liederstern Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon mal eine Baby-Wickeltasche selbstgenäht? Ich hatte mir das so mit gleichzeitiger Unterbringung / Anbringung per Klett einer Wickelunterlage vorgestellt. Ist das für einen Anfänger realisierbar? Was für ein Material nimmt man, damit die Wickelunterlage auch mal abgewischt werden kann? Dank an alle!
friderun Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo, ich habe zwar keine Wickeltasche selbst genäht, aber die Wickelunterlage für zu Hause. Innen ist Schaumstoff, dann eine Schicht Stoff (mit schönem Muster) und außen transparente Folie, wie sie im Baumarkt bei den Wachstuchtischdecken verkauft wird. Es ließ sich nicht besonders nähen, war aber unvermeidlich, weil man ja den Stoff sehen sollte, ich diesen aber nicht permanent waschen wollte . Für die Tasche würde ich auf alle Fälle was sehr stabiles nehmen - vielleicht kannst Du die Unterlage ja auch einfach reintun, dann sparst Du Dir Befestigungsmaterial, was beim Wickeln u.U. stören könnte. Viel Erfolg wünscht friderun
verlockend Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 von amy butler gibt es einen schnitt für so ne tasche. http://www.artofthemidwest.com/amybutler/pattern_display.phtml?id=16 hab aber keine erfahrung mit sowas, aber vielleicht taugt es ja was?!
ULME Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo liederstern, wegen des Materials fällt mir noch die Diskussion neulich hier ein: da ging es um das neue "Lamifix" von Freudenberg. Das wird auf den Stoff aufgebügelt und dadurch wird er abwaschbar (Tests, ob eine Maschinenwäsche möglich ist, sind auch gelaufen, aber das genaue Ergebnis weiß ich nicht). Mit 45 cm Breite dürfte es auch keine Probleme geben bei einer Wickeltasche und es hätte den Vorteil, dass Du wirklich nur den Auflageteil damit beschichten musst (ich denke sparsam, ich geb's zu) und die Optik kommt auch nicht zu kurz. Viele Grüße, Ulrike
jochrika Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Ich hatte nie eine Wickeltasche Die eine Windel und evtl Ersatzklamotten haben immer in meiner normalen Tasche Platz gefunden. Ich denke aber das man diesen Schnitt recht einfach selbst machen können. Die Frage ist nur was du dir vorstellst, wieviel Innenraumaufteilung sie haben muss und so. Die Wickelauflage könnte man an der Tasche mit Druckknöpfen bzw. Klett befestigen. So war das jedenfalls bei der gekauften Wickeltasche meiner Freundin (die sie nur 2x benutzt hat...)
Eva Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo Liederstern, ich kann mich Nicole nur anschließen: Meine Wickeltasche wurde höchstens einen Monat gebraucht. Ich hatte mir eine normale Tasche von BREE gekauft, die ich vorher schon mit zur Arbeit genommen habe. Da kamen dann immer diese Einmalwickelunterlagen von Babylove/Fixies.., eine Klickbox mit ein paar Feuchttüchern, zwei Pampers und ein neuen Body rein. Daher brauchte ich keine Wickelunterlage für die Tasche zu kaufen/nähen. Aber ehrlich, nach einem Monat war mir das Ding zu lästig. Auch wenn mein Sohn nur drei Kilo wog, ihn und die Tasche und evtl. Einkäufe hochzuwuchten, war mir zu viel. Jetzt packe ich die paar Sachen in meinen Rucksack und gut ist. Der kann mir wenigstens nicht von der Schulter rutschen. Wenn Du noch keinen Rucksack etc dafür hast, es gibt sehr schöne von der Firma allerhand, die sehen so gar nicht nach Wickelrucksack aus und man kann sie sehr schön später für andere Dinge benutzen. Jedesmal wenn ich sie in meinem Leib- und Magengeschäft hier sehe, werde ich fast schwach... Grüße Eva
Eva Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Mir fällt da gerade noch ein, dass ich irgendwo mal im Internet so eine Idee für eine Wickelunterlage aus einer Moltonwindel gefunden habe. Die Frau hatte glaube ich einfach zwei dieser Moltonwindeln mit etwas Füllung dazwischen aufeinandergenäht, dabei ein Band mitgefasst, dass man die "Windel" vierteln konnte und zur Tasche binden konnte. Darein konnte man noch eine Pampers und so eine Reisepackung Feuchttücher legen. Vielleicht reicht Dir das ja auch... Grüße Eva
Keksdose Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo Liederstern, wenn Du die Wickelauflage zum abknöpfen o.ä. haben möchtest, wäre eine einfache Tasche mit Überschlag wohl am geeignetsten. Also die Tasche mit RV in der Mitte nähen und den Überschlag mit der gewünschten Befestigung aussen dran. Schnitte für Überschlagtaschen habe ich schon öfters gesehen. Tja, mit dem abwaschbaren Stoff wird es in der Tat schwierig, aber vielleicht magst Du Dir ja auch mit einer Mullwindel zum drüberlegen behelfen ? Ich hatte die Penatenwickeltasche (auch die ersten 4 Wochen ) und habe mein Baby immer auf das Tuch gelegt. Später habe ich dann das Wickelzeug immer in einer Kosmetiktasche (DIN A 4) und einem kleinen Quilt als Wickelunterlage in der jeweiligen Handtasche mitgenommen. Das kann man gut unterbringen und der kleine Quilt ist bei Malheuren schnell gewaschen und wieder einsatzbereit. LG Keksi
Mango Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo, das habe ich schon mal gemacht, und zwar für mein zweites Kind. Die Wickelauflage habe ich separat genäht, die Unterseite war aus dem Taschenstoff, in der Mitte eine Lage dünnes, aufbügelbares Volumenvlies und die Auflagefläche war ein Stoff mit Teflonbeschichtung. Den gab es bei Karstadt in der Abteilung mit den Dekostoffen (ich nehme an, es war für Tischdecken gedacht), die Oberfläche hat sich jedenfalls angenehm "textil" angefühlt, nicht so plastikmäßig, und war trotzdem wasserdicht. An eine Seite der Wickeltasche habe ich eine große Außentasche genäht, darin wurde die zusammengelegte Wickelunterlage verstaut (finde ich auch praktischer als wenn Tasche und Auflage fest verbunden sind). Die andere Seite bekam zwei kleinere Außentaschen, eine Schmalseite eine Tasche, in die man ein Fläschchen hineinstecken kann. Innen war die Tasche mit Nessel gefüttert, auf das Futter waren einfache Taschen aufgenäht zum Krimskrams verstauen. Für mein drittes Kind bekam ich in der Klinik ein kleines Plastiktäschen von Penaten, das war dazu gedacht eine große Packung Feuchttücher (mit 80 Stück) zu verstauen (Format ca. 20x12cm). Da drin hatte ich immer: 2 Windeln, eine dünne Packung Feuchttücher, eine kleine Dose Penatencreme und eine Einweg-Wickelauflage (die natürlich viel öfter benutzbar war). Das hat völlig gereicht. Aber beim ersten Kind habe ich auch noch den halben Hausstand mitgeschleppt, mit der Zeit wird das weniger . Wenn du wirklich eine selbst nähen willst, würde ich mit die Wickeltasche von Penaten (ich meine jetzt die große Wickeltasche, nicht das kleine Täschchen) genauer anschauen und dort die Ideen klauen, es gibt sie häufig auch in Drogeriemärkten. lg Mango
NaehSuse Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo Liederstern, ich habe mir eine selber genäht, die gleichzeitig als Wickelunterlage dient. Ich habe die Seiten und die Taschenöffnung mit Reissverschlüssen geschlossen, denke aber, das ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet. http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=2012 Vielleicht kann es aber trotzdem als Anregung dienen. Den Grundschnitt habe ich aus einem Patchwork Magazin. Lieben Gruß Suse
NaehSuse Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 achso, als Material habe ich übrigens wattiertes Futter (Rest von einer Jacke) für aussen genommen, innen einen Rest Baumwollstoff mit Janosch-Motiven, den ich mal geschenkt bekommen habe. Abwischen kann man das nicht - aber waschen!! Und unterwegs lege ich noch ein Molton-Windeltuch auf. LG, Suse
jochrika Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Ich habe eben auf der Suche nach Kinderjackenschnitten eine uralt Burda gefunden, in der ein Schnitt (vermaßt) für eine Wickeltasche mit Auflage drin ist. Es ist die Nr. E 457 Burda Special Baby und Kleinkinder von 1997 und wenn meine nicht so zerfleddert wäre, würde ich sie dir jetzt glatt anbieten
liederstern Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 Super, wie viele Ideen Ihr habt! Ich kam durch den Fertigschnitt 9830 von burda drauf, meiner Freundin ('s geht ja gar nicht um mich) eine solche Tasche mit einer ersten Baby-Ausstattung zu schenken. Auf die Idee mit der zusätzlichen Wickelauflage kam ich später. So wie Ihr das schildert bestätigt sich meine Vermutung, daß man ja gar nicht ständig eine Wickelauflage benötigt. Ich werde sie zwar aus dem gleichen Stoff wie die Tasche machen, aber mit Klett an der Unter- bzw. Rückseite der Tasche befestigen. Es ging mir vor allem um das Problem, welchen abwischbaren oder sogar waschbaren Stoff es gibt. Danke! @NaehSuse Das Prinzip hatte ich noch gar nicht bedacht - aber klasse!
Pim Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 So wie Ihr das schildert bestätigt sich meine Vermutung, daß man ja gar nicht ständig eine Wickelauflage benötigt. Man braucht nicht mal eine Wickeltasche...
liederstern Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 so hatte ich's mir vorgestellt - hatte ich vorhin ganz vergessen.... http://hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=2707&stc=1
goldschmiedelin Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Hallo, ich habe vor 6 Jahren eine Wickeltasche mit angebrachter Wickelauflage genäht für meiner Schwägerin erstes Kind....mittlerweile hält sie das dritte aus und wurde, zumindest dort sehr viel genutzt. Von wegen dem abwaschbaren Teil der Wickelauflage: ich hab Wachstuch genommen als oberste Lage. Hat sich gut bewährt. Schönes Wochenende Barbara Das Foto ist die Vorlage, ich hatte andere Stoffe....aber leider damals vergessen die Tasche zu fotografieren...und jetzt nach 3 Kindern möchte ich das lieber auch nicht mehr
chipsy Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Mit den normalen Wickeltaschen konnte ich nie was anfangen, sie waren mir zu unpraktisch. Bei meiner Zweiten hatte ich die Wickeltasche von Tupper, die war genial. Sie ist ähnlich wie die der Goldschmiedin und hat an den Seiten Schlaufen, mit denen man sie waagerecht am Kinderwagen einhängen einhängen kann. Da sie sehr neutral gehalten ist (dunkelblau, hellgrün eingefasst) und auch nicht als Wickeltasche erkennbar ist, haben wir sie nach wie vor in Verwendung, z.B. für Sport- oder Badesachen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden