sweet-strawberry Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Hallo! Ich bin seit 3 Wochen stolze Besitzerin einer Brother NV 900... Die ersten, mit Namen bestickten Handtücher haben -dank wasserlöslichem Vlies unten und wasserlöslicher Folie oben- super geklappt... Nach einem missglückten Body meines Sohnemannes (Oberfaden ständig gerissen, Fadensalat unten drunter - mittlerweile weiß ich, es lag ab der Oberfadenspannung...) wollte ich gestern ein Tshirt besticken... aber was soll ich sagen - es sieht einfach nur sch....euslich aus Die Stiche löchern das Shirt als wären die Motten dran gewesen... was hab ich falsch gemacht? Es ist ein kleineres Motiv, 4x4cm ungefähr... der Hauptbestandteil ist wie ein Häkchen mit Schnörkeleien gemacht, ähnlich dem eines großen Sportmarkenherstellers mit 4 Buchstaben (die haben allerdings keine Schnörkel ) , oder ein breitgezogenes V nur in rund... nur zur Beschreibung weil meine Cam nicht geht... Ich hatte es mit Sprühzeitkleber auf wasserlöslichem Vlies befestigt, und nur das Vlies eingespannt... Ist das zu wenig Unterlage? Muss ich mehr unterlegen? Oder was anderes? Und muss irgendwas obendrauf, damit es nicht gelöchert wird? Hiiiiiiiiiiiiilfeeeeee Das Shirt ist für meinen Papa und der ist der größte Kritiker meiner Stickmaschine, er meint ich solle lieber bei dem bleiben was mir mehr liegt... also Handwerkln, mit Säge und Farbe und so... deswegen MUSS das Tshirt einfach klappen Egal wie... Also bitte rettet mich... Kann man eigentlich auch ohne PE oder PE lite die Stichdichte ändern, an der Maschine selbst... wie gesagt, das Maschinchen ist neu, und ich -von den Schulnähversuchen abgesehen, absoluter Neuling... Ich danke euch allen bereits im Voraus und hoffe auf viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeele Antworten ;-)
karin1506 Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 aaalso... ein tshirt ist ja nicht aus dickem stoff, dann sollte das vlies etwas dicker sein, was heisst, du kannst auch das wasserlösliche vlies evtl. doppelt einspannen. am besten geht es natürlich mit aufbügelbarem vlies, sofern vorhanden. das tshirt selbst wird nicht eingespannt, wie gehabt mit sprühkleber UND vielen stecknadeln befestigen, damit es nicht verrutschen kann. weitere faktoren sind: der unterfaden - bei mir geht am besten selbstgespultes overlockgarn die nadel - wenn der stoff perforiert wird, ist vll die nadeln zu dick ich nehme auch bei tshirts oben noch wasslösl. folie, das macht das ganze noch etwas dicker. als stickvlies nehme ich zu 99.99% ausreissbares vlies, manchmal auch doppelt. noch eine erfahrung von mir - ich nehme immer den nächst größeren rahmen, da ist mehr platz zum einspannen/fixieren und macht das alles einfacher.
liebeslottchen Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Eventuell würde ich es auch mal mit ausschneidbarem Vlies (z.B Super Strong von Madeira) probieren. Erstens hält das schön die Form und ist auch speziell für Logos und solche Dinge gedacht und zweitens ist es angehmer auf der Haut, was bei T-Shirts ja auch nicht verkehrt wäre LG Marion
Dotty Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 @karin: bügelst du dann auf der unterseite zweimal vlies auf? oder oben und unten jeweils einmal? plus dann noch oben soludingens zusätzlich?
sweet-strawberry Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 Also erstmal Danke für die Antworten! Aber nun muss ich wieder "dumm" fragen: 1. Wenn die Nadel zu dick ist - welche muss ich dann nehmen?! Jerseynadeln ? - hab ich hier ein paar mal im Forum gelesen - sind das dann extra Jersey-STICKnadeln oder stinknormale Jersey-Nähnadeln?????? bei meiner Maschine waren noch 5 dabei, haben unterschiedliche Farbkennzeichnungen, aber was da für was is - ich hab keinen Plan... 2. Geht auch selbstklebendens Vlies? 3. Kratzt das ausschneidbare Vlies nicht? Meine Überlegung wegen Babybodys... So, jetzt nehm ich erstmal das Vlies doppelt und dreifach, mal sehen ob mir das was nützt... Ich bin doch so verliebt in das Maschinchen und würde gerne soviel machen... auch wenn sie mich so böse ausbremst Wie finden eigentlich eure Männer euer Hobby? Meiner ist so begeistert das ich Angst hab, er kanns bald besser als ich selbst Ach ja, ich will ja nicht aufdringlich sein... aber wenn mir noch jemand die Frage wegen dem PE beantworten könnte, wäre das toll.... DANKE, Nici
KerstinMH Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Hallo Nici, ich hab mit der 900 erst ein fertiges Shirt bestickt, sonst bisher nur auf Filz als Applikation oder auf BW-Stoff, da jeweils mit einer Lage ausreißbarem Vlies drunter, das mit eingespannt wird. Das Shirt habe ich allerdings direkt mit einer Lage wasserlösliches Vlies in den Rahmen gespannt, das war okay, aber nicht optimal. Fürs nächste Mal habe ich mir selbstklebendes wasserlösliches Vlies besorgt. Und oben auf das Shirt habe ich ebenfalls eine Lage von demselben Vlies gelegt, das hat ganz gut geklappt, es war ein kleiner Pirat von knapp 10cm Höhe. Ich hab das Motiv mit einer ganz normalen Jersey-Nähnadel gestickt und abwechselnd Madeira Rayon-Garn und Nähgarn benutzt, weil ich genau die Farbe vom Nähgarn gebraucht habe. Als Unterfaden hab ich aktuell einen vorgespulten Bobbin, den mitgelieferten Brother-Unterfaden hab ich noch nicht getestet. Die Nadeln, die bei der Maschine dabei waren, hab ich bisher auch noch nicht zugeordnet und einfach beiseite gelegt, ich nehme Schmetz-Nadeln, die ich in diversen Breiten und Sorten daheim hab. Bei ausschneidbarem Vlies wäre ich bei Baby-/Kleinkinderkleidung auch skeptisch, deswegen hab ich wasserlösliches genommen. Wobei ich Kaufkleidung mit Vliesresten hinter der Stickerei habe, das ist ganz weich, ich denke, das war auch zum Ausschneiden. Mit ausreißbarem Vlies hab ich aber ebenfalls gute Erfahrung gemacht.
sweet-strawberry Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 Hallo Kerstin, danke für die Antwort! Ich wusste gar nicht das es selbstklebendes auswaschbares Vlies gibt... aber ich glaub ich weiß noch so vieles nicht... Ich hab eben im www mal nach Schmetz Nadeln gesucht und auch Jerseynadeln gefunden, laut Beschreibung mit einer "Kugel" (???) an der Spitze -sind das die??? :confused:
sweet-strawberry Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 @gilowyn Danke für die Antwort! Sind Nadeln mit roter Markierung immer Sticknadeln??? So eine habe ich bei meinen mitgelieferten 5 auch noch dabei An Patches hab ich auch schon gedacht... aber auch davon hab ich natürlich mal wieder keine Ahnung... Ich glaub ich geh jetzt mal bei einem großen Internetauktionshaus gucken was ich noch nicht habe und dringend an Zubehör brauchen könnte LG
liebeslottchen Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Sind Nadeln mit roter Markierung immer Sticknadeln??? Nein, das ist abhängig von der Marke. Die Sticknadeln, die es von Organ zu kaufen gibt, sind zum Beispiel nicht rot markiert. Was du für Nadeln zu deiner Maschine dazu bekommen hast, steht übrigens irgendwo in der Anleitung (ich hab das schon hundert mal gesehen, weiß es aber immer noch nicht auswendig ) LG Marion
sweet-strawberry Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 So, starkes Stickvlies zum ausreissen hab ich jetzt schon mal gekauft Mal sehen, obs damit besser klappt... @ liebeslottchen Hallo Marion! ORGAN - DAS is es was auf meinen Nadeln steht! Hab ich grad mit der Lupe nachgeschaut 1 mit roter Markierung, zwei die oben golden sind und 2 "nackig" silberne... Vllt weißt du ja was ich da nun mitgekriegt hab?! Ich find in der Beschreibung nix... nur die Stärken die man verwenden kann... LG
karin1506 Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 @karin: bügelst du dann auf der unterseite zweimal vlies auf? oder oben und unten jeweils einmal? plus dann noch oben soludingens zusätzlich? nein, ich habe aufbügelbares vlies, das ist relativ stabil und wird nach dem besticken auch wieder abgerissen. das wird von innen aufs tshirt gebügelt, ich mach das aber relativ selten, eigentlich nur bei grossen motiven. so ein kleines mit 4x4 cm dürfte eigentlich kein problem darstellen. vielleicht hast du das shirt auch verzogen oder die stickflaeche gespannt, weil es perforiert wird. einfach nur auflegen, ohne ziehen und strecken! du kannst auch eine jerseynadel zum sticken nehmen, aber allgemein sind die sticknadeln nicht dick und sollten funktionieren. das mit der software kann ich dir leider nicht erklären, ich habe davon keine ahnung:rolleyes: ich verändere keine stickmuster, ich sticke sie so wie sie sind. wenn es freebies sind und sie nicht schön werden, dann lösch ich sie gleich wieder. wasserlösliches klebevlies gibt es, aber ganz ehrlich - mir ist das zu teuer. ich benutze aussreissvlies, aufbügelbares vlies, wasserlösliches vlies und -folie, und ab und zu ausschneidbares vlies. in verbindung mit sprühkleber und stecknadeln ohne probleme. was für unterfaden nimmst du denn?
sweet-strawberry Geschrieben 16. August 2009 Autor Melden Geschrieben 16. August 2009 (bearbeitet) @ Karin Ich nehm noch den mitgelieferten Unterfaden von Brother, an dem liegts wohl auch nicht... die Appli die ich gestern noch gestickt hab, ging total super... Auch die Handtücher vorher... Am Stoff gezogen hatte ich eigentlich auch nicht... ich hatte das Vlies eingespannt, eingesprüht und "Pi mal Daumen" ins Tshirt gelegt... und ein bisschen angedrückt... Dann musste mein Mann die Hand drauf halten, während ich versucht hab, das Geraffel aussenrum, schön mit meinen Haarklammern zusammen zu halten... daran sollte es doch auch nicht gelegen haben... vllt ist auch die Qualität von dem Tshirt nix gewesen... aber eigentlich ist es eines von der schönen Sorte, was waschen und bügeln angeht... Naja, vllt klappts ja mit dem neu bestellten Ausreissvlies... Hoff das is spätestens Di oder Mi da... dann wird weiter an dem Tshirt getestet, zu retten is da ja eh nix mehr... Ich werde trotzallem mal nach ner Jerseynadel Ausschau halten, wenns nicht schadet, kanns ja nur helfen... vllt versuch ich mich heut abend mal an nem Stück Jeans, mal sehen wie sich das "verhält"... LG Bearbeitet 16. August 2009 von sweet-strawberry tippfehler
liebeslottchen Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 vllt versuch ich mich heut abend mal an nem Stück Jeans, mal sehen wie sich das "verhält"... Außerdem solltest du das T-Shirt, was du dir da "abgeschossen" hast weiter als Probeläppchen benutzen um brauchbare Ergebnisse für das nächste T-Shirt einzuüben.
sweet-strawberry Geschrieben 16. August 2009 Autor Melden Geschrieben 16. August 2009 @ liebeslottchen Das hab ich schon auf Rahmengröße zurecht geschnibbelt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden