Myriam Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Hallöchen ! Ich suche Anregungen und Anleitungen für einen Wäscheklammerbeutel. Es gibt doch auch kleine Kleidchen u.s.w. nur wo ???
gabi die erste Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Hallo, gib mal in die suche klammerbeutel ein, da kommen einige treffer
Ette Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Hallo Myriam Gehe mal auf (http://www.Kostenlose-Schnittmuster.de)ist auch sehr intriesant. Gruss Christa:D
dragonfly_1408 Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Huhu! Ich habe mir mal einen selber gebastelt. Wenn Du den Kleiderbügel und die Entnahmeöffnung einplanst, kannst Du eigentlich alle möglichen Formen/Figuren nehmen... Konrad Klammermonster
Feendesign Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Hallo, bei Farbenmix gibt es diesen Schnitt. Ich habe ihn auch schon zig-mal genäht. Habe sogar die passenden Kleiderbügel bekommen. LG Katja
Feendesign Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Ja, braucht man. Ich habe Holzkleiderbügel für Kinder. Über einen Internetanbieter bekommen. LG Katja
Knöpfchen Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo Myriam, sie mal hier: Wäscheklammerbeutel - Hobbyschneiderin + Forum VG REnate
darot Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo, ich liebäugle ja mit so einer Lösung , schau mal: Wäscheklammernschürze. Mein Wäscheklammerbügel hängt immer an der Seite der Wäschespinne, wo ich ihn gerade nicht brauche....
Myriam Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallöchen! Danke für die tollen Hinweise, gibt es für die Schürze auch ein Schnittmuster ?? Wieviel Stoff brauche u.s.w.
Eteba Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Sabine, den Schnitt kannst du dir leicht selber aufzeichnen, wenn du dir diesen WIP von FIA angeschaut hast. Viel Erfolg und liebe Grüße Eteba
Myriam Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallöchen ! Danke für den Wip. Er ist ja wunderbar erklärt, aber auch die anderen Tipppps sind prima.
Fummeloma Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Hallöchen, schau doch mal hier nach: http://www.klammerbeutel.de Dort findest du bestimmt viele neue Anregungen, denn die Firma produziert jede Menge unterschiedliche Wäscheklammerbeutel. Habe neulich auch einen Beitrag im Radio darüber gehört, wirklich eine wunderschöne Idee! Eure Oma
heluwo Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Hallöchen, schau doch mal hier nach: http://www.klammerbeutel.de Dort findest du bestimmt viele neue Anregungen, denn die Firma produziert jede Menge unterschiedliche Wäscheklammerbeutel. Habe neulich auch einen Beitrag im Radio darüber gehört, wirklich eine wunderschöne Idee! Eure Oma Nachtigall, ick hör' dir trapsen.....
salbers Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo Sabine, ich habe mir einfach mal eine Frosch selbst entworfen und dann das Maul als Öffnung für die klammern gemacht. Ist auch in der Galerie zu sehen. Ich weiß leider nicht wie man das verlinkt. Viel Spass auf jedne Fall beim Nähen und experimentieren. Gruß Svenja
heluwo Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo Sabine, ich habe mir einfach mal eine Frosch selbst entworfen und dann das Maul als Öffnung für die klammern gemacht. Ist auch in der Galerie zu sehen. Ich weiß leider nicht wie man das verlinkt. Viel Spass auf jedne Fall beim Nähen und experimentieren. Gruß Svenja Ich versuchs mal: Message - Hobbyschneiderin + Galerie
Little Needle Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo Sabine, ich habe mir den Schnitt für eine Klammerschürze selbst gebastelt, einfach 1X die gewünschte Breite (das hängt davon ab, wie breit man selbst so ist ) auf die gewünschte Länge zuschneiden, in Form bringen (also z.B. die unteren Ecken abrunden) und dann dazu passend das obere Teil mit Aussparungen für die Tascheneingriffe zuschneiden. Tascheineingriffe einfassen, die Schürzenteile zusammennähen und oben ein ca. 5cm breites Bindebandannähen. Die Länge das Bindebandes hängt davon ab, ob Du vorne oder hinten die Schleife binden willst... Bei der Schürzenlänge solltest Du berücksichtigen, dass man die Klammern auch unten in der Schürze noch gut greifen kann, also am Besten von der Taille bis 1/2 Oberschenkel messen! Ich würde NIE ohne meine Klammernschürze Wäsche aufhängen (da vergesse ich immer, wo meine Klammern gerade stehen )
Myriam Geschrieben 18. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Hallöchen ! Danke für Eure guten Ratschläge und das ist daraus geworden. Das erste vom Oberteil eines Kleides und der zweite Beutel vom unteren Teil des Kleides. Die bunten Teile sind aus Resten zerschnitten und wieder zusammen genäht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden