  • Schäfchen

    1

  • Annette O.

    1

Geschrieben

Bei Holztisch würde ich was natürliches in Baumwolle oder Leinen nehmen. Die Stoffe gibt es ja in

allen Wunschfarben.

 

Als Vlies würde ich Thermolam zwischenlegen. Es ist in sich fester und außer für Topflappenfutter bestimmt gut

für Tischsets geeignet.

Geschrieben

Hallo Drea,

ich habe auch mit Thermolam als Füllung sehr gute Erfahrungen gemacht. Vorder- und Rückenseite habe ich für Ostersets aus hellem Leinen genäht. Dabei habe ich zuerst einige Motive appliziert, alle drei Lagen zusammengenäht, anschließend gequiltet, damit die drei Lagen fest verbunden sind und mit einem glänzenden Band eingefasst.

Durch das Thermolam und den dichteren Stoff haben die Platzsets guten Halt und überraschenderweise wackeln auch keine Teller und Gläser auf den applizierten Osterhasen ;)

 

Gruß

Annette

Geschrieben

Hallo Drea,

ich nehme auch immer Baumwollstoff (bei Patchwork)oder eben Leinen.Bei rutschigen Stoffen bügele ich noch Vlies auf.Als Füllung nehme ich auch Thermolam.Mehrere Sachen habe ich schon so gemacht,ging immer prima und nach dem Waschen bleibt alles in Form.

 

Gruß Ramona

Geschrieben

Hallo!

Lieben Dank schonmal für Eure Antworten!

Wie einfach oder schwer kommt man an das Thermolam ran? Wird das unter diesem Namen geführt? Und gibt dies alleine schon die Stabilität oder sollte ich noch zusätzlich etwas anderes dazwischen nähen?

Achso, Patchwork wollte ich nicht machen. Nur ganz normal nähen.

 

LG

Drea

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich nehme Patchwork- Baumwollstoff für Ober und Unterseite. Innen nehme ich 0,5cm dickes Volumenvlies.

 

Wenn du 3 Schichten Stoff zusammen nähst, hast du schon Patchwork gearbeitet. :hug:

 

LG Elke

Bearbeitet von Haus 1958
Geschrieben

In Stoffläden bekommt man Thermolam eigentlich immer.Mit Volumenvlies als Füllung sollte es auch reichen(0,5cm).Laß dich doch einfach beraten.Oder eben ausprobieren(Probestück)

 

Grüßle Ramona

Geschrieben

Hallo,

wenn ich Tischsets nähe, sicher auch aus Baumwollstoff. Als Zwischenlage finde ich auch ausgemustertes Biber-Betttuch gut. Das ganze Teil hat dann ein gewisses "Gewicht", was ich aber nicht weiter schlimm finde. Und etwas Heisses drauf abstellen, kann man auch.

 

LG

Elke

Geschrieben

Hallo!

Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Dann werde ich morgen mal los und Leinen oder anderen Baumwollstoff + Thermolam besorgen. Eigentlich könnte ich es ja auch als Wendeset nähen, zweifarbig, je nach Laune kann man die eine oder andere Seite nehmen.

Ich werde Euch berichten!

Liebe Grüße

Drea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...